Rosmarinkartoffeln selber machen
Diese Rosmarinkartoffeln sind eine wunderbare Beilage zu vielen Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten. Die ätherischen Öle des Rosmarins und der Knoblauch unterstreichen die kräftigen Röstaromen der üblichen Bratkartoffeln hervorragend, ausgebraten in Butterschmalz sind sie einfach unwiderstehlich..
Redaktionstipp: Kartoffeln sind eine tolle Beilage zum feinen Rinderbraten, zum klassischen Steak, aber auch zu gebratenem Fisch und jeder Art von Gemüse. Die aromatische Verfeinerung von klassischen Bratkartoffeln kann natürlich auch mit anderen Kräutern wie Thymian oder Salbei zubereiten. Wenn man kleine Kartoffeln für das Rezept verwendet, kann man sie im ganzen lassen, was das Gericht optisch noch verbessert.
Zutaten für Rosmarinkartoffeln (für 4 Personen):
1 kg Kartoffeln (festkochend)
4 Zweige Rosmarin
2 Knoblauchzehen
2 EL Butterschmalz (alternativ Pflanzenöl)
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Rosmarinkartoffeln:
1.
Kartoffeln waschen. Rosmarin waschen, abtropfen lassen und die Nadeln von den Stielen zupfen. Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers quetschen, bis die Schale leicht aufplatzt.
2.
Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen und je nach Größe ca. 10-20 Minuten garen, bis sie bissfest sind. Abgießen und leicht auskühlen lassen. In einer ausreichend großen Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffeln darin ca. 5 Minuten knusprig braun anbraten. Knoblauch und Rosmarin dazugeben, Hitze reduzieren und weitere 10 Minuten braten. Als Beilage servieren.
Wissenswertes über Rosmarinkartoffeln:
Wer dieses Gericht noch deftiger zubereiten möchte, ergänzt es mit fein gehackten Zwiebeln, die mit den Kartoffeln im heißen Butterschmalz gebraten werden.
Anstelle des Butterschmalz kann natürlich auch einfaches Pflanzenöl verwendet werden. Olivenöl ist allerdings nur bedingt geeignet, da es durch zu starkes Erhitzen leicht bitter wird und krebserzeugend sein soll.
Rosmarin ist ein aromatisches, immergrünes Kraut, dass sich ganzjährig auf der Fensterbank oder im Garten in Töpfen ziehen lässt. Leider verträgt er keinen allzugroßen Frost, deshalb sollte er im Winter an einem hellen Platz im Haus oder Wintergarten stehen. Als Pflanze die einen mageren Boden bevorzugt, verkraftet er auch mal etwas weniger Wasser, am besten gießt man ihn von unten, also in den Untersetzer, so kann er sich das benötigte Wasser von selber ziehen.
Hier finden Sie die schönsten Rezeptideen, die zu Rosmarinkartoffeln passen!
Als Beilage zu Rinderbraten, Steak vom Rinderfilet oder feinem Lammbraten, ebenso wie zu gegrilltem Fisch, sind die Rosmarinkartoffeln unübertroffen…
Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln & geschmorten Cocktailtomaten im Backofen zubereitet
Zartes Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln ist ein geniales Gericht für alle Steak-Fans! Und Rinderfilet ist auch für Kücheneinsteiger geeignet. Mit wenigen Zutaten wird aus dem zarten…
Fisch im Pergamentpapier gebacken
Fisch im Pergamentpapier kann man sogar auf dem Grill zubereiten Wenn man Fisch im Pergamentpapier zubereitet, wird er durch die gewässerte Papierhülle vor zu starker…
Lachsfilet aus dem Backofen mit Tomaten und Kräutern
Das Lachsfilet aus dem Backofen schmeckt besonders gut mit Tomaten Das Lachsfilet aus dem Backofen ist hervorragend für ein raffiniertes Menü mit Fisch im Hauptgang…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
Braten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen
Braten Rezepte für alle Gelegenheiten aus dem Topf oder aus dem Backofen Diese Rezeptsammlung ist für alle Fleischgenießer! Hier finden Sie feine Lammbraten, geschmorte Rinderschulter,…
Beilagen zum Lammbraten – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zum Lammbraten für jeden Geschmack! Diese Beilagen zum Lammbraten sind schnell und einfach zubereitet und schmecken zu jeder Art von Lammbraten. Servieren Ihr Fleisch…
Beilagen zum Schweinebraten – von deftig bis fein
Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten? Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst…
Die besten Beilagen zum Steak 🥩 eine Auswahl toller Rezeptideen
Was sind die besten Beilagen zum Steak? Welche Beilagen zum Steak passen hängt natürlich in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab, denn das Steak an…
Lammbraten Rezepte, die besten Zubereitungsarten, Tipps & Tricks
Lammbraten Rezepte für Lammrücken, Lammkeule und Schmorbraten Es gibt feine Lammbraten Rezepte, wie einen zart rosa Lammrücken aus dem Backofen, und deftige Lammbraten, die zum…
Sauerbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Unsere besten Sauerbraten Rezepte Jede Region in Deutschland hat eigene Sauerbraten Rezepte und in allen Teilen des Landes ist er ein Klassiker auf der Speisekarte.
Schmorbraten und Eintopf Rezepte mit Rindfleisch
Die schönsten Schmorbraten und Eintöpfe mit Rindfleisch! Saftige Schmorbraten, feurige Eintöpfe und Klassiker wie Rindfleisch Rouladen oder Beouf Bourguignon – aus Rindfleisch lassen sich köstliche…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…