Die Lammkeule ist ein traditionelles Gericht zu Ostern!
Mit den klassischen Gewürzen und Kräutern zubereitet, wird die Lammkeule zum absoluten Gaumenschmaus bei jedem festlichen Anlass. In diesem Rezept wird die Lammkeule mit Karottengemüse und dunkler Rotwein Sauce zubereitet.
Redaktionstipp: Hier finden sie eine Auswahl der schönsten Rezeptideen für Beilagen zum Lammbraten! Kombinieren Sie ihren Lammbraten mit Knödeln, Spätzle, Bratkartoffeln oder einem schönen Kürbispüree.
Zutaten für Lammkeule mit Karottengemüse (für 4 Personen):
1 kg Lammkeule, ausgelöst
3 Zweige Rosmarin
4 Knoblauchzehen
2 mittelgroße Zwiebeln
250 ml Rotwein, trocken
150 ml Gemüsebrühe
1 Bund Karotten
3 Zweige Thymian
Pflanzenöl
2 EL Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Lammkeule mit Karottengemüse:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten. Backofen auf 200°C vorheizen. Lammkeule waschen, trockentupfen, Sehnen und überschüssiges Fett entfernen und Fleisch mit Bindfaden in Form bringen. Nadeln eines Rosmarinzweiges zusammen mit Salz und Pfeffer im Mörser zerkleinern, auf dem Fleisch verteilen und einmassieren. Knoblauch und eine Zwiebel schälen, in mittelgroße Stücke schneiden.
2.
Öl in einem ausreichend großem Bräter erhitzen, Fleisch hineingeben, von allen Seiten scharf anbraten, Knoblauch, Zwiebel und übrigen Rosmarin hinzugeben, Bräter in den vorgeheizten Backofen stellen und Fleisch ca. 40 Minuten garen.
3.
In der Zwischenzeit Karotten vom Kraut befreien und das Karottengrün z.B.für ein leckeres Pesto vom Karottengrün beiseite legen. Karotten schälen und der Länge nach vierteln, anschließend Karottenstreifen halbieren. Zwiebel schälen und fein würfeln, Thymianblätter von Zweigen entfernen, bei Seite stellen.
4.
In einem ausreichend großen Topf die Karotten in kochendem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Thymian hinzugeben, anschwitzen. Karotten hinzugeben, in der Pfanne schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Lammkeule aus dem Ofen nehmen, Fleisch beiseite legen, mit Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen. Bräter auf den Herd stellen, erhitzen, Bratensatz mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen, einreduzieren und abschmecken. Fleisch aufschneiden und zusammen mit Karottengemüse und Sauce anrichten, bei Bedarf mit einem frischen Rosmarin- oder Thymianzweig garnieren und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Lammkeule:
Zum diesem Lammbraten passen hervorragend weitere Beilagen, wie aromatische Rosmarinkartoffeln oder ein Leichtes Kartoffelpüree.
Wenn die Sauce durch reduzieren nicht die gewünschte Konsistenz erreicht, kann diese eingedickt werden, indem eine Butter mit etwas Mehl verknetet und nach und nach hinzugegeben wird. Um einzudicken muss die Sauce anschließend kurz aufkochen.
Und falls grad Ostern ist: haben wir noch viele andere tolle Ostern Rezepte für Ihr Familienfest zusammengetragen.
Hier gibt es weitere tolle Braten Rezepte, nicht nur für Ostern!
Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie das gemeinsame Essen mit Freunden und Familie…
Feines Lamm – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Lamm Lamm ist ein ganz besonders feines Fleisch. Seine zarte Struktur und der fein wilde Geschmack sind für unzählige Zubereitungsweisen geeignet. Probieren Sie…
Beilagen zum Lammbraten – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zum Lammbraten für jeden Geschmack! Diese Beilagen zum Lammbraten sind schnell und einfach zubereitet und schmecken zu jeder Art von Lammbraten. Servieren Ihr Fleisch…
Braten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen
Braten Rezepte für alle Gelegenheiten aus dem Topf oder aus dem Backofen Diese Rezeptsammlung ist für alle Fleischgenießer! Hier finden Sie feine Lammbraten, geschmorte Rinderschulter,…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
Rindfleisch Rezepte von Steak bis Sauerbraten und Hackfleisch
Rindfleisch Rezepte sind die Könige der Fleischküche! Denn Rindfleisch Rezepte haben das ganze Jahr Saison, schmecken immer aromatisch und bringen oftmals echtes Soulfood auf den…
Rehfleisch zubereiten, Schritt für Schritt, gute Tipps und Rezepte
Rehfleisch richtig zubereiten Das zarte Rehfleisch gilt als Delikatesse und ist wegen seines milden und dennoch wilden Aromas bei Feinschmeckern sehr beliebt. Das Fleisch ist…
Sauerbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Unsere besten Sauerbraten Rezepte Jede Region in Deutschland hat eigene Sauerbraten Rezepte und in allen Teilen des Landes ist er ein Klassiker auf der Speisekarte.
Schmoren und Braten – die schönsten Schmorgerichte
Schmoren und Braten – hier sind die besten Schmorgerichte! Schmoren bezeichnet in der Küchensprachen das langsame und zeitintensive Garen von Fleisch oder Gemüse in Flüssigkeit.…