Orangenmarmelade – herrliche Konfitüre

Orangenmarmelade Rezept

Orangenmarmelade – fruchtig selbst gemacht:

Eine Orangenmarmelade schmeckt einfach köstlich fruchtig und hat eine süße Note. Die Zubereitung ist ganz einfach mit einem Gelierzucker, mit einem Mischverhältnis von 2:1. Die Orangen werden vorsichtig gekocht, wodurch sie ihren tollen Geschmack nicht verlieren. Gut abgefüllt und kühl aufbewahrt hält sich die Marmelade bis zu 3 Jahre. Der Fruchtaufstrich kann zum Frühstück, Gebäck oder deftigen Speisen serviert werden.

Redaktionstipp: Selbst gemachte Marmelade schmeckt einfach traumhaft. Leckere Fruchtaufstriche lassen sich toll mit frisch gebackenen Brot wie Weissbrot oder Brötchen zum Frühstück servieren. Auch zu leckeren Kuchen oder Muffins schmeckt Aprikosenmarmelade oder Erdbeermarmelade köstlich. Zudem lassen sich die Konfitüren auch zu deftigeren Gerichten wie Fleisch und Fisch essen.

Zutaten für die Orangenmarmeladen (für ca. 4 Portionen):

900 g frische Bio Orangen
450 g Gelierzucker
1/2 Bio Zitrone

Zubereitung der Orangenmarmelade:

1.
Die Orangen gründlich waschen und ein wenig Orangenschale in eine Schüssel reiben. Anschließend die Orangen schälen, sodass auch die weißen Reste entfernt werden. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und in einem Topf auf dem Herd zum köcheln bringen.

2.
Die Orangenschale hinzugeben und die Masse mit einer Stampfe zerkleinern. Danach den Gelierzucker hinzugeben und das ganze für 2 Stunden ziehen lassen.

3.
Zum Schluss alles noch einmal, unter stetigem rühren, zum köcheln bringen. Nach etwa 7 Minuten eine Gelierprobe machen und die Marmelade in Gläschen, auf einen feuchten Küchentuch, abfüllen und gut verschließen.

Wissenswertes über Orangenmarmelade:

Nach Jahreszeit und Geschmack kann die leckere Marmelade auch mit frischen Kräutern wie Lavendel oder Rosmarin verfeinert werden, dazu einfach die Kräuter beim kochen mit in den Topf geben und vor dem Abfüllen wieder aus dem Topf nehmen. Besonders geschmackvoll schmeckt auch das Mark einer frischen Vanilleschotte. Ebenso gut lässt sich die Marmelade im Winter mit Zimt verfeinern. Die Marmelade sollte besonders kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden, damit sie sich bis zu 3 Jahre hält. Eine geöffnete Marmelade bewahrt man am Besten im Kühlschrank auf.2>

Weitere fruchtige und süße Marmeladerezepte und Tipps und Tricks:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Orangenmarmelade – herrliche Konfitüre
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,50 von 5 Sternen, basierend auf 6 abgegebenen Stimmen.
Loading…