Romanesco sieht nicht nur hübsch aus, er schmeckt auch köstlich!
Der Romanesco trägt auch den melodischen Beinamen Minarettkohl, da sein Aussehen an die Symmetrie eines Minaretts erinnert. Im Gegensatz zum weißen Blumenkohl, dessen Oberfläche sich als nahezu geschlossene Blüte präsentiert, drehen sich aus dem grünen Blumenkohl viele fraktale Spitzen heraus, die uns an die Türme aus der unendlichen Geschichte erinnern.
Seinen Ursprung hat er, wie es sein Name schon verrät, in Italien, wo er bereits im 16.Jahrhundert dokumentiert wird. Geschmacklich ist er eine gelungene Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli, ist aber entgegen der häufigen Meinung keine Kreuzung aus beiden Kohlsorten, sondern eine natürliche Varietät des Blumenkohls. Da er im Gegensatz zum weißen Blumenkohl nicht von großen, die Blume verdeckenden Blättern umgeben ist, färbt sich sein Kopf im Sonnenlicht grün. Sein Chlorophyllanteil gibt ihm ein besonders intensives Aroma.
Junger, frisch geernteter Romanesco schmeckt herrlich als Rohkost. Voll ausgewachsene Köpfe werden wie Blumenkohl zubereitet. Er schmeckt als Salat, in Wasser gedünstet, knusprig frittiert in einem Bierteig Mantel oder einfach nur mit etwas Fett und Gewürzen gebacken. Seine Garzeit ist recht kurz und wenn er zu lange kocht, wird er schnell matschig. Am einfachsten wird er 5-8 Minuten in Salzwasser gedünstet oder im Backofen zubereitet. Den Strunk schmeißt man dabei nicht weg, sondern würfelt ihn klein und kocht ihn mit.
Ein Teelöffel Natronpulver im Kochwasser sorgt dafür, dass der Kohl seine hübsche grüne Farbe behält. Wer kein Natron zur Hand hat, kann es durch einen Schluck Zitronensaft und etwas Zucker ersetzen, auch dadurch bleibt die grüne Farbe erhalten.
Romanesco in Salzwasser dünsten (für 2 Personen):
400 g Romanesco
1 l Wasser
1 TL Salz
1 TL Natron
1-2 EL Butter
Zubereitung vom gedünsteten Romanesco:
1.
Romanesco waschen und die Röschen nach eigenem Belieben in gleichmäßig große Stücke zerteilen. Den Strunk schälen und in kleinere Würfel schneiden.
2.
Wasser in einem ausreichend großen Topf aufkochen lassen und das Salz zusammen mit dem Natron einrühren. Kohlröschen ins Wasser geben und ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit einem kleinen Küchenmesser immer wieder zwischendrin vorsichtig einstechen, um zu prüfen, ob der Kohl schon weich wird.
3.
Sobald der Romanesco ansatzweise weich wird, das Wasser abgießen und die Röschen kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
4.
In einer ausreichend großen Pfanne die Butter erhitzen und die Kohlröschen darin bei kleiner Hitze kurz anbraten, bis sie wieder heiß sind.
Passt hervorragend als Beilage zum Rinderfilet oder einem kräftigen Steak. Auch zu gegrilltem Fisch schmeckt er herrlich.
Romanesco richtig lagern
Der zarte grüne Blumenkohl sollte möglichst frisch verzehrt werden, denn seine gesunden Inhaltsstoffe sind (wie bei jedem Gemüse) schnell flüchtig und auch sein Geschmack nimmt durch unnötige Lagerung ab. Im Kühlschrank hält er sich 2-3 Tage und auch einfrieren funktioniert ganz einfach. Am besten werden die Röschen 2-3 Minuten vorab blanchiert, wie oben beschrieben, nur kürzer, damit sie bei der späteren Verarbeitung dann noch genügend Biss haben. Eingefroren kann man den Kohl 6-8 Monate aufbewahren.
Inhaltsstoffe vom Romanesco
Diese Blumenkohlsorte ist besonders gut verträglich, da er kaum blähende Stoffe enthält. Seine Röschen enthalten reichlich Vitamin C und zahlreiche B Vitamine, außerdem das gesunde Provitamin A, Vitamin K, Niacin und Pantothensäure, Zink, Phosphor, Schwefel und Kalium.
Mit gerade mal 20 kcal pro 100 g Gemüse, ist er besonders kalorienarm, während sein Ballaststoffgehalt sehr hoch ist.
Hier finden Sie unsere besten Kohl Rezepte!
Alles rund um Blumenkohl, Brokkoli, Schwarzkohl, Weißkohl und andere leckere Kohlsorten…
Blumenkohl Curry – Kulinarische Reise nach Indien
Dieses Blumenkohl Curry ist eine indische Spezialität! Mit Blumenkohl zubereitet schmeckt das indische Curry mild und leicht süßlich. Indische Kinder lieben gobhi masala, den köstlich…
Blumenkohlsuppe, einfach und schnell zubereitet
Diese Blumenkohlsuppe geht blitzschnell und einfach! Für die Blumenkohlsuppe braucht man nur 30 Minuten und in der Zeit muss man nicht mehr tun, als ab…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Schnelle Pasta mit Rotkohl und Walnusspesto
Diese Pasta mit Rotkohl schmeckt einfach, aber genial gut! Die fast puristische Pasta mit Rotkohl verzichtet auf alle Gewürze, die wir sonst aus der Rotkohlküche…
Krautsalat nach bayerischem Originalrezept
Krautsalat nach internationalen Rezepten Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat,…
Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Kartoffeln – tolles Winteressen
Dieser Bohneneintopf ist ein köstliches Winteressen! Am besten schmeckt der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten, wenn es draußen schon nach Schnee riecht. Sein köstliches Aroma…
Cremige Kohlrabisuppe mit Kräutern und geröstetem Weissbrot
Diese cremige Kohlrabisuppe mit Kräutern und geröstetem Weissbrot ist typisch deutsch! Die Kohlrabisuppe ist ein typisch deutsches Gericht, dass man in anderen Ländern kaum kennt.…
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl, Feta Frischkäse und frischen Kräutern
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl sind eine tolle, kleine Mahlzeit! Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Gesunde Schwarzkohl Rezepte, Superfood vom heimischen Acker
Schwarzkohl ist ein besonders aromatischer Blattkohl Schwarzkohl, auch bekannt unter dem Namen toskanischer Kohl, Palmkohl, Urkohl oder Kale, wurde schon im alten Rom als beliebte…
Grüner Grünkohl Smoothie
Der grüne Smoothie mit Grünkohl ist äußerst gesund und nahrhaft und ein perfekter Begleiter während einer Detox-Kur Der Grünkohl aus dem Norden Deutschlands ist ein…
Grünkohl Pasta mit spicy Chicken und Zitrone
Diese Grünkohl Pasta ist das perfekte Winteressen! Eine schnelle Grünkohl Pasta mit scharf gewürztem Hühnerfleisch und der feinen Säure frischer Zitronen. Im Handumdrehen zubereitet und…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Kohlröschen – auch Flower Sprouts oder Kalettes genannt
Kohlröschen sind das neue Superfood im Gemüseregal! Wer Kohlröschen hört, denkt vielleicht an Rosenkohl oder schnöde Kohlblätter, täuscht sich aber gewaltig. Das neue Trendfood stammt…
Grünkohl Rezepte nicht immer nach Omas Rezept
Grünkohl Saison ist im Spätsommer und Winter Unsere Grünkohl Rezepte würden wir am liebsten das ganze Jahr über essen. Die klassische Wintersaison der knackigen, supergesunden…