Fleischpflanzerl sind eine bayerische Delikatesse!
Natürlich gibt es Fleischpflanzerl nicht nur in Bayern, aber die kräftig gewürzten Hackfleisch Bratlinge kommen hier gerne auf den Tisch. In Hamburg heißen sie Frikadellen, in Berlin Boulette und auf dialekt freiem Hochdeutsch würde man wohl Hackfleischbällchen sagen.
Redaktionstipp: In der bayerischen Küche werden Fleischpflanzerl natürlich mit Kartoffelsalat serviert, man kann sie aber bei sommerlichen Temperaturen auch mit einem erfrischenden Ingwer Gurken Salat nach diesem Rezept oder einem lauwarmen Salat mit Sellerie und Karotten nach diesem Rezept servieren. Auch mit einem einfachen grünen Salat oder einem Tomatensalat mit Radieschen schmecken sie herrlich.
Zutaten für die Fleischpflanzerl (für 4 Personen):
500 g Hackfleisch vom Kalb (ersatzweise Rinderhack)
250 g Hackfleisch vom Rind
10 g Weizengries doppelt gemahlen
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Eier
1 Hand voll Petersilie
1 Stiel Thymian
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Koreandersaat
1 EL Senf
Salz und Pfeffer
Butterschmalz
Zutaten für den Kartoffelsalat:
1 kg Original bayerischer Kartoffelsalat
8 Radieschen
1 Frühingszwiebel
1 Karotte
1/4 Salatgurke
Brunnenkresse
Zubereitung der Fleischpflanzerl:
1.
Original bayerischer Kartoffelsalat nach diesem Rezept zubereiten. Radieschen und Frühlingszwiebel waschen, Karotte schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Salatgurke vierteln, den Samenstrang entfernen und die Viertel in dünne Scheiben schneiden. Alles vorsichtig unter den Kartoffelsalat mischen.
2.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Rinder- und Kalbshackfleisch in eine Schüssel geben und kräftig vermischen. Petersilie waschen und hacken. Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer, gemahlene Koreandersaat, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Thymianblätter, Weizengries, Salz und Pfeffer unter das Hackfleisch mischen. Alles zu einer glatten Masse kneten und kurz ziehen lassen. Die Masse mit feuchten Händen zu kleinen Fleischpflanzerl formen.
3.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Fleischpflanzerl darin von beiden Seiten 5 Minuten dunkelbraun braten. Mit Kartoffelsalat und Senf servieren.
Wissenswert zum Thema Fleischpflanzerl:
Der Weizengries wird unter das Hackfleisch gemischt, damit die Fleischpflanzerl beim Ausbraten nicht auseinander fallen. Falls die Masse nicht fest genug ist, einfach etwas mehr Gries dazu geben. Normalerweise werden für Fleischplanzerl altbackene Semmeln verendet. Das Rezept mit Weizengries ist ein Geheimtipp der Urgroßmutter, das man unbedingt ausprobieren sollte.
Hier finden Sie die besten Rezepte aus der bayerischen Küche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern! Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange…
Bayerischer Obazda – der Klassiker für die Brotzeit
Der klassische Obazda – Original Bayrisches Rezept: Bayerischer Obazda ist eigentlich ein Rezept aus der Resteküche. Übrig gebliebene Käseresten, die man nicht wegschmeißen will, werden…
Bayerisch, Bayern… das ist Lifestyle
Sie sind gemütlich, sie haben Lederhosen an, sie trinken gern Bier. So, oder so ähnlich wird es gerne beschrieben – das Image der Bayern. Aber…
Die Weißwurst – das Münchner Original
Ihren Namen verdankt die weiße Wurst dem hellen Kalbfleisch, aus dem sie in der Hauptsache besteht. Jede Metzgerei hat ihr wohl gehütetes Geheimrezept. Neben Gewürzen…
Bayerische Desserts – Rezeptideen aus der regionalen Küche
Kennen Sie die Klassiker der bayerischen Desserts? Als bayerische Desserts werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen…
Bayerische Hausmannskost – die schönsten Rezeptideen
Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln! Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist…
Bayerische Knödelrezepte – die schönsten Rezeptideen für Knödel
Die schönsten Knödelrezepte stammen aus der bayerischen Küche! Denn die bayerischen Knödelrezepte haben eine sehr lange Tradition und werden seit jeher mit Herzblut zubereitet. Es…
Bayerische Leberknödelsuppe – ein köstlicher Klassiker
Die Leberknödelsuppe ist ein Klassiker der bayerischen Küche Zubereitet wird die Leberknödelsuppe hauptsächlich aus Rinderleber und altbackenen Semmeln. Vermischt mit etwas Ei, Zwiebel und Gewürzen,…