Gulasch mit Karotten und Rindfleisch
Dieses Gulasch bereitet vor allem an kalten Tagen viel Freude. In diesem Rezept kochen wir ein klassisches Gulasch mit knackigen Karotten und tollen Gewürzen wie Lorbeer, Majoran, Chili und Liebstöckel. Das Gericht kann man toll auch in großen Mengen vorkochen und später servieren. Ebenso lässt sich das Gulasch auch toll einfrieren.
Redaktionstipp: Wir empfehlen viele weitere schöne Gulasch Rezepte. Ein ungarisches Kessel Gulasch das über dem offenen Feuer zubereitet wird schmeckt besonders würzig. In der Jagdsaison ist ein Wildgulasch ebenfalls unwiderstehlich. Wer das Gulasch lieber ohne Fleisch isst, dem empfehlen wir ein bayerisches Kartoffelgulasch.
Zutaten für das Gulasch mit Karotten (für ca. 4 Portionen):
800 g Rinderfleisch in Würfeln
300 ml Gemüsebrühe nach diesem Rezept
10 große Karotten
6 große rote Zwiebeln
2 Blätter Lorbeer
1 Knoblauchzehe
1 EL Majoran
1 Stiel Liebstöckel
1 Scheibe Brot
1 TL Chilipulver
2 EL Paprikapulver rosenscharf
Pfeffer & Salz
Olivenöl zum anbraten
Benötigtes Equipment:
Großer Topf mit Deckel
Pürierstab
Zubereitung des Gulasch mit Karotten:
1.
Die hälfte der Zwiebeln in lange Streifen schneiden und im Topf mit dem Öl anbraten. Dann die Zwiebeln mit dem Paprikapulver würzen und mit 200 ml der Gemüsebrühe ablöschen. Nun das Rindfleisch mit in den Topf geben und für einige Minuten köcheln lassen.
2.
Anschließend den Majoran, die Lorbeerblätter, das zerkleinerte Brot, Liebstöckel, Chili, Knoblauch, Salz und Pfeffer mit in den Topf geben und gut verrühren. Das Ganze nun abgedeckt für circa 1 Stunde auf niedriger Hitze kochen lassen.
3.
Währenddessen die Karotten schälen in lange Steifen schneiden und auch die übrigen Zwiebeln. Nach der Kochzeit das Rindfleisch und die Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen und die Flüssigkeit kurz mit dem Pürierstab zerkleinern.
4.
Nun das Rindfleisch, die Karotten und die Zwiebeln mit in den Topf gegeben und noch einmal 100 ml Gemüsebrühe aufgießen. Das Gulasch für eine weitere Stunde köcheln lassen, sodass das Fleisch schön zart wird.
5.
Sobald das Fleisch vollständig weich gekocht ist, wird das Gulasch abschließend mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt und kann sofort servieren werden.
Wissenswertes über Gulasch mit Karotten:
Insofern man für das Gericht ein wenig Zeit sparen möchte empfiehlt sich die Zubereitung im Schnellkochtopf. In diesem Fall reicht eine Kochzeit von knapp 40 Minuten um das Fleisch weich zu kochen. Bei der Zubereitung im Topf empfehlen wir einen beschichteten Gusseisen Topf, der den Vorteil hat, dass die Masse nicht so leicht anbrennt und sich mehr Hitze entwickelt.
Und wer Zeit übrig hat, der kann sich sein Chilipulver selber machen. Chili trocknen geht nämlich ganz einfach und so hat man einen Vorrat fürs ganze Jahr. Nach Belieben kann man das Gulasch dann noch mit Creme Fraîche servieren.
Weitere schöne Gulasch Rezepte und passende Beilagen:
Gulasch Rezepte mit Fleisch oder vegetarisch mit Gemüse
Gulasch Rezepte gibt es mit Fleisch aber auch vegetarisch! Gulasch Rezepte sind in der Vorstellung der meisten Köche vermutlich deftige Eintopfgerichte mit Rindfleisch, Schweinefleisch oder…
Gulasch mit Rindfleisch und Fenchel in Tomatensauce
Gulasch mit Rindfleisch ist ein Klassiker! Dieses Gulasch mit Rindfleisch wird ganz puristisch mit einer Hand voll Wurzelgemüse und Tomatensauce zubereitet. Die Fenchelsamen in der…
Beilagen zu Gulasch, so wird Ihr Gulasch perfekt
Erst die richtigen Beilagen zu Gulasch machen das Essen perfekt Die perfekten Beilagen zu Gulasch sind entschiedend für das ganze Essen. Egal ob klassisches Gulasch…
Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Birnenkompott
Hirschgulasch mit gewürztem Rotwein Das Hirschgulasch ist ein besonders aromarischer Fleischeintopf, den wir mit vielen Gewürzen und einem schönen Rotwein in der Sauce kochen. Lorbeerblätter,…
Kartoffelgulasch nach bayerischem Rezept
Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche. Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das…
Kesselgulasch nach ungarischem Rezept
Das echte Kesselgulasch wir über offenem Feuer zubereitet! Unser Kesselgulasch ist das perfekte Rezept für einen Abend am Lagerfeuer. Das original wird eigentlich nur mit…
Klassisches Rindergulasch Rezepte, Ideen & Beilagen
Das Rindergulasch ist ein toller Klassiker im Herbst und Winter In diesem Rezept wird das Rindergulasch ganz puristisch, ohne Gemüse zubereitet. Durch die Zwiebeln kommt…
Klassisches Wildgulasch mit Reh oder Hirsch für den Winter
Wildgulasch ist ein Klassiker Das Wildgulasch wird bestimmt von Portwein und Rotwein in der Sauce, deren köstliches Aroma mit Gewürzen wie Lorbeer und Nelke, Piment…
Dinkelnudeln selber machen – einfaches Grundrezept
Dinkelnudeln selber machen geht schnell und einfach! Sie können Dinkelnudeln selber machen, genauso wie Sie normale Nudeln herstellen würden. Für den Teig wird lediglich statt…
Nudeln und Pasta selber machen – einfache Grundrezepte für alle Nudelsorten, auch glutenfrei, mit vielen Tipps und Tricks
Nudeln und Pasta selber machen ist ganz einfach! Denn fürs Nudeln und Pasta selber machen braucht man nur das entsprechende Mehl und je nach Rezept…
Spätzle selber machen, der Beilagen Allrounder
Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Wer Spätzle selber machen möchte, findet hier die perfekte Anleitung. Wir bereiten einen homogenen Teig aus Mehl, Eiern…
Spinatknödel selber machen
Spinatknödel schmecken herrlich saftig! Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Brezenknödel selber machen – einfaches Rezept
Brenzenknödel sind eine tolle Knödel Alternative! Brezenknödel werden ähnlich wie Semmelknödel zubereitet. Man verwendet altbackene Brezen anstelle von Weißbrot und gart die in Folie eingewickelten…