Grießbrei ist eine herrlich einfache und dennoch köstliche Nachspeise
Dieser Grießbrei mit dem exotischen Aroma vom Sternanis ist besonders gut für die Feiertage geeignet. In diesem Rezept wird er mit vorwiegend Weichweizengrieß zubereitet, dem nur für die knackige Konsistenz etwas Hartweizengrieß beigemischt wurde.
Redaktionstipp: genießen Sie ihn als krönenden Abschluss von Ihrem Weihnachtsmenü oder als süße Verführung auf der Silvesterparty. Sternanis gibt dem Gericht seine besondere Note und noch dazu sehr gesund. Ein großartiges Weihnachtsdessert Rezept!
Zutaten für den Grießbrei (für ca. 4 Personen):
80 g Weichweizengrieß
20 g Hartweizengrieß
800 ml Milch
200 ml Sahne
2 Eier
150 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Sternanis
350 g Pflaumen
100 ml Apfelsaft
1 Zimtstange
Benötigtes Equipment für den Grießbrei:
geeignete Förmchen
Zubereitung Grießbrei mit Sternanis und karamellisierten Pflaumen:
1.
Eier trennen, das Eiweiß schaumig schlagen und den Eischnee in den Kühlschrank stellen.
Milch in einem ausreichend großen Topf geben, Sternanis hinzufügen und aufkochen lassen. Milch mit Sternanis ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Eigelb mit Sahne und Zucker vermengen und schaumig rühren.
2.
Grieß in die heiße Milch geben und mit einem Schneebesen klümpchenfrei einrühren. Sahne-Eigelbmischung ganz langsam und unter ständigem Rühren dazugeben und den Grießbrei unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und den kalten Eischnee zügig unterheben.
3.
Förmchen mit kaltem Wasser ausspülen, den heißen Grießbrei in die Förmchen verteilen und abkühlen lassen. Abgekühlte Förmchen in den Kühlschrank stellen und mindestens 2 Stunden fest werden lassen.
4.
In der Zwischenzeit Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Pflaumenhälften in mundgerechte Schiffchen aufschneiden. Zimtstange in einen kleinen Topf geben, 100 g Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Sobald der Zucker goldgelb ist, die Pflaumen dazugeben und alles zügig mit Apfelsaft ablöschen. Pflaumen ca. 5 Minuten garen, bis sie bissfest sind.
5.
Kalten Grießbrei aus den Förmchen stürzen, mit den heißen, karamellisierten Pflaumen anrichten und sofort servieren.
Wissenswertes zum Thema Grießbrei:
Es gibt Grießbrei Rezepte für Hartweizen und für Weichweizen. Weizengrieß ist nichts anderes als grob gemahlenes Weizenmehl. Für den Grieß wird nur der stärkehaltige Mehlkörper verwendet, in dem weniger Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind als im ganzen Weizenkorn.
Hartweizen und Weichweizen sind 2 unterschiedliche Weizenarten. Weichweizen besitzt mehr Särke und weniger Klebereiweiß und ist daher für Süßspeisen, Babybrei und für Knödel besonders geeignet.
Hartweizen ist von Natur aus fester in der Struktur und weniger stärkehaltig, besitzt aber mehr Klebereiweiß. Deshalb ist er besonders gut für Pastateig oder Grießnockerln geeignet.
Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen für Weihnachten und Silvester!
Die klassischen Weihnachtsbraten-Rezepte
Weihnachtsbraten Rezepte für das Festmahl Wer an Weihnachtsbraten Rezepte sucht, die auf jeden Fall gut werden, der findet hier für jede Art und Vorliebe genau…
Fischrezepte zu Weihnachten von klassisch festlich bis einfach und modern
Welche Fischrezepte zu Weihnachten passen und was man dazu serviert! Wir verraten welche Fischrezepte zu Weihnachten gehören, welches die absoluten Klassiker sind und wie man…
Die schönsten Fleischrezepte zu Weihnachten
Fleischrezepte zu Weihnachten können klassisch oder kreativ zubereitet werden! Schöne Fleischrezepte zu Weihnachten sind vor allem die klassischen Rinderbraten, edle Wild Rezepte und natürlich die…
Das perfekte Weihnachtsmenü für jeden Geschmack
Ein Weihnachtsmenü für Genießer! Das perfekte Weihnachtsmenü lässt alle Herzen höher schlagen und erfüllt jedem seinen Wunsch. Wer gerne kocht und bei der Essenauswahl keiner…
Einfache Weihnachtsplätzchen – von Butterplätzchen bis Spritzgebäck
Rezepte für einfache Weihnachtsplätzchen – so gehts … Einfache Weihnachtsplätzchen müssen nicht weniger köstlich sein als aufwendige Kreationen! Butterplätzchen zum Beispiel werden nur aus den…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Omas Lebkuchen Rezepte für die Weihnachtszeit
Lebkuchen “nach Omas Rezept ganz einfach selber machen: Weihnachten ohne Lebkuchen ist wie Ostern ohne Eier. Die besten Schokoladen Lebkuchen kommen aus Omas Küche und…
Selbst gemachte Geschenke für Weihnachten aus der Küche
Selbst gemachte Weihnachtsgeschenke – tolle Ideen für Ihre Liebsten: Weihnachtsgeschenke können ganz einfach selber gemacht werden. Es gibt viele schöne Rezepte aus der Küche um…
Aroma Küche – die schönsten Rezepte für die Weihnachtszeit
Jetzt ist die Zeit für eine herrliche Aroma Küche! Gerade in der Zeit vor Weihnachten sehen wir uns nach ein bisschen Wellness für die Seele.…
Advents Rezepte – die schönsten Anregungen und Rezepte
Die schönsten Advents Rezepte als Vorfreude aufs Fest! Glühwein, Plätzchen und heißer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern sind tolle Advents Rezepte. Aber auch Nikolausstiefel, die aus…
Die besten Silvester Rezepte für Ihre Party
Egal ob Party oder gemütliches Zusammensitzen, wir haben die passenden Ideen! Silvester Rezepte sollten einiges beachten: an Silvester will man einen schönen Abend mit Freunden…
Fondue Rezepte für Fleisch und Gemüse, vegetarisches und veganes Fondue
Fondue Rezepte für Weihnachten und Silvester Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Silvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen…
Glühwein Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Glühwein Rezepte gehören zu Weihnachten wie Lebkuchen und Zimtstern! Schon die alten Römer hatten süffige Glühwein Rezepte, mit denen sie sich die kalte Jahreszeit versüßten.…
Klassisches Weihnachtsgebäck – oh Du schöne Weihnachtszeit
Dieses Weihnachtsgebäck versüßt uns die Feiertage! Genauer gesagt versüßt uns dieses Weihnachtsgebäck schon die ganze Adventszeit, wer sagt denn, dass es Plätzchen und Lebkuchen erst…