Johannisbeer Gelee selber machen
„Johannisbeer Gelee“ weiterlesen
„Johannisbeer Gelee“ weiterlesen
Preiselbeer Marmelade ist wegen ihres herben, säuerlichen und zugleich herrlich süßen Geschmacks ein echter Klassiker zum feinen Braten. Durch den hohen Anteil an Ascorbinsäure sind Preiselbeeren in eingekochter Form sehr lange haltbar und man kann sie im Herbst, wenn die Früchte Saison haben, für das ganze Jahr als Vorrat einkochen. „Preiselbeer Marmelade“ weiterlesen
Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von säuerlichen Äpfeln, etwas Honig und Preiselbeer Marmelade wird er schön mild und fruchtig. „Rotkohl selber machen – mit Apfel und Rotwein Cassis Reduktion“ weiterlesen
Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die altbackenen Semmeln sollten wenigstens einen Tag alt sein, dürfen aber noch nicht völlig ausgetrocknet sein. Petersilie und Zwiebeln sind optional, wer die Knödel lieber ganz puristisch möchte, verzichtet auf diese Zutat. „Semmelknödel selber machen“ weiterlesen
Brezenknödel werden ähnlich wie Semmelknödel zubereitet. Man verwendet altbackene Brezen anstelle von Weißbrot und gart die in Folie eingewickelten Knödelrollen in kochendem Wasser. Die Laugenaromen, angeschwitzte Zwiebeln und Petersilie geben dem Brezenknödel seinen würzigen Geschmack. „Brezenknödel selber machen – einfaches Rezept“ weiterlesen
Der Serviettenknödel kam vermutlich durch den österreichischen Einfluss nach Bayern, wo er heute in guten Wirtshäusern zuhause ist. Er ist ein einfacher Semmelknödel, der auf jeden Schnick Schnack verzichtet. Nur aus altem Weißbrot, Eiern und Milch bereitet man den Knödelteig zu, der in einem Knödel- oder sauberen Geschirrtuch über heißem Wasserdampf gegart wird. „Serviettenknödel selber machen“ weiterlesen
Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur bei der homemade Variante der saftig gelben Knödel weiß man, dass all das, was drin ist, für den perfekten Geschmack sorgt. „Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach“ weiterlesen
Ein richtig guter italienischer Pizzateig ist die beste Vorraussetzung für eine knusprige Pizza – leicht und luftig und ohne zu harte Kruste! Wenn der Pizzateig außen knusprig und in der Mitte aber gerade noch weich ist, dann hat man alles richtig gemacht. „Pizzateig – original italienisch“ weiterlesen
“Jerking” ist eine traditionelle Art Fleisch und Fisch haltbar zu machen. Die Jerk Seasoning Gewürzmischung spielt mit den Aromen verschiedener Gewürze und Kräuter. Meistens wird sie zum Würzen von Fleisch und gegrilltem Fisch verwendet, aber auch einem einfachen Gemüsegericht gibt sie im Handumdrehen einen exotischen Touch und verleiht ihm den typischen Geschmack der Karibik. „Jerk Seasoning Gewürzmischung“ weiterlesen
Der klassische Biskuitteig ist eine einfache Mischung aus Mehl, Eiern und Zucker. Da er ohne Fett gebacken wird, wird er locker und luftig und ist so eine hervorragende Grundlage z.B. für gefüllte Biskuitteig-Rollen. Aber auch als Tortenboden ist er bestens geeignet. Mit etwas Kakaopulver wird im Handumdrehen ein dunkler Biskuitboden daraus gemacht. „Klassischer Biskuitteig“ weiterlesen