Überbackene Austern sind eine Delikatesse
In diesem Rezept werden überbackene Austern mit einer Cremolata aus feinem Weißbrot, Petersilie und Meersalzbutter überbacken. Und deshalb schmecken diese überbackenen Austern auch Skeptikern.
Redaktionstipp: servieren Sie die überbackenen Austern mit frisch gebackenem Weissbrot oder einem knackigen Baguette. Wer einen frischen Akzent setzen möchte, kann einen puristischen grünen Salat ergänzen.
Zutaten für überbackene Austern (für 2-4 Personen):
12 Austern
3 Scheiben Kastenweißbrot
1 Bund Petersilie
100 g Meersalzbutter
1 Knoblauchzehe
1 BIO Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung der überbackenen Austern:
1.
Die Grillfunktion des Backofen auf 225 Grad vorheizen. Zitrone mit heißem Wasser waschen und in 4 Spalten aufschneiden. Weißbrot entrinden und das helle Innere in sehr feine Würfel zerkleinern. Petersilie unter fließend kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen, grobe Stiele entfernen und die Blätter sehr fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
2.
50 Gramm Butter schmelzen und mit Weißbrot, Knoblauch und Petersilie zu einer Cremolata vermengen.
3.
Austern mit einem kleinen, stabilen Küchenmesser vorsichtig über einer Küchenschüssel öffnen. Das Austernwasser aus den Muscheln auffangen, Austernfleisch aus der Muschel lösen und gründlich von kleinen Schalenreste säubern. Austernwasser durch ein sehr feines Sieb geben, die Hälfte der Muschelschalen mit kalten Wasser waschen, um lose Schalenstückchen zu entfernen.
4.
Weißbrotmischung mit Pfeffer und mit dem Austernwasser anstelle von Salz abschmecken.
Gewaschene Muschelschalen auf ein Backblech legen, je eine Auster zurück in die Schale legen und mit der Weißbrotmischung bedecken. Mit einer dünnen Butterflocke jede Auster belegen und das Backblech ca. 3 Minuten in den vorgewärmten Backofen unter den Grill schieben.
5.
Sobald die Cremolata goldbraun gegrillt ist, die heißen Austern mit Zitronenspalten servieren.
Wissenswertes zum Thema überbackene Austern:
Wichtig ist es das Austernfleisch gründlich von allen Muschelschalen Resten zu befreien, da diese beim Essen ähnlich störend sind, wie der ewige Sand in frisch zubereitetem Spinat.
Austern sind nicht unbedingt jedermanns Sache, aber bereitet man sie im Backofen zu und überbäckt sie mit Kräutern, verlieren Sie Ihren glibberigen Charakter und werden zum echten Highlight auf dem Teller. Wer Muscheln lieber in Sauce isst, sollte unsere Spaghetti alle vongole probieren. Jakobsmuscheln auf grünem Spargel sind auch was Feines, da ihr Fleisch in seiner Konsistenz eher an Fisch erinnert.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für Fisch und Muscheln!
Genießen Sie Muscheln und Meeresfrüchte und lassen Sie sich inspirieren…
Baskischer Octopus Salat mit lauwarmen Salzkartoffeln
Dieser Octopus Salat ist ein Klassiker aus dem Baskenland Der Octopus Salat ist ein klassisches Tapas, die im Spanischen Tapas auch Pinchos oder Pintxos genannt…
Fisch im Pergamentpapier gebacken
Fisch im Pergamentpapier kann man sogar auf dem Grill zubereiten Wenn man Fisch im Pergamentpapier zubereitet, wird er durch die gewässerte Papierhülle vor zu starker…
Gebratene Lachsforelle mit Basilikum Bärlauch Mandelkruste und Limetten Sabayone
Die gebratene Lachsforelle stammt aus heimischen Gewässern! Die Lachsforelle ist ein heimischer Fisch, der sich durch seinen feinen und dennoch kräftigen Geschmack auszeichnet. Mit Basilikum…
Gebratener Skrei mit Senfsauce und Radicchio Risotto
Skrei oder auch einfach nur Kabeljau Skrei ist eine der geläufigen Bezeichnungen für den Kabeljau im Winter. Sein Fleisch ist besonders aromatisch und schön fest,…
Blanchierter Spargel mit Jakobsmuscheln und Salbei Semmelbröseln
Blanchierter Spargel und Jakobsmuscheln – ein kulinarisches Gedicht Das Gericht blanchierter Spargel mit Jakobsmuscheln und Salbei Semmelbröseln ist die perfekte Vorspeise für alle, die auf…
Italienische Spezialitäten – Cacciucco alla viareggina
Italienische Spezialitäten – la dolce Vita Italienische Spezialitäten sind in den Speisekarten sämtlicher europäischer Länder zu einem festen Bestandteil geworden. Dieser Fischeintopf aus der Toskana…
Kabeljau mit Muschelragout
Kabeljau wird im Winter oft als Skrei bezeichnet Der Kabeljau kommt zwar ganzjährig auf den Tisch, doch eine besondere Spezialität ist der Winterkabeljau Skrei, der…
Kreolische Küche – Langusten auf Karibische Art
Die kreolische Küche ist reich an Spezialitäten Die Kreolische Küche ist mit Langusten, frischem Fisch, Gemüse und exotischen Gewürzen immer ein Hingucker. Am besten isst…
Lachstatar ist eine Raw Food Delikatesse
Lachstatar ist Fingerfood für die Sinne Dieser Lachstatar sticht ins Auge und schmeckt fantastisch. Der Aufwand für die Zubereitung hält sich jedoch in Grenzen, die…
Mariniertes Thunfisch Filet mit Ingwer
Thunfisch ist eine Delikatesse Dieses Rezept für mariniertes Thunfisch Filet beweist, dass es nicht immer Rind- oder Schweinefleisch sein muss. Der Thunfisch entfaltet seinen kräftigen…
Meeresfrüchte Salat mit Safranreis
Meeresfrüchte Salat schmeckt herrlich nach Sonne und Urlaub Dieser sommerliche Meeresfrüchte Salat mit Safranreis ist eine Spezialität aus Mosambique und an heißen Tagen ein äußerst…
Wolfsbarsch im Salzmantel
Wolfsbarsch im Salzmantel ist eine Delikatesse, die wir auch unter dem Namen Loup de Mer kennen! Der Wolfsbarsch im Salzmantel ist eine hervorragende Alternative zu…