Dampfnudeln – ein Gruß aus der süddeutschen Küche:
Dampfnudeln sind ein wunderbares Gericht, das mit frischer Hefe zubereitet wird. Für die Zubereitung benötigt es glattes Mehl, wie Weizenmehl Type 405. Außerdem stehen für den Hefeteig Milch, Butter, ein Ei, Sahne und frische Hefe auf der Einkaufsliste. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig vermengt, gehen gelassen und dann zu runden Teiglinge geformt. Schon der Name der Dampfnudeln verrät, das Gericht wird gedämpft. In einer Pfanne wird der Hefeteig in einer Mischung aus Schlagsahne und Zucker abgedeckt gekocht. Die köstlichen Hefeteilchen können entweder als Dessert oder als süße Hauptspeise serviert werden. Als Beilage dazu passt ein selbst gemachter Zwetschgenröster oder ein Apfelkompott ideal.
Zutaten für die selbst gemachten Dampfnudeln (für ca. 4 Portionen):
Für den Dampfnudeln-Teig:
490 g griffes Mehl (Weizenmehl Type 405/ Dinkelmehl Type 630)
1 Würfel frische Hefe
50 g Butter
250 ml warme Vollmilch
70 g Puderzucker
1 Bio Ei Größe M
Zum Dämpfen:
1 EL Butter
120 ml Schlagsahne
2 EL Zucker
1 Packung Vanillezucker
Zubereitung der Dampfnudeln:
1.
Zuerst das Mehl und den Puderzucker in eine Schüssel geben. Dann die Hefe und die Butter in kleinen Stücken hineinbröseln. Das Ei dazugeben und das Ganze mit der lauwarmen Vollmilch aufgießen.
2.
Nun alles zu einem schönen, festen Teig für mindesten 5 Minuten verkneten. Danach den Teig etwa 1 Stunde abgedeckt, an einem warmen Ort, gehen lassen.
3.
Nach der Gehzeit den Teig auf einer Mehl bestäubten Arbeitsfläche verkneten und dann 10-12 runde Teiglinge formen. Die Teiglinge erneut abgedeckt für 20 Minuten gehen lassen.
4.
Jetzt die Dampfnudeln in eine heiße Pfanne mit etwas Butter geben und dann mit einer Mischung aus Sahne und Zucker übergießen. Anschließend den Teig für circa 15 Minuten mit einem Topfdeckel abgedeckt auf niedriger Hitze dämpfen.
5.
Sobald die Dampfnudeln gar sind, aus der Pfanne nehmen und noch warm servieren.
Weitere tolle Rezepte für Desserts und süße Hauptspeisen:
Dessert Rezepte – Zeitlose Klassiker
Kennen Sie die Klassiker der internationalen Dessert Rezepte? Diese Dessert Rezepte kennen Sie sicher wenigstens vom Namen. Tiramisu, Creme Caramel, Panna Cotta und Schokomousse sind…
Germknödel selber machen – traumhafte Süßspeise wie auf der Berghütte
Germknödel – nach österreichischem Rezept: Den wunderbaren Germknödel kennt man vor allem aus den schönen Berghütten in Österreich. Den leckeren Knödel aus Hefe kann man…
Marillenknödel – fruchtig und einfach selbst gemacht
Marillenknödel – sommerliche Süßspeise: Endlich Sommer und endlich Saison um köstliche Marillenknödel zu kochen. Die süße Sommerfrucht verarbeiten wir in diesem Rezept mit einem Topfenteig.…
Kaiserschmarrn – nach Original Wiener Rezept aus dem Ofen
Kaiserschmarrn – köstlich ausgebacken: Kaiserschmarrn ist vorallem aus dem schönen Österreich bekannt. Auf der Skihütte oder der Bergalm kann das herrliche Gerichte genossen werden. Das…
Topfenknödel – köstliches Dessert aus der österreichischen Küche
Topfenknödel – süße Knödel mit Semmelbrösel: Topfenknödel stammen aus der österreichischen Küche und werden dort als einfache Hauptspeise oder zum Dessert serviert. Vor allem im…