Speckknödel selber machen

Speckknödel

Südtiroler Speckknödel schmecken köstlich!

Der Speckknödel ist Bestandteil vieler Speisen aus der klassischen süddeutschen, sowie österreichischen Küche. In diesem Rezept wird der Grundmasse eines Semmelknödels angebratener Speck zugefügt, je nach Belieben kann man den Knödel noch durch frische Petersilie ergänzen, als Gewürze reichen Salz, Pfeffer und Muskat.

Redaktionstipp: Knödel werden besonders zu Gerichten mit viel Sauce serviert, da sie die Flüssigkeit so gut aufsaugen. Aber nicht nur als Saucenträger machen sie eine gute Figur. Ob ganz puristisch mit zerlaufener Butter und frisch geriebenem Parmesan, mit Rahmschwammerln, zu selbstgemachtem Sauerkraut oder als herzhafte Speckknödelsuppe – es gibt viele Varianten um den Speckknödel in Szene zu setzen.

Zutaten für Speckknödel (für 4 Personen):

300 g altbackenes Weißbrot
200 ml Milch
250 g Bauchspeck
150 g Mehl
50 g Semmelbrösel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
100 g Butter
80 g Bergkäse
100 g Parmesan
2 Eier
1 Messerspitze Muskatnuss
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Speckknödel:

1.
Weißbrot in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüsel geben. Milch lauwarm erwärmen, über das Brot gießen und 20 Minuten ziehen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Bergkäse und Parmesan getrennt voneinander fein reiben. Bauchspeckscheiben in kleine Würfel schneiden. Eine kleine Pfanne erhitzen und den Bauchspeck darin 3 Minuten bei kräftiger Hitze ausbraten. Hitze reduzieren, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und goldgelb anbraten. Speckmischung beiseite stellen und abkühlen lassen.

2.
Eier, Semmelbrösel, Mehl, geriebenen Bergkäse und die Speckmischung in die Schüssel mit dem eingeweichten Weißbrot geben und alles mit einem großen Löffel gut miteinander vermischen (Knödel nicht kneten). Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Knödelteig 20 Minuten ziehen lassen.

3.
Wasser in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Speckknödelteig zu ca. 4 cm großen Kugeln formen. Hitze reduzieren, die Knödel ins heiße Wasser geben und 15-20 Minuten ziehen lassen.

4.
Butterschmalz in einer ausreichend großenPfanne erhitzen. Fertige Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in die Pfanne geben. Mit Parmesan bestreuen und als Beilage oder kleine Mahlzeit servieren.

Auf einen Blick: Tolle Ideen, wozu Knödel als Beilage passen!

Wissenswertes zum Thema Speckknödel:

Speckknödel schmecken besonders gut zu frischem Sauerkraut, das auch gerne in den südlichen Regionen Deutschlands und in Österreich angeboten wird.

Ein kleiner Tipp fürs Knödelessen: wenn Knödel mit einer Sauce serviert werden, zum Beispiel unserer köstlichen Pilzsoße, dann ist es am besten die Knödel nicht mit dem Messer zu zerschneiden, sondern sie mit dem Messer und der Gabel zu “zerreißen”. Durch die so entstehende ungleichmäßige Oberfläche kann der Knödel die Sauce noch besser aufnehmen.

Hier finden Sie die besten Rezeptideen für alles, wozu Knödel als Beilage passen. Von feinen Braten bis hin zu vegetarischen Rahmschwammerln ist alles dabei. Außerdem natürlich jede Menge toller Knödel Rezepte und einen Überblick, was es für unterschiedliche Knödel gibt!

Unsere besten Rezeptideen für Knödel

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Speckknödel selber machen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,70 von 5 Sternen, basierend auf 10 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.