Grillhähnchen wie vom Profi
Unser Grillhähnchen ist schnell und unkompliziert zubereitet. Wir erklären Schritt für Schritt was Sie tun müssen, damit es außen knusprig und innen schön saftig wird. Eine einfache Gewürzmischung aus Paprika, Salz und Zucker, etwas Senfpulver und vielleicht ein Hauch orientalische Note reichen schon aus, um den typischen Geschmack eines Grillhendls zu kreieren. Alternativ können Sie unser Rub Gewürz für Geflügel ausprobieren, das mit Honig und etwas Currypulver für volles Aroma sorgt.
Und das beste daran: ein selbst gemachtes Grillhähnchen übertrifft das Hendl vom Stand nicht nur im Geschmack, man kann es vor allem auch mit einem “glücklichen Huhn” vom Bauernhof zubereiten. Kaufen Sie Geflügel immer in BIO Qualität, denn eine artgerechte Tierhaltung mit anständigem Futter, ist so viel mehr wert! In der konventionellen Mast leben die Hühner meist unter erbärmlichen Bedingungen. Außerdem wachsen sie durch das Mastfutter in den profitorientierten Betrieben viel zu schnell zur Schlachtreife heran, wodurch ihr Fleisch langweilig schmeckt und beim Grillen schnell trocken wird. Fette, glücklich gewachsene Hühner aus ökologischer Haltung bleiben hingegen schön saftig und schmecken auf jeden Fall besser.
Redaktionstipp: als Beilage passen natürlich selbst gemachte Pommes am besten, keine Frage, aber auch ein knackiger Tomatensalat und ein paar Bratkartoffeln aus dem Backofen sind eine super Kombi. Wer es deftig mag serviert dazu einen Pink Cole Slaw oder einen klassischen Krautsalat, der ebenso dazu passt, wie der cremige Waldorfsalat aus Amerika, der mit Sellerie, Apfel und Zwiebel zubereitet wird.
Zutaten für das Grillhähnchen
(für 2 Personen)
1 BIO Hähnchen bzw. Hühnchen
1 EL Paprika edelsüß (gemahlen)
1 TL Paprika scharf (gemahlen)
1 TL Sendpulver
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer
optional: 1 Prise Kardamom
Benötigtes Equipment: Grillspieß vom Backofen oder Grillrost
Zubereitung Grillhähnchen Schritt für Schritt
1.
Gewürze gründlich miteinander vermischen. Huhn von innen und von außen mit der Gewürzmischung einreiben, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht einwirken lassen.
Tipp: massieren Sie die Gewürze mit beiden Händen sanft in die Haut ein und achten Sie darauf, dass alles Bereiche gleichmäßig bedeckt sind, also auch zwischen den Beinen und unter den Flügeln. Das Aroma kann so am besten ins Fleisch einziehen.
► Alternativ können Sie auch unser Rub Gewürz für Geflügel verwenden, es ist perfekt zum Grillen und Braten geeignet
2.
Backofen auf 160 Grad vorheizen. Grillhähnchen auf den Grillspieß des Backofens stecken und ein weiteres Blech darunterschreiben. Das untere Blech mit Wasser auffüllen.
Tipp: wenn Sie keinen Grillspieß für Ihren Backofen haben, können Sie das Huhn auch einfach auf den Rost des Backofens legen, und diesen in der Schiene über dem mit Wasser gefüllten Blech platzieren.
3.
Hühnchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 1,5-2 Stunden, je nach Größe der Hühnerbrust, backen, bis es außen schön knusprig ist. Beim Garvorgang den Spieß bzw. das ganze Huhn auf dem Rost regelmäßig drehen, damit es von allen Seiten gleichmäßig gegart wird.
4.
Am Ende der Garzeit den Backofen auf Grillfunktion und 240 Grad schalten und das Hühnchen ein paar Minuten knusprig grillen. Vorsicht: Huhn auch beim Grillvorgang wenden und nicht aus den Augen lassen, damit es nicht verbrennt. Fertiges Grillhähnchen sofort mit passenden Beilagen servieren.
Warum wird das Grillhähnchen trocken?
Die perfekte Kerntemperatur für Geflügel wird leider immer noch in den meisten Rezepten mit 80 bis 85 Grad angegeben. Aus Angst vor einer Salmonellen Infektion heißt es als Begründung, müsse das Huhn vollkommen durchgegart sein. Es spricht zwar nichts dagegen, sich vor einer Salmonelleninfektion zu schützen, aber auch Salmonellen sind “nur” Bakterien, die bei 70 Grad schon den Geist aufgeben. Achten Sie darauf, dass Ihr Geflügel die 70 Grad konstant für ca. 10 Minuten hat, dann können Sie es bedenkenlos als saftiges Stück Hühnchen genießen. Um sicher zu gehen, können Sie ein Bratenthermometer in die Brust des Hühnchens stecken.
Unsere besten Geflügel Rezepten
Hühnchen im Backofen zubereiten, knuspriges Brathühnchen
Hühnchen im Backofen schmeckt wie vom Grill Wird das Hühnchen im Backofen zubereitet, kann man die Temperatur des Ofens genau steuern und das Hühnchen wunderbar…
Beilagen zum Hühnchen
Beilagen zum Hühnchen für jeden Geschmack! Die Beilagen zum Hühnchen richten sich natürlich nach den persönlichen Vorlieben, aber auch die Zubereitungsart des Hühnerfleisches spielt eine…
Coq au Vin aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept…
Geflügel – die schönsten Rezeptideen mit Huhn, Ente, Gans und Fasan
Geflügel zählt zu den beliebtesten Fleischgerichten Geflügel zeichnet sich durch helles, mageres Fleisch und einen zart delikaten Geschmack aus. Neben den Klassikern aus Huhn, zählen…
Gartenkräuter Quiche mit Hühnchen
Gartenkräuter sind nicht nur schön fürs Auge! Gartenkräuter sind auch gesund und hoch aromatisch. Die mediterranen Klassiker wie Rosmarin, Thymian, und Oregano, aber auch Petersilie,…
Chicken Sate Spieße – köstlich leicht
Diese Chicken Sate Spieße sind ein Klassiker der Asiatischen Küche. Das zarte Fleisch der Hühnerbrust wird mit etwas Curry, Zitronengras und Ingwer mariniert und anschließend…
Gebratene Hühnerbrust mit Tomaten Orangen Salat und Balsamicodressing
Gebratene Hühnerbrust als herrlicher Sommersalat! Kombiniert man die gebratene Hühnerbrust mit knackigen Cocktailtomaten und ein paar Scheiben Orange, so hat man einen herrlich fruchtigen Sommersalat.…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste
Dieses kinderleichte Rezept für Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste ist ein echter Alleskönner, egal ob heiß als Vorspeise, Hauptgericht Komponente, oder kalt als Fingerfood…
Klare Hühnerbrühe, Grundrezept
Hühnerbrühe sollte man immer selber machen Die klare Hühnerbrühe ist einfach und schnell zubereitet. Als Grundbasis für Suppen und viele andere Gerichte ist sie ganz…
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Rustikal geschmortes Huhn im Rosmarinsud
Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat! Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit…
Schnelles Chicken Tikka Masala
Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand! Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz…
Sommerliche Hähnchen Keulen in Limetten Marinade
Köstliche Hähnchen Keulen vom Grill! Die Hähnchen Keulen werden in einer sommerlichen Limetten Marinade eingelegt und bieten so eine erfrischende Abwechslung zur meist schweren und…
Entenbrust braten Schritt für Schritt erklärt
Entenbrust braten ist kinderleicht und geht schnell! Wer Entenbrust braten möchte muss kein Küchenprofi sein, denn das dunkle Fleisch des der Entenbrust wird schön zart…
Feldsalat mit geräucherter Entenbrust und Ahorn Balsamico Dressing
Ein knackiger Feldsalat mit köstlicher Entenbrust! Für diesen Feldsalat bleiben Herd und Ofen kalt bleiben, aber das kulinarische Herz wird erwärmt. Mit wenigen Handgriffen minutenschnell…
Teriyaki Entenbrust mit Lauch und eingelegtem Ingwer
Ein herrlich einfaches Entenbrust Rezept, bei dem man seine eigene Teriyakisauce gleich mit macht. Die würzigen Aromen, in Kombination mit der leichten Schärfe von Lauch…
Gebeizte Entenbrust mit Pfeffer, Knoblauch und getrockneten Feigen
Gebeizte Entenbrust ist eine Delikatesse! Servieren Sie die gebeizte Entenbrust mit Pfeffer, Knoblauch und getrockneten Feigen als feinsten Aufschnitt aufs frisch gebackene Brot oder zu…
Entenbrust mit Feigen und Rosmarin
Entenbrust ist absolutes Premiumgeflügel! Die Kombination von Entenbrust und Früchten, wie Mango, Trauben und Orangen ist sehr beliebt, da die leichte Säure der Frucht gut…