Das echte Kesselgulasch wir über offenem Feuer zubereitet!
Unser Kesselgulasch ist das perfekte Rezept für einen Abend am Lagerfeuer. Das original wird eigentlich nur mit Rindfleisch, Kartoffeln und Tomaten zubereitet. Wir haben das Gulasch vom offenen Feuer noch mit Karotten und Fenchel ergänzt, auch anderes Gemüse wie Pastinaken und Petersilienwurzel würden dazu passen.
Redaktionstipp: wer outdoor kocht, muss auf vielen Komfort, den man sonst aus der Küche gewohnt ist verzichten. Aber eine gußeiserne Pfanne oder ein echter Dutch oven können hier viel ausgleichen. Probieren Sie unser Schichtfleisch aus dem Dutch oven oder das Dutch oven Chili. Selbst Brot kann man in diesem genialen Feuertopf backen, ebenso wie einen Dutch oven Apfelkuchen oder Dutch oven Pizza.
Zutaten fürs Kesselgulasch (für 5 Personen):
1 kg Rinderschulter
1 kg Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
500 g Kartoffeln
2 Fenchel
4 Karotten
1 Chili
4 EL Tomatenmark
250 ml Tomatensugo
300 ml Rotwein
0,5-1 l Wasser
2 Lorbeerblätter
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
2 EL Paprikapulver (scharf)
1 EL Kümmel (gemahlen)
3-4 Zweige Majoran
3-4 Zweige Oregano
3-4 Zweige Thymian
2 EL Erdnussöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Kesselgulasch über offenem Feuer:
1.
Tomatensugo nach diesem Rezept herstellen. Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen und klein schneiden. Karotten und Fenchel waschen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kräuter waschen und abtropfen lassen, Blättchen bzw. Majoranblüten von den Stielen zupfen.
2.
Feuer anfachen und gut durchbrennen lassen. Das Kesselgulasch braucht 4-5 Stunden bis es wirklich fertig ist, man sollte also ausreichend Feuerholz zur Hand haben und stetig nachlegen.
3.
Kessel über dem Feuer erhitzen. Öl hineingeben und das Rindfleisch darin anbraten. Zwiebeln dazugeben und ebenfalls anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und leicht anrösten (Vorsicht dass es nicht verbrennt!). Mit Tomatensugo und dem Rotwein ablöschen. Restliche Gewürze zugeben und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist.
4.
Gulasch gut durchrühren, Deckel schließen und das Ganze so lange vor sich hin köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Immer wieder umrühren und gegebenenfalls Wasser nachgießen.
5.
30 Minuten vor Ende der Garzeit die Karotten, Kartoffeln und den Fenchel ins Gulasch geben und durchgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Wissenswertes zum Thema Kesselgulasch:
Natürlich kann man das Kesselgulasch auch als normales Gulasch auf dem Herd zubereiten, aber vom offenen Feuer hat es doch noch eine Art magischen Zauber. Wer die Nacht danach in einem Zelt verbringt oder unter freiem Himmel schläft, hat noch lange den würzigen Duft dieses Essens in der Nase…
Hier gehts direkt zu unseren anderen outdoor Rezepten!
Lassen Sie sich inspirieren…
Dutch oven Rezept – Schichtfleisch mit Zwiebeln
Mit dem Dutch oven kocht man über offenem Feuer! Unser Dutch oven Rezept für Schichtfleisch ist auch was für Anfänger, die keine Ahnung haben wie…
Grillrezepte mit Fleisch – die schönsten Rezeptideen
Rezepte und Ideen zum Fleisch Grillen Es gibt viele Grillrezepte, zum Glück ist endlich Sommer und damit endlich wieder die richtige Zeit um zu Grillen!…
Fisch grillen – die schönsten Rezeptideen für die Grillsaison
Fisch grillen für Profis! Fisch grillen kann grundsätzlich jeder, der weiß, wie man mit Grillkohle und Zange umgeht. Aber es gibt natürlich wie bei jeder…
Gemüse grillen, vegetarische und vegane Ideen für den Grill
Gemüse grillen für Vegetarier und Veganer Gemüse grillen gehört für uns mindestens so sehr zum Sommer, wie ein kaltes Bier und laue Abende draußen am…
Dutch oven für perfektes Kochen auf offenem Feuer
Ein Dutch oven macht jedes Camping Erlebnis perfekt! Der Dutch oven ist der perfekte Kochtopf für Outdoor Kochen. In ihm kann man auf offenem Feuer…
Dutch oven Pizza Rezepte – perfekt fürs Outdoor Kochen
Unsere Dutch oven Pizza Rezepte sind perfekt für den Camping Urlaub! Dass man im Dutch oven Pizza backen kann weiß kaum jemand, denn die meisten…
Outdoor kochen mit Gaskocher, Feuertopf oder Grill
Outdoor kochen ist anspruchslos und bedeutet pure Freiheit! Wer Outdoor Kochen möchte, besorgt sich am besten ein paar gute gußeiserne Pfannen und Töpfe oder einen…