Schwarzbrot Croutons aus altem Brot

Zutaten
- 2 Scheiben altes Schwarzbrot (kurz bevor es ganz hart wird)
- 2 EL Olivenöl (alternativ: anderes Pflanzenöl oder Butter)
- 2 Stiele Thymian und/oder Rosmarin
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Brotscheiben in kleine bis mittelgroße Würfel schneiden.
- Thymianblättchen von den Stielen zupfen, Rosmarinnadeln von den Stielen zupfen und beides fein hacken.
- Olivenöl in einer flachen Pfanne leicht erhitzen und die Brotwürfel dazu geben. Solange bei keiner Hitze anbraten, bis die Brotwürfel schön braun und knusprig sind. Vorsicht: sie verbrennen schnell und werden schwarz!
- Kräuter dazu geben und alles gut durchmengen. Bis zur Verwendung abkühlen lassen.
- Werden die Brotwürfel nicht direkt verwendet, können sie in einem luftdicht verschließbaren Behälter (Tuppadose oder Schraubglas) mehrere Tage aufbewahrt werden.
Nährwerte
Wozu werden Schwarzbrot Croutons verwendet?
Knusprige Brotcroutons sind das perfekte Topping für Salate und gehören zum klassischen Caesar Salad Rezept auf jeden fall dazu. Wir servieren sie auch gerne zu unseren schnellen Gemüsegerichten, wie der italienischen Caponata oder einem einfachen Zucchinigemüse mit Tomate. Hier geben die knusprigen Croutons ein besonderes Highlight ab 😉
Welches Brot eignet sich für Schwarzbrot Croutons?
Jedes dunkle Brot, wie Roggenbrot, Mehrkornbrot oder klassisches Bauernbrot kann für die Croutons genommen werden. Auch Vollkornbrot geht. Das Brot kann auch schon richtig alt sein, solange man es noch irgendwie geschnitten bekommt und es natürlich nicht irgendwo schimmelt. Schimmeliges Brot, auch wenn es nur einen ganz kleinen Hauch von Schimmel irgendwo an der Ecke hat, gehört auf jeden Fall in den Mülleimer.
Wie lange kann ich Brotcroutons aufheben?
Eigentlich halten sich die Croutons ewig. Wichtig ist die luftdichte Aufbewahrung, denn sonst ziehen sie schnell Luftfeuchtigkeit und werden lapprig. Ein weiterer Grund, weshalb sie schlecht werden, ist der, dass Öl und Butter leider leicht ranzig werden. Es empfiehlt sich also, vor der Verwendung von älteren Croutons, erst mal dran zu riechen und einen einzelnen zu probieren. Grundsätzlich kann man sie aber mindesten 4-5 Tage aufheben und ohne Bedenken verwenden.
Weitere tolle Ideen für die Verwertung von altem Brot
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote! Löwenzahnsalat schmeckt und ist gesund. Wer sich im im Frühjahr gesund ernähren möchte, findet draußen in der Natur jede…
Weissbrot Croutons selber machen, geniale Brotreste Verwertung
Weissbrot Croutons aus altem Brot Unsere Weissbrot Croutons sind die beste Resteverwertung für altes Weissbrot. Jedesmal wenn wir etwas übrig haben, das droht hart zu…
Caesar Salad mit Croutons und Parmesan
Der Caesar Salad ist eine Spezialität aus den USA! Für den Caesar Salad werden die kräftigen, grünen Blätter des Romanasalates mit Parmesankäse und knusprig in…