Lammhackfleisch oder Gemischtes – wie ist die perfekte Mischung für traditionelle Köfte?
Köfte aus Lammhackfleisch sind ein traditionelles Fleischgericht aus der türkischen Küche. Das Lammhackfleisch wird aber in vielen original Rezepten mit Hackfleisch vom Rind gemischt und es existiert keine Vorschrift, ob und in welchem Verhältnis man die beiden Fleischsorten kombiniert.
Redaktionstipp: in die klassischen Köfte gehört Lammhack, allerdingsgibt es auch Rezepte, die Rindfleisch verwenden. Zubereitet werden die Köfte ähnlich wie deutsche Hackfleischbällchen, die mit Kreuzkümmel und Chili verfeinert werden.
Zutaten für Köfte aus Lammhackfleisch (für 4 Personen):
800 Lammhackfleisch
4 Zwiebeln
2 Ei
1 altbackene Semmel
4-5 EL Semmelbrösel
2 getrocknete Chili
3 TL Kreuzkümmel
4 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Köfte aus Lammhackfleisch:
1.
Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Semmel in kleine Würfel aufschneiden, Ei in einer Schüssel mit einer Gabel aufschlagen und die Gewürze unterrühren.
2.
Lammhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Ei und Semmelwürfel gut miteinander durchmischen. Nach Bedarf Semmelbrösel untermischen, bis die Konsistenz der des Teiges nicht mehr zu feucht ist. Zum Schluß Petersilie und Olivenöl mit dem Fleisch vermischen. Hände mit kaltem Wasser befeuchten und aus der Masse ca. 6 cm lange und 3 cm dicke leicht ovale Bouletten formen.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne Pflanzenöl erhitzen und die Köfte darin von allen Seiten scharf anbraten. Hitze reduzieren und die Köfte noch ca. 2 Minuten weiter ausbraten, bis das Fleisch durchgegart ist. Sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Köfte aus Lammhackfleisch:
Zu den Köfte passt ein frisch zubereitetes Tzaziki und selbstgebackenes Fadenbrot besonders gut. Mehr braucht man gar nicht für ein köstlich echtes, türkisches Essen.
In der türkischen Küche wird für Köfte Pul Biber verwendet, das gemörserte Pulver einer mild scharfen Chili Sorte. Wenn man Zugang zu diesem klassischen Gewürz hat, ersetzt man die getrocknete Chili je nach Geschmack mit ungefähr 2 TL davon.
Hier finden Sie weitere schöne orientalisch angehauchte Gerichte!
Gewürzreis und scharfe Eintöpfe, indische, türkische und arabische Spezialitäten – lassen Sie sich inspirieren…
Orientalischer Quinoa Burger – auch als Fingerfood geeignet
Dieser Quinoa Burger ist das neue Trend Gericht in den Metropolen Europas. Gerade Vegetarier und Veganer können sich hier ganz ungeniert ihrer Burgerlust hingeben. Leicht…
6 Spices Panna Cotta mit Zitrusfrüchten
Die 6 Spices Panna Cotta ist spielt mit den Aromen von Zimt, Kardamom, Piment, Sternanis, Vanille und dem ätherischen Öl der Zitrusfrüchte. Die leichte Frische…
Bulgursalat mit gebratener Aubergine vom Grill
Ein Bulgursalat mit großem Aroma! Unser Bulgursalat mit würzigen Auberginen vom Grill schmeckt angenehm frisch und ist dennoch sättigend. Das orientalisch angehauchte Gericht passt zu…
Hummus ist eine arabische Kichererbsenpaste
Hummus ist eine arabische Kicherebsenpaste Traditionell wird Hummus im arabischen Raum zu jeder Tageszeit und zu fast jedem Essen gereicht, am besten einfach zu frischem…
Orientalischer Gemüsereis mit Kreuzkümmel
Dieser Gemüsereis ist vegan und herrlich orientalisch, definitiv handelt es sich um alles andere, als eine langweilige Mixtur verschiedener Gemüsesorten! Abgeschmeckt mit ausgefallenen Gewürzen wie…
Vegetarischer Burger mit schwarzen Bohnen, Kreuzkümmel und Avocado
Dieser vegetarische Burger mit schwarzen Bohnen und würzigem Kreuzkümmel sorgt für orientalischen Zauber auf der heimischen Grillparty. Dieser Burger kann sich ohne weiteres in Optik,…
Kardamom ist ein tolles Gewürz, das nicht nur an Weihnachten Hochsaison hat! In der asiatischen und orientalischen Küche ist es eine Grundzutat und wir könnten ohne Kardamom nicht so köstliche Lebkuchen backen. Lesen Sie hier alles über das exotische Gewürz und seine Verwendung…
Kardamom gehört ins Curry, aber auch in den klassischen Lebkuchen! Kardamom, auch Cardamom geschrieben, ist ein ursprünglich aus Indien stammendes Ingwergewächs, von dem, im Gegensatz…
Curry – traditionelle Gewürzmischung und schmackhaftes Gericht
Curry ist das Gold des fernen Ostens! Curry bezeichnet im geläufigen Sprachgebrauch sowohl eine vielfältige Gewürzmischung, als auch ein fertiges, saucenreiches Gericht, das damit zubereitet…
Echtes Hummus aus getrockneten Kichererbsen
Dieses Hummus aus getrockneten Kichererbsen ist ein Originalrezept! Das Hummus aus getrockneten Kichererbsen dauert 12 Stunden länger als das einfache Hummus mit Kichererbsen aus der…
Lamm Grillspieße mit Datteln und Minzpesto
Lamm Grillspieße schmecken herrlich aromatisch Unsere Lamm Grillspieße werden mit Datteln und einer reich gewürzten Marinade mit frischer Minze zubereitet. Diese orientalische Köstlichkeit passt nicht…
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Orientalische Auberginenpaste mit Tomate und Garam Masala
Diese Auberginenpaste schmeckt herrlich rauchig und nach 1000 und einer Nacht! Die Basis der Auberginenpaste ist verbrannte Aubergine, die entweder auf offenem Feuer oder im…