Dieses Apfelkompott ist super schnell zubereitet!
Ein schnelles Apfelkompott das trotzdem gut schmeckt geht einfach. Je nach Auswahl der Äpfel, wird das Kompott eher süß oder säuerlich. Boskop, Braeburn und Cox Orange gehören zu den säuerlichen Äpfeln, Elaste und Jonagold haben kaum Säure und schmecken entsprechend süßer.
Redaktionstipp: das Apfelkompott ist natürlich eine herrliche Beilage zu fast allen Braten Rezepten und schmeckt vor allem zu Wild Rezepten und der Weihnachtsgans hervorragend. Als vegetarische Komponente gehört es auf jeden Fall zu klassischen Kartoffelpuffern oder dem leicht süßlichen Kürbis Puffer, ebenso zu süßen Pfannkuchen oder Pancakes. Wer es ganz einfach mag, serviert das fruchtige Kompott zu weißem Joghurt und hat so eine schnelle und noch dazu gesunde Nachspeise.
Zutaten für das Apfelkompott (für 4 Personen):
500 g Äpfel
1 Zimtstange
2-3 EL Zucker
200 ml Weißwein
Zubereitung vom Apfelkompott:
1.
Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse rausschneiden und Iden Apfel in grobe Stücke schneiden.
2.
In einem ausreichend großen Topf Zucker bei wenig Hitze karamellisieren, bis er hellbraun wird. Sofort die Apfelstücke dazugeben und alles mit Weißwein ablöschen. Zimtstange dazugeben und mit Deckel bei geringer bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Apfel zerfällt. Zimtstange entfernen und als Beilage servieren.
Wissenswertes zum Thema Apfelkompott:
Wer möchte kann das Kompott noch durch eine Birne oder weitere Gewürze wie Nelke und Piment verfeinern.
Hier finden Sie die schönsten Braten Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Feiner Lammbraten mit Quittenmus und brauner Sauce
Der Lammbraten ist ein toller Schmorbraten! In diesem Rezept wird der Lammbraten schon ein bisschen herbstlich mit Rosmarin und Quittenmus serviert. Reife, heimische Quitten gibt…
Fränkischer Sauerbraten, im Vakuum einlegen
Der fränkische Sauerbraten ist eine weithin bekannte Spezialität. Langsam geschmort und mit vielen Gewürzen wie Zimt, Lorbeer, Nelke und durch die Zugabe eines Saucenlebkuchen verfeinert,…
Entrecôte vom Rind 🥩 – Niedertemperatur gegartes Fleischvergnügen
Das Entrecôte ist ein schön durchwachsenes Fleischstück vom Rinderrücken. In diesem Rezept wird das Entrecôte bei Niedertemperatur in etwas Rotwein geschmort und ist deshalb besonders…
Gefüllter Kalbsrollbraten mit grünem Spargel
Kalbsrollbraten ist ein allseits beliebtes Fleischgericht und eignet sich hervorragend für Familienfeiern und größere Runden, aber auch beim Dinner zu zweit. In Kombination mit einer…
Gefüllter Wildschweinbraten mit Schwarzbiersauce
Der gefüllte Wildschweinbraten ist ein Klassiker in der traditionellen Herbstküche! Der Wildschweinbraten ist ein klassisches Winteressen. Kombiniert mit einer kräftigen Schwarzbiersauce und der passenden Beilage,…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Wildschweinrücken aus dem Backofen in Rotweinsoße
Wildschweinrücken Der Wildschweinrücken wird bei nicht allzu viel Hitze in einem kräftigen Sud aus Rotwein und Wildfond langsam gegart, bis er eine Kerntemperatur von 60…
Lamm aus dem Backofen – zart rosa gebraten
Dieses Lamm ist eine echte Delikatesse! Zart rosa kommt das Lamm als Braten aus dem Ofen. Geschmort wurde es in einem Sud aus Lammfond, Kräutern,…
Niedrigtemperatur Rinderbraten – zart rosa Rindfleisch
Der Niedrigtemperatur Rinderbraten kommt besonders zart und rosa aus dem Ofen! Ein Niedrigtemperatur Rinderbraten wird weder trocken, noch grau durchs Garen, da das Fleisch bei…
Rheinischer Sauerbraten
Sauerbraten ist eine Deutsche Spezialität Rheinischer Sauerbraten, Fränkischer oder Badischer Sauerbraten stehen auf den Speisekarten der regionalen Gasthäuser ganz weit obern. Der zarte Rinderbraten, der…
Lammkeule mit Karottengemüse
Die Lammkeule ist ein traditionelles Gericht zu Ostern! Mit den klassischen Gewürzen und Kräutern zubereitet, wird die Lammkeule zum absoluten Gaumenschmaus bei jedem festlichen Anlass.…
Geschmorter Rinderbraten im Backofen oder im Topf
Geschmorter Rinderbraten ist ein Klassiker! Geschmorter Rinderbraten aus dem Backofen oder aus dem Topf wird bei niedriger Temperatur immer gelingen. Langsam und nur bei 100…
Rehkeule zubereiten, Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und passenden Beilagen
Rehkeule richtig zubereiten Die Rehkeule ist das perfekte Essen für den Herbst und Winter. Zum einen hat Rehfleisch jetzt Saison und man kann es ganz…
Roastbeef mit Cambridge Sauce und Bratkartoffeln
Das Roastbeef mit Cambridge Sauce ist ein Klassiker! Roastbeef gehört zu den klassischen Rindfleischgerichten. Die Cambridge Sauce ist eine raffinierte Sauce zu allerlei Fleischgerichten. In…