Gegrillter Wildlachs ist ein geniales Lachs Rezept!
Dieses Lachs Rezept erweitert das nächste Sommermenue um einen kalorienarmen Leckerbissen. Damit Lachs seinen unschlagbaren Vorteil als “schlankes Nahrungsmittel” behält, ist das Grillen die ideale Zubereitungsvariante. Ergänzt mit aromatischer Thymianbutter und erfrischendem Gemüse wie Spinat mit Zitronensaft, darf auch eine zweite Portion ganz ohne Reue genossen werden.
Redaktionstipp: Lachs grillen ist, genauso wie Lachs braten, recht einfach. Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn zu große Hitze und eine zulange Gardauer machen den delikaten Fisch schnell trocken und langweilig. Zu diesem herrlich zitronigen Lachs mit Spinat passen vor allem feine Kartoffeln als Beilagen, wie unsere Rosmarinkartoffeln, die einfachen Pellkartoffeln oder ein klassisches Kartoffelpüree.
Zutaten für gegrillten Wildlachs (für 2 Personen):
300 g Wildlachs (Filet mit Haut)
75 g Butter
4 Stiehle Thymian
1 BIO Zitrone
3 Knoblauch Zehen
1/2 Bund Lauchzwiebeln
250 g junger Blattspinat
1 EL Wasser
2 TL Olivenöl
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Zubereitung des gegrillten Wildlachs:
1.
Grill gut vorheizen. Butter auf Zimmertemperatur bringen. Thymian waschen, abtropfen lassen und Blättchen von den Stängeln zupfen. Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und fein reiben. Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Weiche Butter mit Thymian, Knoblauch, Zitronenschale und einem Spritzer Zitronensaft mit der Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einem Gläschen mindestens 20 Minuten kaltstellen.
2.
In der Zwischenzeit die Fleischseite des Lachs säubern, mit Zitrone beträufeln, leicht salzen und mit Öl bepinseln. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Spinat waschen, gut abtropfen lassen und die dicken Stiele entfernen.
3.
Den Fisch mit der Hautseite nach unten auf den ungefetteten Grill legen, sobald die Glut eine gute Hitze erreicht hat. Der Lachs darf auf der Hautseite kräftig anbraten, aber man muss darauf achten, dass er nicht zu lange der großen Hitze ausgesetzt ist. Nach dem Anbraten legt man ihn deshalb an den Rand des Grills und lässt ihn bei gemäßigter Hitze fertig garen.
4.
In der Zwischenzeit 1 TL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Wasser, Zitronensaft und die geriebene Schale sowie den Knoblauch zufügen. Spinat und Lauchzwiebeln in den Topf geben und den Spinat 2-3 Minuten unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Das Spinat Zitronen Gemüse abtropfen lassen, fest in eine Form (z. B. eine Tasse) drücken und auf den Teller stürzen. Den gegrillten Lachs dazu anrichten und mit der gekühlten Thymianbutter servieren. Als Beilage passen Kartoffeln oder ein frisches Baguette bzw. Weissbrot besonders gut.
Wissenswertes zu gegrillter Wildlachs:
Um ein Anbacken am Grill weitgehend zu verhindern, wird nur der Fisch und nicht der Grillrost eingeölt. Die Hitze der Glut sollte nicht zu heiß sein, damit der Lachs nicht zu schnell durchgart. Die Haut vom Lachs kann leicht verbrennen, da sie nicht mitgegessen wird. Als Richtlinie für die Garzeit gilt etwa 3-4 Minuten pro Zentimeter Dicke des Fischs.
Hier finden Sie alles rund ums Thema Fisch!
Dorade auf Kartoffelbett
Dorade ist ein toller Salzwasserfisch Die Dorade auf knusprigem Kartoffelbett ist ein hervorragend leichtes Fischgericht. Der bekannte Speisefisch – auch als Goldbrasse bekannt – ist…
Lachstatar ist eine Raw Food Delikatesse
Lachstatar ist Fingerfood für die Sinne Dieser Lachstatar sticht ins Auge und schmeckt fantastisch. Der Aufwand für die Zubereitung hält sich jedoch in Grenzen, die…
Fisch im Pergamentpapier gebacken
Fisch im Pergamentpapier kann man sogar auf dem Grill zubereiten Wenn man Fisch im Pergamentpapier zubereitet, wird er durch die gewässerte Papierhülle vor zu starker…
Gebratene Forelle Müllerinart – mit knusprigen Röstaromen
Eine knusprig gebratene Forelle für Fischfans! Die gebratene Forelle nach Müllerinart ist eine der bekanntesten Zubereitungsmethoden für kleine bis mittelgroße Fische. Die Fische werden mit…
Gebratene Lachsforelle mit Basilikum Bärlauch Mandelkruste und Limetten Sabayone
Die gebratene Lachsforelle stammt aus heimischen Gewässern! Die Lachsforelle ist ein heimischer Fisch, der sich durch seinen feinen und dennoch kräftigen Geschmack auszeichnet. Mit Basilikum…
Gebratener Lachs auf Mangoldgemüse
Mangoldgemüse ist was für Feinschmecker! Das Mangoldgemüse passt hervorragend zum marinierten Lachs mit Limette und Chili. Die leichte Schärfe unterstreicht die erdigen Aromen des feinen…
Gebratener Skrei mit Senfsauce und Radicchio Risotto
Skrei oder auch einfach nur Kabeljau Skrei ist eine der geläufigen Bezeichnungen für den Kabeljau im Winter. Sein Fleisch ist besonders aromatisch und schön fest,…
Gegrillte Sardinen mit Lemon Knoblauch und Peperoni
Gegrillte Sardinen sind eine Delikatesse Diese Rezept für gegrillte Sardinen hat einen leicht asiatischen Touch. Die frische Limette und der Koriander sorgen zusammen mit Knoblauch,…
Gegrillte Tomaten mit Lachsfilet und Kräutern
Gegrillte Tomaten mit feinem Lachsfilet sind das perfekte Sommeressen! Genießen Sie gegrillte Tomaten mit Lachsfilet als leichtes Mittagessen oder, serviert mit frischer Pasta, als herrliches…
Kabeljau vom Grill – eine Delikatesse
Der Kabeljau ist eine Delikatesse unter den weißfleischigen Fischen Das Fleisch vom Kabeljau ist butterzart und weich und sein dezentes Aroma ist bestens geeignet für…
Klassische Bouillabaisse aus Frankreich
Die Bouillabaisse ist eines der traditionsreichsten Rezepte aus Marseille! Ursprünglich war die Bouillabaisse eine Suppe zur Resteverwertung des Fischfangs, der bis abends nicht verkauft wurden.…
Klassische Paella mit Lachs und Riesengarnelen
Paella ist eine spanische Spezialität In diesem Paella Rezept wird die traditionelle südländische Reispfanne mit Lachs und Riesengarnelen zubereitet. Als Gemüse kommen ausschließlich Staudensellerie und…
Kreolische Küche – Langusten auf Karibische Art
Die kreolische Küche ist reich an Spezialitäten Die Kreolische Küche ist mit Langusten, frischem Fisch, Gemüse und exotischen Gewürzen immer ein Hingucker. Am besten isst…
Lachsfilet aus dem Backofen mit Tomaten und Kräutern
Das Lachsfilet aus dem Backofen schmeckt besonders gut mit Tomaten Das Lachsfilet aus dem Backofen ist hervorragend für ein raffiniertes Menü mit Fisch im Hauptgang…
Mariniertes Thunfisch Filet mit Ingwer
Thunfisch ist eine Delikatesse Dieses Rezept für mariniertes Thunfisch Filet beweist, dass es nicht immer Rind- oder Schweinefleisch sein muss. Der Thunfisch entfaltet seinen kräftigen…
Meeresfrüchte Salat mit Safranreis
Meeresfrüchte Salat schmeckt herrlich nach Sonne und Urlaub Dieser sommerliche Meeresfrüchte Salat mit Safranreis ist eine Spezialität aus Mosambique und an heißen Tagen ein äußerst…
Spaghetti alle vongole – Pasta mit Venusmuscheln
Spaghetti alle vongole sind ein Italienischer Klassiker Vongole heißen in Italien die Venusmuscheln, die diesem Gericht seinen Namen verleihen. In diesem Rezept werden sie ganz…
Spaghetti con frutti di mare – Spaghetti mit Meeresfrüchten
Spaghetti con frutti di mare sind was für Schleckermäuler In diesem italienischen frutti di mare Rezept für Pasta werden die frischen Meeresfrüchte in einer würzigen…
Überbackene Austern, ein edler Genuss
Überbackene Austern sind eine Delikatesse In diesem Rezept werden überbackene Austern mit einer Cremolata aus feinem Weißbrot, Petersilie und Meersalzbutter überbacken. Und deshalb schmecken diese…
Lachsfilet gebraten mit Wildkräuter Zitronen Sauce
Kräftige Wildkräuter verleihen diesem Lachs mit Zitrone eine köstliche Note Die Wildkräuter in diesem Gericht bringen eine Vielzahl von äußerst gesunden Inhaltsstoffen, wie sekundäre Pflanzenstoffe,…
Wolfsbarsch im Salzmantel
Wolfsbarsch im Salzmantel ist eine Delikatesse, die wir auch unter dem Namen Loup de Mer kennen! Der Wolfsbarsch im Salzmantel ist eine hervorragende Alternative zu…
Forelle grillen, so gelingt Ihnen ein zarter Fisch vom Grill
Forelle grillen können auch Anfänger Wichtig beim Forelle grillen ist vor allem, dass die Hitze vom Grill nicht zu stark ist. Sonst verbrennt der Fisch…