Pellkartoffeln kochen – Wir erklären Schritt für Schritt, wie sie Ihnen am besten gelingen

Pellkartoffeln

Pellkartoffeln sind die schonendste Garmethode für Kartoffeln!

Pellkartoffeln sind in der Schale gekochte Kartoffeln, die nach dem Kochen gepellt werden. Sie werden aus festkochenden Kartoffeln zubereitet, vorwiegend festkochende Kartoffeln gehen auch, platzen aber beim Kochen teilweise auf. Werden Kartoffeln in der schale gegart, verlieren sie deutlich weniger Nährstoffe und haben ein schöneres Aroma. Außerdem sind sie nach dem Kochen wesentlich einfacher und schneller geschält. Viele gute Gründe also seine Kartoffeln nur noch als Pellkartoffeln zuzubereiten.

Wichtig ist vor allem, dass Kartoffeln immer in kaltem Wasser aufgesetzt werden. Setzt man sie in heißem Wasser auf, verändert sich die Struktur ihrer Stärke und sie werden durchs Kochen zwar außen weich, bleiben in der Mitte aber hart. Nach dem Kochen müssen die Kartoffeln nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt werden, aber einen Moment Ruhe hätten sie gerne, um vollständig abdampfen zu können.

Die Kartoffelgröße spielt keine Rolle, aber bleichgroß sollten die ausgewählten Exemplare sein, damit sie auch gleich schnell fertig gegart sind. Zum Pellen braucht man nichts außer einer Gabel und einem kleinen Küchenmesser.

Zutaten für Pellkartoffeln kochen (als Beilage für 2 Personen):

300 g Kartoffeln (festkochend)
Kochtopf mit kaltem Wasser
1 EL Salz

Zubereitung Pellkartoffeln kochen:

1.
Kartoffeln mit kaltem Wasser waschen, bei bedarf mit einer Gemüsebürste abbürsten, bis keine Erde mehr an der Schale ist.

2.
Kaltes Wasser in einem ausreichend großen Topf aufsetzen und die Kartoffeln mit Salz hineingeben. Die Kartoffeln müssen vollständig mit Wasser bedeckt sein.

3.
Bei kleiner bis mittlere Hitze aufkochen lassen und die Kartoffeln je nach Größe ca. 20 bis 25 Minuten kochen. Die Gärprobe kann mit einem kleinen Küchenmesser erfolgen, wenn das Messer leicht in die Kartoffel geht und sie ohne Widerstand vom Messer wieder abrutschen, sind sie fertig.

4.
Kartoffeln abgießen und in den heißen Topf zurückgeben. Auf dem ausgeschalteten Herd ca 4 Minuten stehen lassen, damit die Restfeuchtigkeit ausdampfen kann.

5.
Kartoffeln noch warm schälen. Dazu die Kartoffel auf eine Gabel spießen und mit einem kleinen Küchenmesser die Schale von der Kartoffel abziehen.

Redaktionstipp: Werden die Kartoffeln zu einem Kartoffelsalat Rezept weiter verarbeitet, sollten sie unbedingt noch warm sein. Warme Kartoffeln sind noch offenporig, dh. sie nehmen Saucen und Vinaigrettes wesentlich besser auf, als erkaltete Kartoffeln. Am besten schmecken uns die Pellkartoffeln mit ein wenig Butter drauf und zu einem selbst gemachten Kräuterquark oder einem Bohnensalat mit Speck.

Wissenswertes zum Thema Pellkartoffeln:

Wieso salzt man das Kochwasser von Kartoffeln? Darauf gibt es eine einfache Antwort: in den Zellwänden der Kartoffel stecken Pektine. Sie sorgen für die Stabilität der Zellstrukturen. Bleiben sie also erhalten, bleibt die Kartoffel fest. Durchs Kochen gehen Pektine verloren und mit Salz im Kochwasser geht das deutlich schneller.

Hier gehts direkt zu unseren besten Kartoffel Rezepten!

Genießen Sie die gesunde Knolle…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Pellkartoffeln kochen – Wir erklären Schritt für Schritt, wie sie Ihnen am besten gelingen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,63 von 5 Sternen, basierend auf 24 abgegebenen Stimmen.
Loading…