Orangenmarmelade – weihnachtlich mit Zimt, Ingwer und Sternanis

Orangenmarmelade Rezept

Orangenmarmelade – besonders würzig:

Diese Orangenmarmelade mit Zimt und Sternanis ist ideal für die Weihnachtszeit. Der leckere Fruchtaufstrich wird aus frischen Bio Orangen zubereitet und mit Ingwer, Ceylon Zimt und gemahlenen Sternanis gewürzt. Damit ist die Marmelade perfekt für die kalte Jahreszeit geeignet. Außerdem kann man die Marmeladengläschen auch wunderbar an Freunde und Verwandte verschenken.

Redaktionstipp: Die tolle Marmelade kann man nicht nur zu selbst gebackenen Brot wie Walnussbrot oder Baguette servieren. Zu einem leckeren Gewürzkuchen oder Weihnachtsmuffins passt der Fruchtaufstrich ebenso gut. Außerdem empfehlen wir unsere Vielzahl an schönen Rezepten für schönes Weihnachtsgebäck wie Plätzchen, Keksen oder Stollen.

Zutaten für die Orangenmarmelade (für ca. 2 Portionen):

600 g Bio Orangen
300 g Gelierzucker (2:1)
1 EL Zitronensaft einer Bio Zitrone
1 TL Ceylon Zimt gemahlen
1 TL Sternanis gemahlen
1 TL Ingwerpulver

Benötigtes Equipment:
ca. 2 gesäuberte Schraubgläser
Rührlöffel
Topf
Kartoffelstampfer

Zubereitung der Orangenmarmelade:

1.
Zunächst die Orangen schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Orangenstücke auf dem Herd zum köcheln bringen und mit der Kartoffelstampfe zerkleinern.

2.
Nun den Gelierzucker, einen Schuss Zitronensaft, Sternanis, Ceylon Zimt und das Ingwerpulver hinzugeben und gut verrühren. Das Ganze etwa eine Stunde auf sehr niedriger Hitze ziehen lassen.

3.
Anschließend die Mischung noch einmal sprudelnd aufkochen, eine Gelierprobe machen und das ganze in saubere Schraubgläser füllen. Die Gläser gut verschließen, für etwa 5 Minuten kopf über stellen und dann auf einem nassen Küchentuch auskühlen lassen.

Wissenswertes über Orangenmarmelade:

Eine Gelierprobe gelingt am Besten, nach etwa 5-8 Minuten aufkochen der Marmelade. Man nimmt eine kleine Menge aus dem Topf und gibt sie auf einen Teller. Wenn man den Teller nun schräg hält sollte die Masse stocken und nicht verlaufen. Sollte die Marmelade noch zerlaufen hilft es ein wenig mehr Gelierzucker hinzuzugeben. Während die Marmelade auskühlt ist es wichtig, diese auf einem nassen Küchentuch stehen zu lassen. So vermeidet man, dass das Glas eventuell aufgrund der Hitze springt. Den das kalte Tuch leitet die Hitze ab.

Weitere schöne Rezepte für die Weihnachtszeit:

Bewerte diesen Beitrag:
Orangenmarmelade – weihnachtlich mit Zimt, Ingwer und Sternanis
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,50 von 5 Sternen, basierend auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading…