Das klassische Fleischfondue ist ein schönes Festtagsessen
Beim Fleischfondue rechnet man pro Person mit ca. 200 g Fleisch oder Fisch und mit nochmal ca. 150 g Gemüse bzw. Beilagen. Als Brühe eignet sich eine kräftige Gemüsebrühe bestens, man kann aber genauso gut eine Geflügel- oder Rinderbrühe verwenden. Je kräftiger die Basisbrühe gewürzt wird, um so mehr Aroma und Geschmack nimmt das darin gekochte Fleisch und Gemüse auf.
Hier geht es direkt zu allen Beilagen zum Fondue.
Für einen reichhaltigen Genuss wird das Fleischfondue am besten mit einer großen Auswahl an delikaten Saucen und Dips ergänzt, die je nach Vorliebe aus Klassikern wie der grünen Sauce, selbstgemachter Mayonnaise und Ketchup, feurig scharfen Pasten und fruchtigen Chutneys bestehen. Die Saucen können schon vorab zubereitet werden, das macht den Abend entspannter.
Als Beilage zum Fleischfondue bieten sich feine Kleinigkeiten aus Kartoffeln oder Kürbis genauso gut an, wie frisch gebackenes Baguette oder ein schönes Bauernbrot.
Zutaten fürs Fleischfondue (für 4 Personen):
2,5 l Brühe
0,5 l Weißwein
1 TL Pimentkörner
1 TL Pfefferkörner
1 Lorberblatt
2 Knoblauchzehen
200 g Rinderfilet
200 g Schweinefilet
200 g Garnelen
200 g Wildlachsfilet
200 g Champignons
200 g gelbe Paprika
200 g rote Zwiebeln
Zubereitung des Fleischfondue:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen. Alternativ Geflügelbrühe oder Rinderbrühe nach diesem Rezept herstellen.
2.
Knoblauchzehen ungeschält mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen, bis sie aufplatzen. Basisbrühe mit Piment, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt und Knoblauch weitere 20 Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.
3.
In der Zwischenzeit Champignons mit einem kleinen Küchenmesser putzen. Paprika waschen, halbieren, die Kerne entfernen und die Paprika in 2-3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und in 2 cm dicke Schiffchen schneiden.
4.
Rinderfilet und Schweinefilet von Haut und Sehnen befreien. Rinderfilet der Länge nach in Streifen mit ca. 4 cm Durchmesser schneiden. Rinderfiletstreifen und Schweinefilet in je 1/2 cm dicke Scheiben aufschneiden und sofort im Kühlschrank kaltstellen.
5.
Garnelen aus der Schale pulen, am Rücken vorsichtig einritzen und den dunklen Darm entfernen. Geputzte Garnelen mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und sofort im Kühlschrank kaltstellen. Lachsfilet der Länge nach in Streifen mit ca. 4 cm Durchmesser schneiden, die Streifen in je 1/2 cm Dicke Scheiben aufschneiden und sofort im Kühlschrank kaltstellen.
6.
Brühe in einen geeigneten Fonduetopf geben und diesen am Tisch über einem Rechaud auf Temperatur halten.
7.
Gemüse und Fleisch an den Tisch bringen und mit Hilfe des Fonduekörbchens bzw. der Fonduegabel in der heißen Brühe garen. Mit Beilagen und Saucen genießen.
Wissenswertes zum Fleischfondue:
Natürlich eignen sich auch alle anderen Gemüsesorten, die in relativ kurzer Zeit in der heißen Brühe ausreichend garen. Weniger geeignet sind Kartoffeln und Wurzelgemüse, das sie einfach zu lange brauchen, bis sie festig sind. Deshalb empfiehlt es sich diese als Beilagen – ebenso wie die Saucen und Dips – schon vorab zuzubereiten!
Wer das Fondue seinen Gästen mit ausschließlich Rindfleisch und Gemüse serviert, hat im Anschluß eine ganz hervorragende Rindfleischsuppe, die man am nächsten Tag noch essen kann.
Hier finden Sie eine große Auswahl passender Saucen und Dips und ein paar schöne Ideen für geeignete Beilagen zum Fleischfondue!
Lassen Sie sich inspirieren, damit Ihr kleines Fest ganz großen großen Erfolg hat…
Die schönsten Fondue Rezepte – kulinarische Highlights
Fondue Rezepte für Weihnachten und Sylvester Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Sylvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen…
Klassische Fondue Sauce und Dips – von würzig bis fruchtig
Fondue Sauce Die richtige Fondue Sauce ist das A und O bei jedem Fondue, je größer die Auswahl an Dips, Saucen und Chutneys, um so…
Das klassische Käsefondue nach Schweizer Rezept
Käsefondue ist das perfekte Herbst- und Winteressen! Ein Käsefondue ist das schönste Highlight für Käsefreunde und deftige Gourmets! Der würzige Geschmack vom Bergkäse und dem…
Tolle Fondue Beilagen – von einfach bis raffiniert
Fondue Beilagen von klassisch bis festlich Fondue Beilagen können die bekannten Klassiker wie kleine Rosmarinkartoffeln, Bratkartoffeln, frisches Baguette oder ein einfaches Bauernbrot sein, aber auch…
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als “klare Suppe”. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Klassisches Schokofondue mit frischem Obst
Köstliches Schokofondue für süße Genießer! Das Schokofondue ist ein herrliches Dessert, da es auf mehrere Arten für absolut gute Stimmung sorgt. Das in der dunklen…
Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten
Es gibt tolle Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten Kartoffel Rezepte als Beilage zu Braten können klassisch oder modern sein. Denn die Kartoffel ist die…
Mango Chili Sauce
Die beste Mango Chilli Sauce kann man selber machen! Diese Mango Chili Sauce ist sehr schnell zubereitet. Die Chili macht sie feurig scharf und die…
Eingelegte Trockenfrüchte mit Senf
Trockenfrüchte mit Senf einlegen: Diese mit Senf eingelegten Trockenfrüchte sind ursprünglich ein Gericht aus Südafrika. In diesem Rezept wird nicht fertiger Senf verwendet, sondern das…