Germknödel – nach österreichischem Rezept:
Den wunderbaren Germknödel kennt man vor allem aus den schönen Berghütten in Österreich. Den leckeren Knödel aus Hefe kann man auch toll Zuhause zubereiten. Gefüllt ist die Süßspeise mit einem sogenannten „Powidl“, was eine Bezeichnung für Zwetschgenmus ist. Außerdem kommt geriebener Mohn in und auf den Knödel, das macht ihn besonders köstlich. Zubereiten kann man den Knödel entweder im Dampfgarer oder im klassischen Kochtopf. Die Speise kann sowohl als Dessert als auch als süße Hauptspeise serviert werden.
Redaktionstipp: Es gibt viele tolle Süßspeisen die sich auch toll als Hauptspeise zu Mittag oder Abends zubereiten lassen. Ein herrlicher Kaiserschmarrn, Pfannkuchen, Topfenknödel oder ein Milchreis sättigen genau so wie eine deftige Speise sehr gut.
Zutaten für den Germknödel (für ca. 4 Portionen):
Für den Knödel-Teig:
490 g glattes Mehl
1 Würfel frische Hefe
165 ml Milch
1 Bio Ei Größe M
4 Eigelb vom Bio EI
160 g Butter
80 g Puderzucker
1 Bio Zitrone
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
Für die Füllung und zum Bestreuen:
90 g gemahlener Mohn
4-5 EL Zwetschgenmus oder Zwetschgenmarmelade
70 g Puderzucker
nach Bedarf Vanillesauce
Zubereitung des Germknödels:
1.
Die Butter gemeinsam mit der Milch in einem Topf erhitzen bis die Butter schmilzt. Dann die Vanilleschote auskratzen und in die Milch geben. Außerdem ein wenig Zitronenabrieb mit dazu geben.
2.
Das Mehl mit dem Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel rieseln. Die Hefe mit zum Mehl bröseln sowie ein Ei und 4 Eigelb. Das Ganze mit der lauwarmen Milch aufgießen und zu einem schönen Teig verkneten.
3.
Den Teig für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen und dann auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu mittelgroßen Knödel formen. Diese erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
4.
Nun den Knödel mit der Handfläche etwas zerdrücken und etwas Zwetschgenmus sowie Mohn hinein füllen. Den Teig wieder vollständig an allen Kanten schließen und erneut für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
5.
Auf dem Herd einen Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen und die Knödel darin garen. Sobald die Knödel oben schwimmen können sie aus dem Wasser genommen werden.
6.
Die fertigen Germknödel zum servieren mit einer Mischung aus Puderzucker und Mohn bestreuen. Nach Bedarf kann man Vanillesauce und ein wenig Butter dazu geben.
Wissenswertes über Germknödel:
Wenn die Knödel in einem Dampfgarer zubereitet werden sollte das Blech mit Butter bestrichen werden. Gegart werden sollte der Teig für etwa 15 bis 20 Minuten bei 90 – 110° Grad. Der Dampfgarer eignet sich auch dafür um die Knödel dort noch einmal abgedeckt gehen zu lassen. Damit die Knödel besonders schön werden kann man sie mit Milch und Butter bestreichen.
Weitere wunderbare Süßspeisen als Hauptgang oder zum Dessert:
Pfannkuchen Grundrezept – auch Palatschinken genannt
Der Pfannkuchen schmeckt sowohl süß als auch salzig einfach köstliche! Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in…
Pfannkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen mit Pfannkuchen
Pfannkuchen sind das Brot der feinen Gesellschaft! Pfannkuchen Rezepte – probieren Sie zum Frühstück doch mal einen süßen Pfannkuchen mit Marmelade oder die Amerikanische Version…
Hefeteig süß – klassisches Grundrezept für selbst gemachtes Hefegebäck
Hefeteig süß – einfach und lecker zubereitet: Mit diesem süßen Hefeteig gelingen Hefezopf und andere leckere Gebäcksorten garantiert. Der Teig ist vielseitig verwendbar und wird…
Milchreis, klassisches Grundrezept für einen cremigen Reisbrei
Wozu verwendet man Milchreis? Milchreis kann man wunderbar als süße Hauptspeise oder als Dessert servieren. Das Rezept kann man ganz einfach auch mit normalen Reis…
Marillenknödel – fruchtig und einfach selbst gemacht
Marillenknödel – sommerliche Süßspeise: Endlich Sommer und endlich Saison um köstliche Marillenknödel zu kochen. Die süße Sommerfrucht verarbeiten wir in diesem Rezept mit einem Topfenteig.…
Topfenknödel – köstliches Dessert aus der österreichischen Küche
Topfenknödel – süße Knödel mit Semmelbrösel: Topfenknödel stammen aus der österreichischen Küche und werden dort als einfache Hauptspeise oder zum Dessert serviert. Vor allem im…
Erdbeerknödel – traumhaftes Topfenknödel Rezept für den Sommer
Erdbeerknödel – als Hauptspeise oder Dessert: Erdbeerknödel schmecken wirklich unheimlich gut. Vor allem die heißen Erdbeeren im Topfenteigmantel sind unwiderstehlich. Die Zubereitung erfolgt mit einem…
Topfenteig – Grundrezept für süße Desserts und Speisen aus Österreich
Topfenteig – so einfach gelingt der perfekte Teig: Dieses Topfenteig Rezept stammt aus der Österreichischen Küche. Der „Topfen“ steht hierbei für „Quark“ wobei der herkömmliche…
Grießbrei mit Sternanis und karamellisierten Pflaumen
Grießbrei ist eine herrlich einfache und dennoch köstliche Nachspeise Dieser Grießbrei mit dem exotischen Aroma vom Sternanis ist besonders gut für die Feiertage geeignet. In…
Kaiserschmarrn mit roten Beeren
Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die man nicht nur vom österreichischen Hofe kennt. Er ist der klassiche Nachtisch beim Hüttenbesuch in den bayerischen Bergen…
Veganer Kaiserschmarrn – so gut wie das Original
Veganer Kaiserschmarrn – fluffig und unheimlich köstlich: Veganer Kaiserschmarrn ist ganz einfach ohne Ei oder Eiersatz zu zubereiten. In diesem Rezept zeigen wir die Zubereitung…