Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept nach elsässischer Art mit einem kräftigen Riesling. Man nimmt am besten kleine Hühner à 500 Gramm und zerteilt sie in der Mitte. Das sieht im Bräter eindrucksvoller aus als mehrere kleine Stücke.
Um ein richtig gutes und köstliches Coq au Vin zu kochen, müssen die Hühnerteile eine Zeit lang mariniert werden. Dafür kann man schon mal mehrere Tage einplanen, es geht aber auch schneller. Mit den richtigen Zutaten reichen im schlimmsten Fall schon zwei Stunden.
Redaktionstipp: Hier finden Sie die schönsten Rezeptideen für Beilagen zum Hühnchen! Genießen Sie Ihr Coq au Vin zum Beispiel mit einfachen Ofenkartoffeln oder einem gewürzten Reis, servieren Sie es mit in Butter ausgebratenen Knödelscheiben oder selbstgemachten Tagiatelle. Stöbern Sie in unseren Ideen…
Zutaten für Coq au Vin (für 6 Personen):
2 Hühner (á 500 g)
250 g Möhren
100 g Petersilienwurzel
100 g Staudensellerie
150 g weiße Zwiebeln
200 g Champignons
3 Knoblauchzehen
200 g grüne Weintrauben
2 Lorbeerblätter
4 Stiele Thymian
2 Stiele Rosmarin
600 ml trockener Riesling
Salz und Pfeffer
10 EL Öl
50 g Butter
2 EL Mehl
400 ml Gemüsebrühe
Benötigtes Equipment: ausreichend großer Schmortopf
Zubereitung Coq au Vin:
1.
Gemüsebrühe nach diesem Rezept zubereiten. Weintrauben waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Karotten, Petersilienwurzel schälen und längs halbieren. Staudensellerie waschen. Karotte, Sellerie und Petersilienwurzel in 3 cm große Stücke schneiden. Champignons sauber bürsten und halbieren. Mit einem scharfen Messer und einer Geflügelschere die beiden Hühner der Länge nach teilen. Schenkel und Flügel abtrennen. Hühnerteile waschen und gut salzen und pfeffern.
2.
Hühnerteile, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Petersilienwurzel, Staudensellerie, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit Weißwein übergießen. Schüssel mit einem Teller zudecken und für 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne 50 g Butter und 5 EL Sonnenblumenöl erhitzen. Geflügelteile aus der Schüssel nehmen und sie in der Pfanne bei mäßiger Hitze auf beiden Seiten anbraten und in den Schmortopf legen. Marinade mit dem Gemüse, Zwiebeln, Knoblauch und den Gewürzen in die Pfanne geben und mit dem Gemüsefond kurz aufkochen lassen. Mehl gleichmäßig drüberstreuen. Alles zum Huhn in den Schmortopf geben und für 30-40 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen. Weintrauben hinzugeben und weitere 10 Minuten schmoren lassen.
4.
In der Zwischenzeit das restliche Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin anbraten. Angebratene Champignons in den Schmortopf geben und 2 Minuten mitköcheln lassen. Coq au Vin im Schmortopf servieren.
Wissenswertes zum Thema Coq au Vin:
Es gibt unzählige Zubereitungsformen für Coq au Vin. Klassisch wird das Huhn meistens mit einem Côte d’Or-Rotwein geschmort. Coq bedeutet Hahn, was eigentlich vorraussetzt, dass man einen 3 Kilo schweren, einjährigen Hahn für das Coq au Vin verwendet. In der konventionellen Küche hat sich jedoch die Poullarde oder das klassische Huhn durchgesetzt.
Hier finden Sie tolle Rezepte mit Geflügel!
Lassen Sie sich inspirieren…
Gefüllte Hühnerbrust mit Salciccia – herrliches Grillgericht
Die gefüllte Hühnerbrust ist ein Geschmackserlebnis! Unsere gefüllte Hühnerbrust ist sowohl zart, als auch deftig. Mit verschiedenen Kräutern und Knoblauch mariniert, in Speck eingewickelt und…
Marokkanisches Zitronenhuhn mit Kartoffeln und Fenchelgemüse
Das ist ein marokkanische Zitronenhuhn mit deutschen Wurzeln! Denn dieses Rezept für Zitronenhuhn kombiniert den Geschmack ferner Länder mit den besten Aromen aus dem eigenen…
Perlhuhn in Granatapfelsauce
Perlhuhn in Granatapfelsauce ist was für Feinschmecker! In diesem Rezept wird das Perlhuhn mit einer säuerlichen Granatapfelsauce als Festtagsgericht zubereitet. Das Perlhuhn ist die edlere…
Rustikal geschmortes Huhn im Rosmarinsud
Ein rustikal geschmortes Hühnchen ist das schönste was die Herbst- und Winterküche zu bieten hat! Zubereitet mit aromatischem Rosmarin, geschmort in Weißwein und verfeinert mit…
Chicken Sate Spieße – köstlich leicht
Diese Chicken Sate Spieße sind ein Klassiker der Asiatischen Küche. Das zarte Fleisch der Hühnerbrust wird mit etwas Curry, Zitronengras und Ingwer mariniert und anschließend…
Entenbrust mit Feigen und Rosmarin
Entenbrust ist absolutes Premiumgeflügel! Die Kombination von Entenbrust und Früchten, wie Mango, Trauben und Orangen ist sehr beliebt, da die leichte Säure der Frucht gut…
Geflügelrouladen mit Erbsen und Basilikum
Geflügelrouladen sind was besonders Feines! Hier ist eine Neuinterpretation der Geflügelroulade. In diesem Rezept wird die Hühnerbrust mit Rosmarinschinken, Schnittlauch und Frischkäse gefüllt und zu…
Grünkohl Pasta mit spicy Chicken und Zitrone
Diese Grünkohl Pasta ist das perfekte Winteressen! Eine schnelle Grünkohl Pasta mit scharf gewürztem Hühnerfleisch und der feinen Säure frischer Zitronen. Im Handumdrehen zubereitet und…
Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste
Dieses kinderleichte Rezept für Hühnchen Streifen mit pikanter Kokosnuss Kruste ist ein echter Alleskönner, egal ob heiß als Vorspeise, Hauptgericht Komponente, oder kalt als Fingerfood…
Schnelles Chicken Tikka Masala
Ein Chicken Tikka Masala ohne großen Aufwand! Dieses Chicken Tikka Masala ist ein tolles indisches Rezept, das mit großem Aroma dank wenig Aufwand überzeugt. Kurz…
Sommerliche Hähnchen Keulen in Limetten Marinade
Köstliche Hähnchen Keulen vom Grill! Die Hähnchen Keulen werden in einer sommerlichen Limetten Marinade eingelegt und bieten so eine erfrischende Abwechslung zur meist schweren und…