Pizzateig aus Dinkelmehl
In diesem Rezept zeigen wir die Zubereitung eines Pizzateig aus Dinkelmehl. Heutzutage gibt es viele Menschen mit Unverträglichkeiten, gerade was Weizen angeht. Zudem ist Dinkelmehl gesunder als Weizenmehl, denn im Dinkel stecken mehr und höherwertige Nährstoffe an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß. Wir finden selbstgemachte Pizza schmeckt einfach köstlich und die Zubereitung bereitet viel Freude.
Redaktionstipp: Es gibt viele weitere Teigrezepte, die Zuhause zubereitet werden können. Verschiedene Brotrezepte wie Fladenbrot, Vollkornbrot oder Bananenbrot. Ebenso lassen sich Nudeln auch einfach selbst herstellen. Dinkelnudeln, Nudeln mit Chiligewürz oder auch Linsen Nudeln sind kinderleicht zubereitet.
Zutaten für einen Pizzateig aus Dinkelmehl (1 Portion):
350 g Dinkelmehl
1/2 Würfel Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
3 EL Olivenöl
Zubereitung des Pizzateig aus Dinkelmehl
1.
Zuerst die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen lassen, dazu die Hefe in einer Schüssel in das Wasser bröseln. Danach werden Salz, Zucker, das Dinkelmehl und das Olivenöl hinzugegeben und zu einer schönen Teigmasse verknetet.
2.
Sobald die Mischung eine glatte Masse ergibt wird der Teig für knapp 1 Stunde unter einem Küchentuch gehen gelassen. Nach der Ruhezeit wird der Teig erneut geknetet und anschließend zu einer runden Teigkugel geformt. Den Teig erneut für knapp 30 Minuten gehen lassen.
3.
Zum Schluss kann der Teig mit einer Teigrolle auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt werden. Der Teig wird mit den Händen an den Seiten ausgezogen, je nachdem wie dick die Pizza sein soll kann. Die Pizza kann entweder auf einem Backblech oder einem Pizzastein im Ofen zubereitet werden. Den Belag der Pizza kann man je nach Geschmack auflegen nach einer Backzeit von 25-30 min bei 200 °Grad kann man sofort servieren.
Wissenswertes über Pizzateig aus Dinkelmehl
Umso länger der Teig Zeit zum Ruhen hat, desto mehr geht die Hefe im Teig auf. Das Ergebnis ist ein schöner und fluffiger Pizzateig, das ist vor allem beim Backen im Ofen wichtig. Einen Unterschied macht auch die Zubereitung auf einem Pizzastein oder normalen Backblech. Näher an die italienische Holzofen Pizza kommt in jedem Fall das Backen auf dem Pizzastein. Der Pizzarand wird schön knusprig und der Pizzateig bekommt einen rauchigen Geschmack.
Weitere italienische Rezepte zum selber machen:
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Ciabatta – selbst gemacht wie in Italien
Ciabatta – einfaches Grundrezept für das Weizenbrot Ciabatta Brot wird viel zu selten selbst gebacken. Meist kaufen wir das Brot beim Bäcker oder Essen es…
Italienische Küche – die schönsten Rezeptideen
Die italienische Küche hat so einiges zu bieten! Nicht umsonst gilt die italienische Küche als Grundlage des kulinarischen Genusses in Europa. Sie verbindet alte Tradition…
Gefüllter Blätterteig Kuchen auf italienische Art
Gefüllter Blätterteig Kuchen ist ein Alleskönner! Der Blätterteig Kuchen wird in diesem Rezept auf italienische Art zubereitet. In der Füllung stecken viele nahrhafte Zutaten, die…
Italienischer Pastasalat mit Tomate Mozzarella
Tomate Mozzarella und dazu nichts als Nudeln! Der Pastasalat Tomate Mozzarella ist nicht nur was für Italofine. Es ist nichts Neues, dassTomate und Mozzarella perfekt…
Einfacher italienischer Brotsalat
Ein Brotsalat für jeden Anlass! Der italienische Brotsalat passt hervorragend zum Picknick, als kleine Zwischenmahlzeit oder als Beilage zum Grillen. Im folgenden Rezept wird er…
Spaghetti Carbonara – Der Pasta-Klassiker aus Italien
Spaghetti Carbonara – ganz einfach selber machen Die Spaghetti Carbonara gehört schon längst zu den Klassikern der italienische Küche. Das einfache Nudelgericht ist vor allem…
Spaghetti Bolognese – der italienische Klassiker mit Rinderhackfleisch
Wird die traditionelle Bolognese Sauce mit Hackfleisch vom Rind oder vom Schwein zubereitet? Der Originalname für die Spaghetti Bolognese Sauce ist Ragu alla bolognese. In…