Der Pfannkuchen schmeckt sowohl süß als auch salzig einfach köstliche!
Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in Österreich sagt man Palatschinken dazu. Wichtig ist bei der Zubereitung ein Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure,damit der Teig schön luftig wird.
Redaktionstipp: nicht zu verwechseln sind Pfannkuchen mit den amerikanischen Pancakes, die einen anderen Grundteig haben und grundsätzlich süß serviert werden. Diese Pfannkuchen können sowohl süß als auch salzig serviert werden. Probieren Sie gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl und Feta oder die Asiasalat Pfannkuchen mit dem herrlichen Senfaroma. Auch die Pfannkuchen mit Mandelmilch schmecken sehr gut, ebenso wie unsere glutenfreien Pfannkuchen.
Zutaten für die Pfannkuchen (für 5-6 Pfannkuchen):
100 g Mehl
200 ml Milch
50 ml Mineralwasser
3 Eier
2 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
75 g Butter
Zubereitung der Pfannkuchen:
1.
Eier mit Pflanzenöl, Salz und Zucker kräftig aufschlagen. Mehl nach und nach dazugeben und alles weiter kräftig verrühren. Mineralwasser langsam dazugeben und vorsichtig unterrühren. Pfannkuchenteig mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Backofen auf 60 Grad vorheizen.
2.
Eine ca. 25 cm große Pfanne erhitzen, auf kleine Flamme stellen und die Butter darin schmelzen. Je eine Schöpfkelle Pfannkuchenteig in die heiße Pfanne geben. Hitze kurz erhöhen und nach ca. 1/2 Minute wieder reduzieren. Pfannkuchen von beiden Seiten 3-5 Minuten bei kleiner Hitze garen, bis der Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun ist. Vorsicht beim Wenden, dass der Pfannkuchen nicht zerreißt!
3.
Fertigen Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen warmstellen. Den ganzen Teig auf diese Art ausbacken und nach Belieben salzig oder süß servieren.
Wissenswertes rund um Pfannkuchen:
Damit der Pfannkuchen im Backofen schön warm bleibt, stellt man beim Anschalten des Backofen gleich einen großen Teller mit rein, so dass auch dieser warm wird.
Beim Schlagen der Eier und der Mehl Eier Mischung ist es wichtig, dass man so viel Luft wie möglich in den Teig schlägt, also ruhig etwas mit dem Rührbesen Gas geben. Dadurch wird der Teig schön fluffig und die Pfannkuchen bekommen eine leichtere Konsistenz.
Hier finden Sie schöne Rezeptideen zum Thema Pfannkuchen!
Man kann sie hervorragend füllen, sowohl salzig als auch süß! Nehmen Sie den Pfannkuchen als Unterlage z.B. für gegrillte Fleischstücke, sodass er die Beilage ist, die sich schön mit Sauce und Aromen vollsaugt. Oder probieren Sie eine kräftige Rindfleischsuppe, in die Sie den Pfannkuchen als feine Streifen reinschneiden. Lassen Sie sich inspirieren für Ihr eigenes Pfannkuchen Gericht..
Haselnuss Pfannkuchen mit Zitrus Schwarzwurzeln und Walnüssen
Schwarzwurzeln zählen zu den Wurzelgemüsen! Leider stehen Schwarzwurzeln in den Restaurants nur selten auf der Karte und auch der eigene Speiseplan bringt dieses gesunde Wintergemüse…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Asiasalat Pfannkuchen mit feinem Senfaroma
Asiasalat ist was für Feinschmecker! Aber vielen ist der feinherbe, leicht scharfe Asiasalat zu heftig im Geschmack, als dass sie ihn pur essen möchten. Verarbeitet…
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl, Feta Frischkäse und frischen Kräutern
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl sind eine tolle, kleine Mahlzeit! Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl…
Pfannkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen mit Pfannkuchen
Pfannkuchen sind das Brot der feinen Gesellschaft! Pfannkuchen Rezepte – probieren Sie zum Frühstück doch mal einen süßen Pfannkuchen mit Marmelade oder die Amerikanische Version…
Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren
Die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren ist ein tolles Sommer Dessert! Wir lieben die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren aus drei Gründen: sie schmeckt super lecker, sieht…
Pfannkuchensuppe nach bayerischem Rezept
Die Pfannkuchensuppe ist ein Klassiker der bayerischen Suppenküche In Österreich wird die dort als Frittatensuppe bezeichnete Pfannkuchensuppe besonders gerne zubereitet, aber auch in Deutschland hat…
Pancakes Grundrezept – Frühstück auf Amerikanisch
Pancakes selber machen: Pancakes sind das wohl bekannteste amerikanische Frühstück. Serviert werden sie besonders gerne mit Ahornsirup und frischen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren. Dieses…