Selbst gemachte Osterpralinen sind ein perfektes Geschenk für das Osternest Ihrer Liebsten:
Osterpralinen selber machen geht ganz einfach. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie die Zubereitung gelingt und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Die selbst gemachten Pralinen für Ostern können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen verfeinern und am Ende an Freunde und Familie verschenken.
Redaktionstipp: Zu Ostern haben Hefegebäck und andere feine Backwaren Hochsaison. Probieren Sie unsere Rezepte für selbst gemachte Osterkränze, ein Osterlamm aus Biskuit oder einen Osterhasen aus Biskuit. Kleine Osterkekse können wunderbar mit den Pralinen gemeinsam in das Osternest gelegt werden. Für die große Osterfeier empfehlen wir Ihnen unsere Rezepte für eine Oster-Torte, feine Oster-Cupcakes oder süße Oster-Muffins.
Zutaten für die selbst gemachten Osterpralinen (für ca. 20 Portionen):
Für die Form:
200 g zartbitter Schokolade
100 g weiße Schokolade
Für die Füllung:
60 g Marzipan Rohmasse
60 g Nuss-Nougat
Benötigtes Equipment:
Silikonform für Osterhasen oder Ostereier
Winkelpalette
Schmelzkelle
Kochtopf
Zubereitung der Osterpralinen:
1.
Zuerst das Marzipan und den Nougat in gleich große Würfel schneiden. Dann das Marzipan und den Nougat aneinanderdrücken und zu einer Kugel formen.
2.
Im Anschluss die beiden Schokoladensorten klein hacken und behutsam über dem Wasserbad schmelzen. Anschließend zuerst die dunkle Schokolade vorsichtig in die Form gießen und dann die weiße Schokolade.
3.
Jetzt die Nougat-Marzipan-Kugeln in die noch flüssige Schokolade geben. Am besten mittig einsetzen und dann die Pralinenform mit der restlichen Schokolade aufgießen. Die überschüssige Schokolade mit der Winkelpalette abziehen.
4.
Nun sollte die Schokolade optimalerweise an einem kühlen Ort für etwa 4 Stunden auskühlen und trocknen. Sobald die Schokolade gut getrocknet ist, können die Osterpralinen aus der Form gelöst werden.
Wissenswertes über Osterpralinen:
Vermeiden Sie beim Schmelzen der Schokolade unbedingt, dass Wasser in die Schmelzkelle gelangt. Wenn Schokolade mit Wasser in Berührung kommt, kann sich nicht mehr richtig fest werden. Die Füllung können Sie außerdem wunderbar mit gefriergetrockneten Beeren, gehackten Nüssen oder einem Schuss Likör verzieren. So können Sie die selbst gemachten Pralinen ganz nach dem Geschmack Ihrer Liebsten zubereiten.
Weitere schöne Rezepte für das Osterfest:
Klassisches Ostergebäck, unsere schönsten Rezeptideen
Wir zeigen Ihnen die schönsten Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Osterhasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt…
Amerikaner für Ostern – herrliches Ostergebäck
Amerikaner für Ostern – süße Verführung: Unsere Amerikaner für Ostern sind schnell gebacken. Der Teig ist besonders saftig und schmeckt wie in kleiner Mini-Kuchen. Das…
Hefezopf (nicht nur) für Ostern – die schönsten Rezeptideen
Für den Hefezopf zu Ostern gibt es viele schöne individuelle Rezepte! Backen Sie den ganz klassischen Hefezopf, der ohne Schnickschnack nur mit ein bisschen Hagelzucker…
Karotten-Käsekuchen für Ostern – dieser Kuchen ist perfekt für die Osterzeit und ist unheimlich saftig
Unser Rezept für den Karotten-Käsekuchen für Ostern ist besonders saftig und lecker: Dieser Karotten-Käsekuchen oder auch Rübli-Cheesecake genannt, ist ein traumhaftes Kuchen Rezept für die…
Mini-Osterkränze – herrliches Ostergebäck mit Marzipan und bunten Streuseln
Mini-Osterkränze sind ein ideales Geschenk für das Osternest: Unsere Mini-Osterkränze sehen wunderschön aus und schmecken einfach herrlich. Im Rezept wir ein einfacher, süßer Hefeteig zubereitet…