Schweinekotelettes mal anders
Schweinekotelettes kennt man normalerweise mit Bratkartoffeln und anderen deftigen Beilagen. Wir haben es mal anders zubereitet und wer sich unter Rhabarber Gemüse nichts vorstellen kann, weil er die süß sauren Stangen nur als Kompott und Marmelade kennt, der kann jetzt noch was dazu lernen.
Redaktionstipp: kombiniert mit feinem Mangold, Thymian und einem Hauch Zitronenschale, ist dieses ungewöhnliche Gemüse die perfekte Beilage zu gebratenen Schweinekotelettes aus der Pfanne. Auch vegetarisch zubereitet schmeckt das Mangold Rhabarber Gemüse köstlich! Einfach auf die Koteletten verzichten und es zum Beispiel durch einen milden Feta ergänzen, der am Ende über das heiße Gemüse kommt. Auch eine Portion Reis oder ein paar selbst gemachte Nudeln passen bestens zu dem leicht säuerlichen Gemüse.
Zutaten für Schweinekotelettes mit Mangold Rhabarber Gemüse
(für 3 Personen)
3 Kotelettes vom Freilandschwein
450 g bunter Mangold
250 g Rhabarber
3 Schalotten
4 Knoblauchzehen
1 BIO Zitrone
3-4 Stiele Thymian
1 EL Olivenöl
1 EL Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
1 EL Zucker
1 Prise Muskatnuss
150 ml Weißwein oder Brühe
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Schweinekotelettes mit Mangold Rhabarber Gemüse
1.
Kotelettes aus dem Knochen lösen. Mangold waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen schneiden. Stiele in kleine Stücke schneiden, Blätter grob zerkleinern. Rhabarber waschen, die Fasern von den Stielen schälen und die Stangen in kleine Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden. Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer Hälfte auspressen. Zweite Zitonenhälfte anderweitig verwenden.
2.
In einer schweren Pfanne Butterschmalz erhitzen. Kotelettes von beiden Seiten darin kurz scharf anbraten, Hitze reduzieren, ein wenig vom Knoblauch, die Hälfte vom Thymian und die Zitronenschale dazugeben, mit 50 ml Weißwein ablöschen und alles bei kleinster Flamme 5 Minuten durchziehen lassen.
3.
In der Zwischenzeit Schalotten in eine ausreichend große Pfanne mit heißem Olivenöl geben, Mangoldstiele dazugeben und 2 Minuten anbraten. Rhabarber, Lorbeerblatt, den restlichen Knoblauch und Thymian dazugeben und alles mit Zucker bestreuen. Unter Rühren weitere 2 Minuten anbraten. Mangoldblätter dazugeben, alles mit dem restlichen Weißwein ablöschen und unter einem Deckel bei kleinster Hitze ca. 2 Minuten gar dünsten.
4.
Mit Muskat, etwas Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken, auf einem Teller mit den Kotelettes anrichten und sofort servieren.
Vorsicht beim abschmecken mit Zitronensaft: der Rhabarber bringt schon eine gute Portion Säure mit ins Spiel, Zitrone also sparsam verwenden!
Alternative zum Mangold
Mangold hat, ebenso wie Rhabarber, schon im zeitigen Frühjahr Saison. Rhabarber kann man als ganze Stangen bzw. klein geschnitten, ganz leicht einfrieren. Wenn Sie das Gericht außerhalb der Mangold Saison zubereiten wollen, können Sie den Mangold durch Spinat ersetzen. Beide Blattgemüse haben einen leicht herben Geschmack, der die Säure des Rhabarbers perfekt unterstreicht.
Für alle Selbstversorger mit kleinem oder großem Garten: Wir haben die perfekte Anleitung zum Rhabarber pflanzen, mit Pflegetipps und alles was Sie über die Rhabarber Ernte wissen müssen für Sie aufgeschrieben.
Unsere besten Rezepte fürs Frühjahr
Mangold Rezepte – würzig herbes Blattgemüse
Mangold Rezepte haben alle eine ganz eigene Note! Mangold Rezepte haben vor allem im Sommer Saison, denn das knackig bunte Blattgemüse wächst von Mai bis…
Rhabarber kochen, Tipps & Tricks für die richtige Zubereitung
Rhabarber zubereiten süß oder salzig Rhabarber hat zur gleichen Zeit Saison wie Spargel, denn beide gibt es nur im Frühjahr aus heimischem Anbau. Von Ende…
Frühlingssuppen, leichte Suppenrezepte für den Frühling und Sommer
Die perfekten Rezepte für eine Frühlingssuppe oder Suppen im Sommer! Die klassische Frühlingssuppe ist eine klare Brühe mit dünnen Nudeln und feinem Gemüse als Einlage.…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Spargel Rezepte, die schönsten Klassiker und feine Interpretationen
Die schönsten Spargel Rezepte für diese Saison Endlich ist wieder die Zeit für Spargel Rezepte. Ein Jahr mussten die Liebhaber des feinen Stangengemüses warten, doch…
Rezepte mit Erdbeeren, Fruchtpower mit vollem Aroma
Diese Rezepte mit Erdbeeren versüßen den Frühling! Rezepte mit Erdbeeren können fruchtig süß und auch aromatisch deftig sein. Zubereitet als feine Desserts, schmecken die roten…
Bärlauch Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen mit frischem Bärlauch
Bärlauch Rezepte sind wahre Frühlingsboten Denn Bärlauch Rezepte haben nur von März bis Mai Saison, wenn das frische, grüne Kraut mit dem herrlichen Knoblaucharoma auf…
Frühlingsgemüse, das erste frische Gemüse nach dem Winter
Frühlingsgemüse oder Gemüse im Frühling Das Wort Frühlingsgemüse gefällt uns gleich doppelt gut, denn es verheißt auf der einen Seite, dass sich der Winter dem…
Frühjahrsdiät Rezepte – so geht es ganz einfach
Diese Frühjahrsdiät Rezepte machen Abnehmen ganz einfach! Denn diese Frühjahrsdiät Rezepte erwarten keinen Verzicht und kein Entbehren. Genießen Sie einfach frische, leichte Speisen, die den…