Osterbrunch Rezepte – die schönsten Rezeptideen für das perfekte Osterfrühstück:
Wir zeigen Ihnen die besten Zutaten für Ihren Osterbrunch. Während der Osterzeit und vor allem am Ostersonntag ist ein ausgiebiger Brunch mit der ganzen Familie ein toller Anlass um gemeinsam zu Feiern. Damit Sie Ihr Osterfest möglichst zeitsparend vorbereiten können haben wir Ihnen eine einfache Einkaufsliste sowie nützliche Tipps und Tricks zusammen gestellt. So steht einem gemütlichen Osteressen nichts mehr im Weg.
Einkaufsliste und Zutaten für den schönen Osterbrunch:
Je nach Geschmack gibt es eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die das Frühstück vollkommen machen. Von deftigen Varianten, traditionellen Ostergebäck bis zu veganen Speisen ist die Auswahl groß. Selbst zum Frühstück können Sie Ihren Gästen mehrere Gänge anbieten. Dabei eignen sich vor allem fruchtige Speisen zu Beginn und deftigere wie Brot mit Aufstrichen oder Eierspeisen zum Ende. Kleine Dessert Gerichte aus Rührteig oder verschiedene Kuchen Rezepte sind ebenso denkbar.
Traditionelles Ostergebäck wie Hefegebäck, Brot und Kuchen:
Fladenbrot
Osterlamm
Osterhase aus Biskuit
Hefezopf
Osterfladen
Osterkekse
Osterkuchen
Reindling
Karottenkuchen
Dinkelbrot
Baguette
Eierspeisen von einfachen bis ausgefallen:
gekochte Eier
Spiegelei
Omlette
Pancakes
Waffeln
Wurst, Fisch und Käse für große Speiseplatten:
Wacholderschinken
Leberwurst
Würstchen
Obazda
Bergkäse
Ziegenkäse
Camembert
Heumilchkäse
Tofu
Räucherlachs
geräucherte Forelle
Obst und Gemüse für einen gesunden Start in den Tag:
Obstsalat
Apfelmarmelade
Orangenmarmelade
Gurken mit Pfeffer und Salz
Tomaten
Radieschen
geriebener Meeretich
Getreide und Müsli für eine ausgewogene Ernährung:
Chiapudding
Porridge
Müsliriegel
Vegane Speisen für den Osterbrunch:
veganes Osterlamm
vegane Waffeln
vegane Pancakes
veganer Rührkuchen
Einfaches Rezept für den perfekten Osterbrunch:
Zutaten für einen traditionellen Osterbrunch (für 4 Portionen):
1 Fladenbrot
1 Bund Radieschen
1 Rispe Cherry Tomaten
1 Schale frisch geriebener Meerettich
400 g Schinken
200 g Bergkäse
8 gekochte Eier
1 Hefezopf
2 Gläser Marmelade
Salz
Pfeffer
Zubereitung des traditionellen Osterbrunch:
1.
Bereiten Sie die gekochten Eier, das Fladenbrot und den Hefezopf nach diesem Rezept bereits am Vortrag vor und richten Sie diesen in einem schönen Weidekorb an.
2.
Die Schinkenscheiben aufrollen und auf einer großen Platte gefächert auflegen. Danach den Käse auf einen Schneidebreit mit Käsemesser legen.
3.
Zum Ende das Gemüse waschen, abtropfen lassen, vom Grün trennen und mit Salz und Pfeffer in eine Schale legen. Den Meerrettich fein in eine Schale reiben.
4.
Nun können alle Zutaten auf den Tisch aufgedeckt werden und mit Besteck bestückt werden.
Wie werden die Osterbrunch Zutaten vorbereitet?:
Käse, Wurst und Fisch können Sie separat auf großen Platten anrichten. Geschmückt mit frischen Kräutern sehen, die Speisen besonders köstlich aus. Das Gemüse sollten Sie vorab gründlich waschen und bereits verzehrbereit in kleinen Schüsseln anrichten. Gebäck und Brot macht sich schön in einem großen Weidenkorb mit einer festlichen Serviette. Für die gekochten Eier halten Sie am Besten eine Schüssel für die Eierschalen bereit. Decken Sie den Tisch inklusive aller Speisen am Besten vorab und statten Sie alle Teller und Platten mit ausreichend Besteck und Servietten aus, sodass alle Gäste gut verpflegt sind.
Die perfekte Dekoration für den Osterbrunch:
Wenn der Tisch für das Osteressen bereits mit den Speisen, Tellern, Gläsern und Servietten gedeckt ist, sieht er bereits sehr festlich aus. Wenn Sie trotzdem noch ein wenig Deko möchten empfehlen wir Ihnen frische Tulpen in einer Vase, sowie kleine Schokoeier oder Osterhasen, die über dem Tisch verteilt werden.
Weitere tolle Rezepte für einen köstlichen Osterbrunch:
Klassisches Ostergebäck – die schönsten Rezeptideen
Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Hasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt zu jedem traditionellen Ostern gehören.…
Osterfladen – ein tolles Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk! Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus…
Osterlamm backen – feines Ostergebäck aus Biskuitteig
Osterlamm backen – perfekt für das Osterfest: Ein Osterlamm zu backen ist gar nicht schwer. In der Osterzeit lässt sich das köstliche Gebäck herrlich zu…
Hefezopf mit Hagelzucker – wunderbares Ostergebäck
Hefezopf mit Hagelzucker – der Klassiker einfach zubereitet: Der Hefezopf mit Hagelzucker ist ein wunderbares Gebäck, dass vor allem zum Frühstück oder zum Kaffee serviert…
Italienisches Osterbrot – Friedenstaube Colomba
Das italienische Osterbrot ist ein Klassiker! Das beliebte Osterbrot stammt aus der italienischen Tradition des österlichen Fastenbrechens. Während der Grundteig immer aus Hefe besteht, sind…