Rhabarbersaft – süß-saure Erfrischung:
Rhabarbersaft ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichen Saftgetränken, denn er hat einen wirklich sonderbaren außergewöhnlichen süß-sauren Geschmack, der nicht alltäglich ist. Der Saft kann man mit den köstlichen Rhabarber Gemüsestangen ganz einfach mit nur 3 Zutaten ,mit und ohne Entsafter, zubereiten. In der Rhabarber Saison von April bis Ende Juni also die perfekte Gelegenheit das Gemüse zu verarbeiten.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere frische Rezepte für selbst gemachte Getränke. Im Sommer schmecken selbst gemachte Limonaden, wie Limetten Limonade oder Gurken Limonade. Toll kann man auch Holunderblütensirup einfach selbst zubereiten. In Zeiten von Diät empfehlen wir frische Detox Smoothies.
Zutaten für den Rhabarbersaft (ca. 1 Liter):
500 g Rhabarber
750 ml Wasser
130 g Zucker
Saft einer Bio Zitrone
Benötigtes Equipment
Entsafter oder Pürierstab
Feines Sieb
Zubereitung des Rhabarbersaft mit dem Entsafter:
1.
Den Rhabarber vom grün trennen, die beiden Enden abschneiden und ungeschält in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Rhabarberstücke und die geschälte Zitrone in den Entsafter geben, währenddessen einen Topf mit Wasser auf dem Herd aufsetzen und zum köcheln bringen.
2.
Danach den Zucker mit in das Wasser bringen und gut verrühren. Sobald der Rhabarber durch den Entsafter gepresst wurde, diesen durch ein Sieb mit in den Topf gießen, gut verrühren und zum Kochen bringen.
3.
Den Rhabarbersaft für ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze abgedeckt ziehen lassen. Nach dem Kochen den Saft durch ein feines Sieb in saubere Glasflaschen füllen und gut verschließen.
Zubereitung des Rhabarbersaft ohne Entsafter:
1.
Zu Beginn den Rhabarber putzen, ungeschält in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Wasser, Zucker und Zitronensaft auf dem Herd für knapp 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Zwischenzeitlich gut verrühren, sodass der Zucker sich nicht am Topf festsetzt.
2.
Wenn der Rhabarber gut durchgekocht wird er mit einem Pürierstab zerkleinert bis keine groben Stücke mehr sichtbar sind. Danach den pürierten Rhabarbersaft durch ein feines Sieb oder Küchentuch in ein Gefäß gießen.
3.
Der reine Rhabarber Saft kommt zum Schluss noch einmal für weitere 15 Minuten auf mittlerer Hitze in den Topf zum Kochen und wird anschließend noch heiß in frische Glasflaschen abgefüllt und verschlossen.
Wissenswertes über Rhabarbersaft:
Rhabarber ist von April bis 24. Juni im Handel erhältlich. Das besondere am Rhabarber ist, dass er sehr gesund ist. Zum einem ist Rhabarber sehr kalorienarm, zudem besitzt das Gemüse viele tolle Mineralstoffe wie Kalium, Calcium oder Vitamin C. Wichtig bei der Zubereitung ist das frische Gemüse zu kochen, denn roh kann Rhabarber nicht verzehrt werden, da er sonst giftig sein kann.
Tolle Rezepte für frische selbst gemachte Getränke:
Rhabarber Rezepte und alles was Sie über das Frühlingsgemüse wissen sollten
Rhabarber hat von März bis Juni Saison Rhabarber wächst in warmen Lagen schon ab Mitte März zu voller Größe heran, in kälteren Regionen Deutschlands dauert…
Coole Drinks – Getränke für die heißen Sommertage
Der Sommer steht in den Startlöchern! Wenn die Temperaturen steigen kommt die Zeit für leichte Gerichte und erfrischende Getränke, mit denen man die heißen Tage…
Holunderblütensirup – einfach selbst gemacht
Holunderblütensirup – fruchtig süß für Zuhause: Holunderblütensirup gibt es nicht nur im Handel zu kaufen, sondern auch frisch aus der Küche selbst gemacht, mit Blüten…
Erfrischende Limetten Limonade mit Tonic Water und Minze
Diese Limetten Limonade ist der Sommerhit des Jahres! Genießen Sie die Limetten Limonade mit frischer Minze an besonders heißen Tagen oder aber am lauen Abend…
Green Smoothie – mit Obst und Gemüse
Der Smoothie erfreut sich schon seit längerer Zeit äußerster Beliebtheit. Die kleinen Säfte aus frischen Früchten und leckerem Gemüse gibt es in den unterschiedlichsten Sorten.…
Gurken Limonade – erfrischend gut, erfrischend anders
Gurken Limonade – und das soll schmecken? Bei Gurken Limonade denkt man vielleicht erst mal an einen frischen Salat, der sich ausversehen ins Glas verirrt…
Hausgemachte Zitronenlimonade ohne Zucker
Selbstgemachte Zitronenlimonade schmeckt unübertroffen! Diese hausgemachte Zitronenlimonade wird mit Stevia anstelle von Zucker zubereitet. Die Steviapflanze, auch Süßkraut oder Honigkraut genannt, ist der Lieferant für…
Herrlicher Sommerdrink – Cranberry Melonen Bowle mit Minze
Diese Bowle erfrischt an heißen Tagen! An heißen Tagen gibt es nichts besseres als eine kalte Bowle. In diesem Rezept wird sie ohne Alkohol, dafür…
Limonade selber machen – das ist die beste Erfrischung im Sommer
Nichts ist einfacher als Limonade selber machen! Wer seine Limonade selber machen kann, ist deutlich im Vorteil, denn gekaufte Fertiglimo ist meistens nichts anderes als…
Erfrischendes Holunderblütenwasser mit Zitrone und Basilikum
Dieses Holunderblütenwasser ist einfach, schnell und mega erfrischend! Fürs Holunderblütenwasser werden einfach die Holländerblüten mit Basilikum und Zitrone in eine Kanne gegeben, mit Zucker gesüsst…
Limonaden Rezepte – alkoholfreie Drinks für heiße Tage
Die besten Limonaden Rezepte für den Sommer!: Diese Limonaden Rezepte machen Laune auf 40 Grad im Schatten, denn sie sind herrlich erfrischend und noch dazu…
Wassermelonen Limonade 🍉 Sommerdrink für heiße Tage
Diese Wassermelonen Limonade ist perfekt für den Sommer! Wenn vor lauter Sommerlichen Temperaturen gar nichts mehr geht, dann ist es an der Zeit für diese…