Zwetschgenmarmelade schmeckt fruchtig süß-sauer:
Zwetschgenmarmelade ist vor allem während der Saison von Juli bis September ideal zuzubereiten. Die leckeren Früchte gibt es nicht nur im Bio-Supermarkt sondern wachsen auch oft im eigenen Garten. Die Marmelade kann ideal vorgekocht und für die kalte Jahreszeit aufbewahrt werden, denn richtig gekochte Marmelade hält bis zu 2 Jahre auf Vorrat. Das Rezept wird mit Gelierzucker mit einem Mischverhältnis von 2:1 zubereitet.
Redaktionstipp: Die köstliche Marmelade eignet sich als ideale Beilage zu Süßspeisen wie beispielsweise Pfannkuchen oder Pancakes. Ebenso gut macht sich die Marmelade auf einem einfachen Rührkuchen oder Muffin. Es gibt zudem weitere tolle Marmeladen Rezepte, die wir gerne empfehlen.
Zutaten für die Zwetschgenmarmelade (für ca 5 Gläser):
1000 g Bio Zwetschgen
500 g Gelierzucker (2:1)
2 EL Zitronensaft
1 Vanilleschotte
Zubereitung der Zwetschgenmarmelade:
1.
Zu Beginn ca. 5 gereinigte und trockne Weckgläser vorbereiten. Danach die Zwetschgen gründlich waschen, entkernen und in feine Stücke schneiden. Damit sich auch die Schale gut zerkleinern lässt, die Zwetschgen kurz mit einem Pürierstab oder Mixer zerkleinern. Anschließend eine Zitrone auspressen und den Saft mit zu den Zwetschgen geben.
2.
Den Zwetschgenbrei in einem großen Topf aufkochen lassen und nach und nach den Gelierzucker unterrühren, sowie die Vanilleschotte auskratzen. Das ganze auf mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln und anschließend auf geringer Hitze für ca. 1 Stunde ziehen lassen.
3.
Nachdem die Marmelade gut ziehen konnte, wird sie abschließend noch einmal kurz aufgekocht. Die fertige Zwetschgenmarmelade noch heiß in die Weckgläser füllen und verschließen. Die Gläser für knapp 5 Minuten kopfüber lagern und abkühlen lassen.
Wissenswertes über Zwetschgenmarmelade:
Beim Marmeladen Kochen kann man eine Gelierprobe entnehmen, um zu sehen, ob die Marmeladenkonsistenz erreicht ist. Dazu einen Löffel der köchelnden Marmelade auf einen kalten Teller geben, wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie perfekt. Die Marmelade nach dem Kochen sofort zu verschließen und kurz umzudrehen hat den Hintergrund, dass dieser Prozess für den Deckel und das Glas desinfizierend wirken soll. Insofern man sicher saubere Gläser verwendet, muss dieser Schritt nicht unbedingt gemacht werden.
Weitere schöne Marmeladenrezepte und passende Beilagen:
Marmeladen Rezepte – von süß bis salzig
Die schönsten Marmeladen Rezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Marmeladen Rezepte müssen nicht immer süß und fruchtig sein, auch herzhafte Chutneys mit Zwiebeln und…
Preiselbeer Marmelade
Preiselbeer Marmelade selber machen Preiselbeer Marmelade ist wegen ihres herben, säuerlichen und zugleich herrlich süßen Geschmacks ein echter Klassiker zum feinen Braten. Durch den hohen…
Aprikosenmarmelade, himmlisch fruchtig selbst gemacht
Aprikosenmarmelade – die köstliche Sommerfrucht aus dem Glas: Aprikosenmarmelade lässt sich vor allem im Sommer toll zubereiten und das fast für das ganze Jahr. Die…
Fruchtige Erdbeermarmelade mit echter Vanille
Erdbeermarmelade schmeckt am besten wenn sie selbst gemacht ist! Denn dann ist nicht so viel Zucker in der Erdbeermarmelade und die Aromen schmecken natürlich und…
Himbeermarmelade – perfekt selbst gemacht
Himbeermarmelade – fruchtig und lecker: Himbeermarmelade gibt es nicht nur im Supermarkt, sondern kann auch Zuhause zubereitet werden. Meist schmeckt die selbst gemachte Marmelade sogar…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Muffin Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Muffin Rezepte von zuckersüß bis herzhaft salzig! Dies Muffin Rezepte sind eine schöne Inspiration für alles Backfans. Die Auswahl reicht von süßen Mandel Marzipan Muffins,…
Muffins 🧁 – Grundrezept für die fluffigen Mini-Kuchen
Muffins – Grundrezept für den Minikuchen: Muffins sind nicht nur super schnell gebacken, sondern auch einfach zubereitet. Als Dessert, zum Mittagskaffee oder zu Feierlichkeiten schmecken…
Bananenbrot – Selber backen
Bananenbrot – So backt man das leckere Brot Bananenbrot ist bei Fitnessgurus und Influencern absolut im Trend. Zum Frühstück oder als Mittagssnack kann man das…
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
Aromatische Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis
Die Quittenmarmelade mit Zimt und Sternanis ist eine köstliche Spezialität! Die Quittenmarmelade unterscheidet sich in der Konsistenz und im Geschmack von anderen Konfitüren. Je nach…
Aprikosen Chutney selber machen
Dieses Aprikosen Chutney ist ein idealer Begleiter für all die üblichen Verdächtigen auf dem Grillteller! Es passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch und gebratenem Gemüse. Man…