Spinatknödel selber machen

Spinatknödel Rezept

Spinatknödel schmecken herrlich saftig!

Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die Spinatknödel mit Bergkäse zubereitet und mit frisch geriebenem Parmesan als herzhaftes Gericht serviert werden.

Wenn man ganz kleine Knödel formt, hat man ein köstliches Fingerfood für die nächste Party.

Redaktionstipp: Hier finden Sie die besten Rezeptideen für alles, wozu Knödel als Beilage passen. Von feinen Braten bis hin zu vegetarischen Rahmschwammerln ist alles dabei. Außerdem natürlich jede Menge toller Knödel Rezepte und einen Überblick, was es für unterschiedliche Knödel gibt!

Zutaten für Spinatknödel (für 4 Personen):

300 g altbackenes Weißbrot
200 ml Milch
500 g Spinat
150 g Mehl
50 g Semmelbrösel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
100 g Butter
50 g Bergkäse
100 g Parmesan
2 Eier
1 Prise Muskatnuss
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Spinatknödel:

1.
Weißbrot in kleine Stücke schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Milch lauwarm erhitzen, gleichmäßig über das Brot gießen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Bergkäse reiben. Parmesan fein reiben. Spinat waschen, putzen und die Wurzelenden abschneiden.

2.
2 EL Butter einem flachen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch goldgelb anbraten. Tropfnassen Spinat hinzufügen bei kleiner Hitze kurz blanchieren, bis der Spinat zusammenfällt. Spinat auskühlen lassen und klein schneiden.

3.
Eier, Mehl, Semmelbrösel, Bergkäse und Spinat in die Schüssel mit dem milchgetränkten Weißbrot geben und gut durchmischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

4.
In einem ausreichend großen Topf Wasser erhitzen. Knödelteig in runde Kugeln mit ca. 4 cm Durchmesser formen. Hitze unter dem Wasser reduzieren, die Knödel in den Topf geben und 15 Minuten ziehen lassen.

5.
Restliche Butter in einer ausreichend großen Pfanne schmelzen. Fertige Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, für 5 Minuten in die Butterpfanne geben und unter Wenden leicht anbräunen. Mit Parmesan bestreut als Beilage oder kleine Mahlzeit servieren.

Auf einen Blick: Tolle Ideen, wozu Knödel als Beilage passen!

Wissenswertes zum Thema Spinatknödel:

Das Wasser darf beim Kochen der Knödel nicht zu heiß sein. Wenn es kocht neigt die Knödel dazu außeinanderzufallen. Fertig gekochte Knödel kann man wunderbar einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen.

Knödel sind eine wunderbare Alternative zu Bratkartoffeln oder Spätzle. Da sie besonders geeignet sind Sauce jeglicher Art aufzunehmen, sind sie eine schöne Beilage zu allen Schmorbraten.

Hier finden Sie weitere schöne Rezeptideen aus der Knödelküche!

Lassen Sie sich inspirieren…

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Spinatknödel selber machen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,13 von 5 Sternen, basierend auf 16 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.