Rhabarberschalen nicht wegwerfen, sondern kochen
Rhabarberschalen kochen ist das beste Beispiel für eine sinnvolle Resteverwertung, denn man kann sie, wie auch die Schale vom Spargel super kochen. Statt Spargelschalensuppe gibt es Rhabarberschalensirup, aus dem man wunderbar Limonade oder andere Süßspeisen mit Rhabarberaroma machen kann.
Redaktionstipp: der Rhabarbersirup eignet sich nicht nur als aromatische Grundlage für spritzige Limonade Rezepte, er ist auch ganz köstlich in einem Glas eiskaltem Prosecco oder als leckere Sauce zu einer Kugel selbst gemachtem Vanilleeis.
Kann man die Blätter auch kochen?
Leider enthalten die Blätter der aromatischen Rhabarberstaude die meiste Oxalsäure, die als ungesund gilt. Aber deshalb muss man sie trotzdem nicht wegwerfen! Jeder der einen Gemüsegarten, ein eigenes Hochbeet oder Pflanzen im Blumentopf hat, kann auch die Blätter sinnvoll verwerten. Wir kochen einen Sud daraus, der ein super Dünger für vielen Pflanzen ist. Die Blätter enthalten jede Menge Kalium, ein Sud aus ihnen ist also die perfekte Frühjahrsdüngung fürs Gemüse. Vor allem wenn man eigene Rhabarberpflanzen im Garten hat, ist der Blättersud ein super Stärkungsmittel.
► Hier ist ein spannender Artikel zum Thema Rhabarber ernten und richtig verarbeiten, mit vielen Tipps&Tricks und jeder Menge Rhabarber Rezepten.
Zutaten für einen Sirup aus gekochten Rhabarberschalen
Die Schale von ca. 6 Stangen Rhabarber
200 g Zucker
1 BIO Zitrone
1 ausgekratzte Vanilleschote
Rhabarberschalen kochen Schritt für Schritt
1.
Rhabarberstangen gründlich waschen und schadhafte Stellen bei Bedarf mit einem kleinen Küchenmesser entfernen.
2.
Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben, mit ca. 1-2 Litern Wasser auffüllen, so dass die Schalen komplett mit Wasser bedeckt sind.
Tipp: nehmt nur so viel Wasser, wie es benötigt um die Schalen zu bedecken. Denn je weniger Wasser, um so intensiver wird der Sirup.
3.
Der Sirup sollte ca. 30 Minuten köcheln, dann wird er durch ein Sieb abgegossen und noch heiß in Flaschen abgefüllt.
Tipp: Die Zeit des Kochens nutzen wir, um die Flaschen vorzubereiten. Sie müssen vorab mit kochendem Wasser ausgespült werden, denn das sorgt zum einen dafür, dass die Flaschen steril sind und zum anderen dafür, dass sie bereits heiß sind und der Sirup beim Einfüllen nicht schlagartig abkühlt. Je heißer der Sirup in die Flaschen kommt, um so länger ist er haltbar.
4.
Wenn man sorgfältig arbeitet ist der Sirup in den ungeöffneten Flaschen mehrere Monate haltbar. Einmal offen, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb 1-2 Wochen aufgebraucht werden.
Unsere besten Rhabarber Rezepte
Rhabarber Rezepte und alles was Sie über das Frühlingsgemüse wissen sollten
Rhabarber hat von März bis Juni Saison Rhabarber wächst in warmen Lagen schon ab Mitte März zu voller Größe heran, in kälteren Regionen Deutschlands dauert…
Rhabarber kochen, Tipps & Tricks für die richtige Zubereitung
Rhabarber zubereiten süß oder salzig Rhabarber hat zur gleichen Zeit Saison wie Spargel, denn beide gibt es nur im Frühjahr aus heimischem Anbau. Von Ende…
Rhabarber pflanzen, Anbautipps, Pflege und Ernte
Grundlagen für den Anbau von Rhabarber Rhabarber pflanzen ist eigentlich unkompliziert, solange man den richtigen Standort ausgewählt hat und die Pflanzen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung…
Rhabarber ernten und richtig verarbeiten
Wann soll man Rhabarber ernten und wie wird er richtig verarbeitet? Rhabarber ernten sollte man nur in der Rhabarbersaison, die ca. Mitte Mai startet und…
Rhabarbersaft selbst gemacht mit und ohne Entsafter
Rhabarbersaft – süß-saure Erfrischung: Rhabarbersaft ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichen Saftgetränken, denn er hat einen wirklich sonderbaren außergewöhnlichen süß-sauren Geschmack, der nicht alltäglich ist.…
Rhabarberkuchen schnell und einfach selber backen
Rhabarberkuchen ist ein saisonales Gebäck Rhabarberkuchen hat zwischen Mai und Juni Saison, denn jetzt gibt es die feinen Rhabarberstangen. Wir backen den Kuchen mit einem…
Rhabarberkuchen mit Streuseln – sensationelles Streuselkuchen Rezept
Dieser Rhabarberkuchen mit Streuseln schmeckt wie bei Oma: Backen Sie diesen Rhabarberkuchen mit Streuseln nach Omas Rezept. Der Blechkuchen ist aus einem einfachen Rührteig gebacken,…
Rhabarbercreme – herrliches Dessert Rezept mit Rhabarber
Diese frische Rhabarbercreme ist perfekt für den Frühling: Unsere Rhabarbercreme wird aus frischem Rhabarber zubereitet. Außerdem werden für die Creme Mascarpone, Zucker und eine Zitrone…
Rhabarber-Tarte – herrliches Tarte Rezepte mit frischer Creme
Diese Rhabarber-Tarte ist perfekt zum Mittagskaffee: Probieren Sie diese herrliche Rhabarber-Tarte die Zubereitung gelingt ganz einfach mit frischem Rhabarber. Damit der Rhabarber eine schöne Süße…
Rhabarber Muffins, süß und sauer zugleich
Rhabarber Muffins schnell zubereitet Rhabarber Muffins sind ein köstliches Sommer-Gebäck. Die kleinen Mini-Kuchen bekommen vor allem durch den Rhabarber einen herrlichen frischen Geschmack. In diesem…
Rhabarber Chutney als fruchtige Grillsauce zu Fisch, Fleisch und Gemüse
Rhabarber Chutney schmeckt säuerlich und fruchtig zugleich Das Rhabarber Chutney ist schnell zubereitet und es bereichert wirklich jedes Grillbuffet um eine besondere Note. Mit einer…
Rhabarber – Obst oder Gemüse?
Der Rhabarber ist eigentlich kein echtes Obst, da er zur Familie der Knöterichgewächse und damit botanisch zum Gemüse zählt. Aber da er eine beliebte Zutat…
Erdbeer Rhabarber Marmelade selber machen
Erdbeer Rhabarber Marmelade macht man im Frühjahr Die Erdbeer Rhabarber Marmelade ist ein wahrer Klassiker während der Rhabarber Saison. Wenn ab Mitte Mai die Rhabarberstangen…