Heiße Schokolade – zum Frühstück oder für Zwischendurch:
Eine heiße Schokolade schmeckt gerade im Winter köstlich und wärmt. Im Rezept werden Zartbitterschokolade, Zimt, Zucker und Milch verarbeitet. Ein besonders tolles Aroma bekommt das Heißgetränk durch die Zartbitterschokolade mit 70 % Kakaoanteil. Einen Geschmack wie diesen gibt sicher keine fertig Mischung oder Kakaopulver. Zudem weiss man welche Inhaltstoffe verarbeitet werden, das ist vor allem wichtig, wenn man das Getränk den Kindern serviert.
Redaktionstipp: Wir empfehlen weitere schöne Rezepte für Heißgetränke. Wie einen Ingwertee, der das Immunsystem stärkt und auch bei Erkältungen eingesetzt werden kann. Ebenso schmeckt ein selbst gemachter Chai Tee mit 5 verschiedenen Gewürzen einfach herrlich. Aus Löwenzahnblüten kann man sich auch einen tollen Löwenzahnblütentee mischen, der als Heiltee gilt.
Zutaten für die heiße Schokolade (für ca. 2 Portionen):
500 ml frische Bio Milch
1 Prise Ceylon Zimt
1/2 TL Bio Rohrzucker
90 g Bio Fairtrade Zartbitterschokolade mit mind. 70 % Kakaoanteil
Kakaopulver zum Bestreuen
Benötigtes Equipment
Topf
Rührbesen
Zubereitung der heißen Schokoade:
1.
Etwa 100 ml Milch auf dem Herd in einem Topf erhitzen. Währenddessen die Schokolade in kleine Stücke brechen. Sobald die Milch heiß ist die Schokolade hineingeben und gemeinsam mit dem Zimt und Rohrzucker zum Schmelzen bringen.
2.
Die Mischung gut umrühren, sodass nichts anbrennt oder verklumpt. Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist nach und nach die restliche Milch unterrühren.
3.
Nach ca. 10 – 15 Minuten Kochzeit kann die heiße Schokolade noch heiß in Tassen oder Gläser gegossen werden, mit Kakaopulver bestreut werden und sofort serviert werden.
Wissenswertes über heiße Schokolade:
Einige werden sich bestimmt fragen wieso man eine heiße Schokolade nicht einfach mit Kakaopulver aus dem Supermarkt zubereitet. Das kann man natürlich tun, nur leider sind die Inhaltsstoffe in den Fertigprodukten oft bedenklich. Denn einige enthalten Verdickungsmittel, die nicht nur die menschliche Nährstoff Zufuhr einschränken, sondern auch körperliche Auswirkungen haben und beispielsweise Allergie auslösend oder abführend sein. Deshalb empfehlen wir vor allem für Kinder eine eigene Zubereitung des Heißgetränks. Das betrifft auch die Zugabe von Zimt, hierbei sollten sie darauf achten Ceylon Zimt zu verwenden, der herkömmliche Zimt kann oft gesundheitlich Schädlich sein oder sogar giftig in zu großen Mengen.
Weitere schöne Rezepte für selbst gemachte Heißgetränke:
Der perfekte Ingwertee – minutenschnell zubereitet
Ingwertee ist nicht nur das Getränk der ersten Wahl, wenn lästige Halsschmerzen auf natürliche Weise behandelt werden sollen. Lecker und geschmacksintensiv wärmt Ingwertee auf die…
Gewürztee, Kräutertee & co – volles Aroma im Glas
Ein guter Gewürztee macht glücklich! Viele Gewürztee oder Punsch Rezepte verwöhnen uns mit ihrem herrlichen Aroma. Nicht umsonst zählt der Chai Tee zu den natürlichen…
Grüner Tee mit frischer Minze
Der Detox-Tee auf Grüntee Basis… …erhält seinen Frische-Kick von der frischen Minze und ist ein guter Detox-Begleiter sowohl im Sommer als auch im Winter, da…
Löwenzahnblütentee – gesunder Wildkräuter Heiltee
Löwenzahnblütentee ist gut für Leber, Galle und Nieren! Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder…
Scharfer Zitronengrass Ingwertee
Dieser Detox-Tee aus Zitronengrass und Ingwer schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen und ist eine wahre Vitaminbombe Ingwer wärmt und kurbeln die Durchblutung des ganzen…
Selbstgemachter Chai Tee mit 5 Gewürzen
Eine tolle Alternative zu Fertigprodukten! Dieser Chai Tee ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt mindestens so gut wie Gekaufter. Die Basis ist schwarzer Tee, am…
Lebkuchen Latte – herrlich weihnachtliches Getränk
Diese Lebkuchen Latte ist so köstlich! Mit dieser Lebkuchen Latte muss kein Coffeeshop mehr aufgesucht werden, um das Verlangen nach einem winterlichen Kaffeegetränk zu stillen.…
Kaffeepunsch mit Schuss – ein österreichisches Rezept
Ein Kaffeepunsch für alle die es etwas herber lieben! Dieser Kaffeepunsch schmeckt stark aromatisch und wärmt Sie kräftig von Innen. Zubereitet mit einem Schuss Cognac…
Alkoholfreier Kinderpunsch mit Birnensaft und Gewürzen
Bei diesem köstlichen Kinderpunsch werden Ihre Kleinen applaudieren! Und der alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur Kindern, auch Erwachsenen, die keinen Alkohol trinken wollen, kommen hier…
Alkoholfreier Quittenpunsch mit herbstlichen Gewürzen
Diese Quittenpunsch ist ein herrliches Herbstgetränk! Es gibt nichts besseres als diesen Quittenpunsch, wenn es draußen kalt und grau ist. Da er alkoholfrei ist, ist…