Kotelette braten geht schnell und ist einfach!
Das Kotelette braten ist wirklich keine Kunst, denn das von Fett durchwachsene Fleischstück aus dem Nacken des Schweins wird eigentlich immer saftig und köstlich. Wir verraten Ihnen dennoch gute Tipps&Tricks, wie das Kotelette zum Fleischgenuss wird und wie Sie es noch verfeinern können.
Redaktionstipp: wer begriffen hat, wie man das Kotelette richtig zubereitet, der kann daraus wahre Gourmet-Gerichte zaubern. Das Schweinekotelette mit Mangold Rhabarber Gemüse ist ein frühsommerlicher Hochgenuss und ein Schweinekotelette vom Grill schmeckt unübertroffen aromatisch. Aber auch das Lammkotelette mit Rosmarinsauce, das mediterrane Lammkotelette in Kräutermarinade und das Kalbskotelette mit Röstkartoffeln schmecken köstlich.
Grundlegende Zutaten fürs Kotelette braten (pro Person):
200-250 g Kotelette (z.B. vom Schwein, Kalb oder Lamm)
1 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitungstipps&Tricks fürs Kotelette braten:
1.
Kaufen Sie das Fleisch immer in BIO Qualität, denn es ist nicht nur ethisch korrekter, sondern auch geschmacklich um Längen besser als das Fleisch konventionell gemästeter Tiere, die selten artgerecht, dafür in kürzester Zeit und mit fragwürdigem Futter groß gezogen wurden.
2.
Schweinekotelette ist mit Abstand am fettreichsten, Kalbskotelette und Lammkotelette sind dagegen deutlich magerer, da sie von viel jüngeren Tieren stammen, deren Fettaufbau noch nicht so weit war.
3.
Entsprechend dem Fettgehalt verträgt das Kotelette etwas mehr Hitze beim braten. Mageres Kotelette dagegen sollte, nach dem scharfen Anbraten, besser mit indirekter Hitze fertig gegart werden. Am besten ist es jede Kotelette-Art nur bei mittlerer Hitze und in ausreichend Fett zu braten, so wird das Fleisch schön saftig und gleichmäßig zart gebraten.
4.
Ist das Kotelette, vor allem das vom Schwein, von einem Fettrand umzogen, so sollte dieser leicht eingeschnitten werden, denn das verhindern, daß die Scheiben sich beim Braten wölben und dadurch nicht gleichmäßig garen. Auch das Auslösen vom Knochen, an dem das Kotelett meistens noch dran hängt empfiehlt sich vor allem beim Schweinekotelette, da das Fleisch dann besser in der Pfanne liegt.
5.
Viele Köche klopfen das Kotelette vorab mit einem sogenannten Fleischklopfe, einem Hammer mit dem man die Fasern des Fleischs leicht quetscht bzw. durchbricht, was ein Zusammenziehen beim Erhitzen verhindert. Hierbei gilt es aber, das Fleisch nicht kaputt zu prügeln, denn wird die Fleischfaser durchtrennt, so verliert das Fleisch seine Konsistenz und damit seinen natürlich Biss.
6.
Wer es gerne knusprig mag kann sein Kotelette vor dem Braten panieren. Dazu wird das Fleisch erst in gequirltem Ei und dann in Semmelbrösel gewendet. Diese Kruste wird in der Pfanne goldbraun ausgebraten und schmeckt besonders aromatisch.
Hier sind unsere besten Kotelette und andere Fleisch Rezepte
Kotelette vom Schwein richtig zubereiten – Schritt für Schritt
Die perfekte Zubereitung fürs Kotelette vom Schwein! Das schönste Kotelette stammt aus dem Rückenstück. Dort ist das Fleisch sehr zart und mager. Es hat einen…
Schweinekotelettes mit Mangold Rhabarber Gemüse
Schweinekotelettes mal anders Schweinekotelettes kennt man normalerweise mit Bratkartoffeln und anderen deftigen Beilagen. Wir haben es mal anders zubereitet und wer sich unter Rhabarber Gemüse…
Zartes Kalbskotelette mit Röstkartoffeln
Das Kalbskotelette ist eine besondere zarte Delikatesse! Kalbskotelette hat einen deutlich zarteren Geschmack als normales Rindfleisch. Seine Farbe ist viel heller und es ist sehr…
Gegrilltes Schweinekotelette richtig zubereiten
Unser gegrilltes Schweinekotelette gelingt immer! Ein gegrilltes Schweinekotelette ist schnell und unkompliziert zubereitet. Das einzige was sie dafür brauchen ist ein gut durchgeheizter Grill, ein…
Lammkotelette mit Zitronen Rosmarin Sauce und Gemüsechips
Ein zartes Lammkotelette ist eine wahre Delikatesse! Lammkotelette ist nicht nur zu Ostern ein Highlight auf der Speisekarte. Bei diesem frühlingshaften Gericht geht das Lamm…
Kräutermarinade zu Lammkoteletts
Diese Kräutermarinade zu Lammkoteletts hat ein tolles Aroma! Die Kräutermarinade zu Lammkoteletts schmeckt nach mediterranen Kräutern und Knoblauch. Die leichte Schärfe passt perfekt zu den…
Lammfleisch, die einzelnen Fleischstücke, ihre Verwertung & Rezepte
Lammfleisch schmeckt nicht nur an Ostern! Lammfleisch wird in Mitteleuropa nicht so häufig gegessen wie Rind oder Schwein, obwohl sein Fleisch ein zartes Genuss ist.…
Lammsteak – die richtige Fleischauswahl und Zubereitung
Lammsteak ist was besonders Feines! Fürs Lammsteak braucht man nicht viel Küchen Know-How, denn es ist genauso kinderleicht zubereitet wie ein Rindersteak oder ein feines…
Rindfleisch – die einzelnen Fleischstücke und ihre Verwendung
Rindfleisch Übersicht Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch, wie auch bei anderen Fleischsorten unterscheidet man die einzelnen Fleischstücke. Je nachdem aus welchem Teil das Fleischstück genommen…
Steak grillen Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps & Tricks und vielen Rezepten
Steak grillen für Anfänger und Fortgeschrittene! Wer Steak grillen möchte und sich nicht ganz sicher ist, wie er ein zart rosa Steak vom heißen Grill…
Hackfleisch selber machen, Schritt für Schritt
Was genau ist Hackfleisch? Hackfleisch ist sehr fein zerkleinertes Fleisch, das nur einen geringen Fettanteil aufweist. Es kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Früher wurde…
Rinderbraten Kerntemperatur und die richtige Zubereitung
Die richtige Kerntemperatur ist bei der Zubereitung von saftigen Braten das Wichtigste Wird der Rinderbraten zu stark erhitzt beim Garen, wird er schnell trocken und…