Sonnen gereifte Marillen können wunderbar zu einer köstlichen Marillenmarmelade verarbeitet werden:
Die Marillenmarmelade kann während der Marillen-Saison von Juli bis August wunderbar zubereitet werden. Die leckeren Rosengewächse schmecken am besten, wenn sie besonders reif sind. Alles, was Sie zum Kochen der Marmelade benötigen sind, frische Früchte und Gelierzucker. Am besten kochen Sie gleich eine große Menge Marmelade, um für die kalte Jahreszeit vorzusorgen.
Redaktionstipp: Sommer ist Marmeladen Zeit, deshalb empfehlen wir Ihnen weitere tolle Marmeladen Rezepte. Von Erdbeermarmelade, Quittenmarmelade bis Pfirsichmarmelade gibt es eine große Auswahl. Dazu passend ist Gebäck wie ein Hefezopf oder ein einfaches Weissbrot.
Zutaten für die Marillenmarmelade (für ca. 4 Portionen):
900 g reife Bio-Marillen
450 g Gelierzucker (2:1)
1 Bio-Zitrone
Benötigtes Equipment:
Kochtopf
Mixer oder Pürierstab
Marmeladengläser mit Deckel
feuchtes Küchentuch
Zubereitung der Marillenmarmelade:
1.
Zuerst die Marillen gründlich waschen, halbieren und entkernen. Dann die Marillen in kleine Stücke schneiden und mit einem Pürierstab oder Mixer zerkleinern.
2.
Den Saft einer Zitrone pressen und zu den pürierten Marillen geben. Danach den Gelierzucker dazu geben und alles gut vermengen. Die Mischung etwa eine Stunde ziehen lassen.
3.
Nun die Marillen-Mischung in einem Kochtopf auf dem Herd für 10 Minuten sprudeln kochen. Hin und wieder umrühren, sodass nichts anbrennt.
4.
Eine Gelierprobe machen und dann die Marillenmarmelade in abgekochte Gläser abfüllen. Die Marmeladengläser auf einem feuchten Küchentuch abstellen, verschließen und dann für 30 Minuten kopfüber stellen.
5.
Nach dieser Zeit die Gläser wieder umdrehen und die restliche Zeit auskühlen lassen. Zum Schluss die Marmelade an einen kühlen und lichtgeschützten Ort aufbewahren.
Wissenswertes über selbst gemachte Marillenmarmelade:
Damit sich die Marmelade gut und lange frisch hält, sollten die Gläser vorab gut mit heißen Wasser abgekocht werden. Geöffnete Marmelade bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf. Wenn Sie Marmelade aus dem Glas nehmen sollten Sie immer einen frischen Löffel verwenden. Ansonsten kann es sein, dass die selbst gemachte Marmelade schnell schlecht wird.
Weitere tolle Marmeladen Rezepte:
Marmeladen Rezepte – von süß bis salzig
Die schönsten Marmeladen Rezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Marmeladen Rezepte müssen nicht immer süß und fruchtig sein, auch herzhafte Chutneys mit Zwiebeln und…
Mehrfruchtmarmelade – fruchtiges Marmeladen Rezept mit saisonalen Obstsorten
In dieser Mehrfruchtmarmelade können Sie Ihre Lieblingsfrüchte toll zu einer einfachen Marmelade verarbeiten: Der Sommer ist perfekt um diese leckere Mehrfruchtmarmelade zuzubereiten. In diesem Rezept…
Lemon Curd – köstliche Zitronencreme aus der französischen Küche
Lemon Curd – der Klassiker für süßes Gebäck: Unsere Lemon Curd ist ein wunderbares Patisserie Rezept aus der französischen Küche. Die köstliche Zitronencreme kann in…
Apfelmarmelade 🍏🍎 köstlich selbst gemacht
Apfelmarmelade – das perfekte Rezept: Apfelmarmelade ist sehr vielseitig als Beilage einsetzbar und verfeinert damit viele Gerichte. Wenn der Apfelbaum im Garten eine etwas zu…