Dieser Lammrücken schmeckt besonders köstlich!
Der Lammrücken wird vom Knochen gelöst und wie eine Art feiner Rollbraten mit einer frischen Zitronen Kräuter Gremolata gefüllt. Mit Niedertemperatur im Backofen sanft gegart und mit gegrillten Auberginen und Tomaten serviert, ist dieser Lammbraten eine besondere Delikatesse, die sich nicht nur als Osterbraten Rezept gut macht.
Der Lammrücken wird, von den Seiten her beginnend, mit einem sehr scharfen Ausbeinmesser vom Knochen gelöst. Dabei muss man darauf achten, dass die meist dünne Haut- und Fettschicht am Wirbelsäulenknochen nicht durchtrennt wird. Sie hält die beiden Seiten des Rückens zusammen. Auch die beiden Filetstreifen, die beidseitig auf der Unterseite des Rippenbogens liegen, werden vom Knochen gelöst und, gefüllt mit der Gremolata, mit den Rückenstücken zusammengerollt. Aus den Knochen wird der Lammfond zubereitet, in dem das Fleisch anschließend im Backofen gart. Serviert wird es mit gebratenen Auberginen und Tomatengemüse.
Redaktionstipp: als weitere Beilagen passen vor allem Kartoffeln sehr gut. Ein feines Kartoffelpüree oder der etwas gröbere Kartoffelstampf sind hervorragende Saucenträger. Knusprige Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln aus dem Backofen passen genauso gut wie die klassischen Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck oder Rosmarinkartoffeln.
Zutaten für den gefüllten Lammrücken (für 4 Personen):
2 kg Lammrücken mit Filet (am Knochen)
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
1 Nelke
2 Auberginen
6 Tomaten
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 EL Butterschmalz
3 Zweige Thymian
1 Zweig Rosmarin
1 Bund Petersilie
1 rote oder gelbe Peperoni
1 BIO Zitrone
3 EL Semmelbrösel
1 EL süßer Senf
6 EL gutes Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung des gefüllten Lammrücken:
1.
Fleisch parieren und wie beschrieben vorsichtig vom Knochen lösen. Knochen so klein hacken, dass er in einen Topf passt. Scharf anbraten und mit Wasser ablöschen, so dass er bedeckt im Topf liegt. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelke dazu geben und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten auskochen.
2.
In der Zwischenzeit Auberginen und Tomaten waschen und in ca. 5 mm dicke Scheiben aufschneiden. Kräuter und Peperoni mit kaltem Wasser waschen, Petersilie fein hacken, Rosmarin- und Thymianblätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Peperoni entkernen und fein hacken. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und ca. 2 TL Saft auspressen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden, 1 Knoblauchzehe sehr fein hacken. Backofen auf 100 Grad vorheizen.
3.
Für die Gremolata Kräuter, Zitronenschale und 2 TL Zitronensaft, die fein gehackte Knoblauchzehe, Senf, Semmelbrösel und Olivenöl miteinander vermischen. Lammrücken auf der Unterseite dick damit einstreichen und die Filetstücke so dran legen, dass sie die Unterseite des Rückens abschließen.
4.
Präparierten Lammrücken vorsichtig in einer Pfanne mit 1 EL Butterschmalz scharf anbraten und dann in eine ofenfeste Reine legen. Diese ca. 1 cm mit Lammfond auffüllen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bratenthermometer in die dickste Stelle des Rückenstückes stecken und das Fleisch solange bei 100 Grad im Ofen garen, bis es eine Kerntemperatur von 53 Grad hat (ca. 20-25 Minuten, je nach Dicke des Bratens).
5.
In der Zwischenzeit in der Pfanne einen weiteren EL Butterschmalz erhitzen und darin die Auberginenscheiben und Tomaten von beiden Seiten ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Fertigen Lammbraten in 1-2 cm dicke Scheiben aufschneiden und mit dem Auberginen-Tomatengemüse servieren.
Wissenswertes zum Thema gefüllter Lammrücken:
Für die Gremolata wird ein bisschen Zitronensaft benötigt. Die restliche Zitrone können Sie gut anderweitig verwenden, indem Sie eine Karaffe Wasser mit ihr aromatisieren und ihren Gästen anbieten. Wer einen Salat zum Lammrücken serviert, kann die Vinaigrette statt mit Balsamico bzw. Essig auch mit der Zitrone säuern.
Hier finden Sie die besten Rezeptideen mit Lamm!
Lassen Sie sich inspirieren…
Lammbraten Rezepte, die besten Zubereitungsarten, Tipps & Tricks
Lammbraten Rezepte für Lammrücken, Lammkeule und Schmorbraten Es gibt feine Lammbraten Rezepte, wie einen zart rosa Lammrücken aus dem Backofen, und deftige Lammbraten, die zum…
Beilagen zum Lammbraten – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zum Lammbraten für jeden Geschmack! Diese Beilagen zum Lammbraten sind schnell und einfach zubereitet und schmecken zu jeder Art von Lammbraten. Servieren Ihr Fleisch…
Feine Lamm Saltimbocca mit Blaubeeren und Grillgemüse
Saltimbocca herrlich zart aus Lammfleisch! Saltimbocca ist eine Bezeichnung aus dem Römischen Dialekt Salt’ im bocca! und heißt soviel wie „Spring in den Mund!“. In…
Feines Lamm – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Lamm Lamm ist ein ganz besonders feines Fleisch. Seine zarte Struktur und der fein wilde Geschmack sind für unzählige Zubereitungsweisen geeignet. Probieren Sie…
So gelingt die perfekte Bratensoße, viele Tipps & Tricks
Eine gute Bratensoße ist das Fundament des Bratens Die Bratensoße ist eine wichtige Zutat zu gebratenem oder gegrillten Fleisch. Bei vielen Braten entsteht die Soße…
Lamm Grillspieße mit Datteln und Minzpesto
Lamm Grillspieße schmecken herrlich aromatisch Unsere Lamm Grillspieße werden mit Datteln und einer reich gewürzten Marinade mit frischer Minze zubereitet. Diese orientalische Köstlichkeit passt nicht…
Lamm aus dem Backofen – zart rosa gebraten
Dieses Lamm ist eine echte Delikatesse! Zart rosa kommt das Lamm als Braten aus dem Ofen. Geschmort wurde es in einem Sud aus Lammfond, Kräutern,…
Lammkarree – das klassische Rezept
Das Lammkarree ist ein besonders schöner Braten vom Lamm Das Lammkarree wird in diesem Rezept ganz klassisch mit Rosmarin und Thymian zubereitet, wodurch der typische…