Raclette Käse – Tipps und Tricks für die ideale Käsewahl:
Den richtigen Raclette Käse zu finden ist gar nicht schwer. Für die Käseauswahl ist vor allem wichtig, ob der Käse gut schmilzt und welche Würze er hat. Je nach Geschmack können also unterschiedliche Käsesorten gewählt werden. Wir zeigen welcher Käse sich für das Raclette eignet und welche Zutaten mit Käse überbacken werden können.
Welcher Raclette Käse ist geeignet für die Raclette Pfanne?:
Der klassische Raclette Käse ist vor allem für seinen starken Eigengeruch und das Aroma bekannt. Es gibt jedoch auch andere Sorten, die sich ideal als Raclette Käse eignen.
Weitere Tipps für perfekte Raclette:
► Beilagen zum Raclette
► Die besten Raclette Saucen
► Raclette Zutaten, Rezepte & praktische Einkaufsliste
► Welches Fleisch für Raclette
Schweizer Raclette Käse ist der Klassiker
Der Schweizer Raclette Käse schmilzt toll und verliert dabei wenig Flüssigkeit, weil er einen hohen Fettanteil hat. Außerdem ist der Käse meist laktosefrei, das ist vor allem bei Laktoseintoleranz toll. Ein weiteres Merkmal ist, dass der Käse besonders aromatisch und herb im Geschmack ist.
Cheddar als Raclette Käse
Der Cheddar passt nicht nur auf ein Sandwich, sondern auch in die Raclette Pfanne. Der Käse hat einen tollen Nuss Geschmack und schmilzt perfekt.
Camembert als Raclette Käse
Der Camembert schmilzt zart und hat einen schönen Geschmack. Beim Schmelzen verteilt sich der Käse besonders cremig um die Zutaten. Besonders empfehlenswert ist ein lange gereifter Camembert.
Gouda als Raclette Käse
Der Gouda ist ein toller Schmelzkäse und kann als Scheibe oder gerieben verarbeitet werden. Als Sorte empfehlen wir einen alten Gouda, dieser ist besonders würzig im Geschmack.
Mozarella als Raclette Käse
Mozzarella schmilzt besonders gut und schön über die verwendeten Raclette Zutaten. Zum einem gibt es den einfachen Käse aus Kuhmilch, der relativ geschmacksneutral ist. Alternativ schmeckt Büffelmozzarella besonders würzig. Ein Nachteil am Mozzarella ist, dass er beim Schmelzen relativ viel Saft lässt.
Welche Menge an Raclette Käse benötigt man pro Person?
Um eine ausreichende Menge an Käse für den Raclette Abend vorrätig zu haben empfehlen wir pro Person etwa 250 Gramm Käse einzuplanen. Wenn mehrere Sorten angeboten werden wollen, sollte vom klassischen Schweizer Raclette Käse, die größte Menge vorhanden sein. Von weiteren Sorten können etwa 50 bis 100 Gramm pro Person eingeplant werden.
Wie bereite ich den Raclette Käse vor?
Ein ganzes Stück Käse wird am Besten in etwa 1 cm Breite Scheiben geschnitten. Das gilt auch für Cheddar oder Camembert. Der Gouda Käse kann gerieben angeboten werden. Der Mozzarella wird am Besten mit den Händen gezupft. Das Ganze wird auf einer schönen Platte gefächert aufgelegt und auf dem Tisch platziert.
Rezept für Raclette Käse aus der Raclette Pfanne:
Zutaten für eine Raclette-Pfanne mit Käse (für 1 Person):
1-2 Scheiben Schweizer Raclette Käse
1 EL geschnittene Frühlingszwiebeln
1 gekochte Kartoffeln
1 EL geschnittene Champignons
1 EL gewürfelter Speck
Salz und Pfeffer
Zubereitung des Raclette Käse in der Raclette-Pfanne:
1.
Die Raclette Pfanne mit gewürfelten Kartoffel, Champignons, Frühlingszwiebeln und Speck füllen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
2.
Nun den Raclette Käse über das Gemüse legen und fest drücken. Die gefüllte Raclette Pfanne für einige Minuten in der unteren Schiene im Raclette braten lassen.
3.
Sobald der Käse gut geschmolzen ist, die Pfanne aus dem Raclette nehmen und die Füllung auf den Teller geben. Jetzt kann das Essen genossen werden.
Unsere schönsten Rezeptideen als Beilage für das Raclette:
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Gemischter Salat – mit Radicchio, Radieschen, Tomaten und Karotten
Gemischter Salat – bunte Gemüsevielfalt: Dieser gemischte Salat ist der ideale Snack für Zwischendurch, als Beilage zu deftigen Fleisch- und Fischgerichten oder zum Grillen. Der…
Kartoffeln kochen, Schritt für Schritt erklärt
Kartoffeln kochen für Anfänger Denn zum Kartoffeln kochen benötigt man nicht mehr als die richtigen Kartoffeln und einen ausreichend großen Topf mit Wasser. Kartoffeln werden…
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
Salat Rezepte und Tipps & Tricks für die richtige Zubereitung von Salat
Salat Rezepte fürs ganze Jahr Die meisten Salat Rezepte richten sich ein bisschen nach den Jahreszeiten. So gibt es im Frühjahr herrlich zarte Salate mit…
Hummus ist eine arabische Kichererbsenpaste
Hummus ist eine arabische Kicherebsenpaste Traditionell wird Hummus im arabischen Raum zu jeder Tageszeit und zu fast jedem Essen gereicht, am besten einfach zu frischem…
Avocadocreme 🥑 ganz puristische und einfache Guacamole
Avocadocreme kann man ganz einfach selber machen! Die puristische Avocadocreme ist im Handumdrehen zubereitet. Mit frischen Avocados, Limette, einem Schluck Wasser und einer Prise Salz,…
Kräuter Marinade
Kräuter Marinade selber machen: Diese Kräuter Marinade kann besonders gut zum Einlegen von Gemüse und Fleisch verwendet werden. Grillgut bekommt durch die Marinade eine besondere…