Lebkuchenteig, Grundrezept für tolle Kekse, Kuchen oder Lebkuchenherzen

Lebkuchenteig Grundrezept

Lebkuchenteig – köstliches Gebäck selbst gebacken:

Mit diesem Lebkuchenteig gelingen viele köstliche Gebäcksorten. Aus dem würzigen Teig lassen sich nicht nur an Weihnachten tolle Plätzchen backen, sondern auch kleine Lebkuchen, die man mit toller Deko als kleine Präsente verschenken kann. Für einen gelungen Teig werden Honig, Mehl, Zucker, Wasser und verschiedene Gewürze zu einer schönen Masse verknetet.

Redaktionstipp: Wir empfehlen viele weitere schöne Lebkuchen Rezepte wie Lebkuchen Grießbrei, Lebkuchen Muffins oder Lebkuchen Mousse. Natürlich dürfen auch Klassiker wie Nürnberger Lebkuchen, Elisenlebkuchen, Honiglebkuchen oder Lebkuchenkekse nicht fehlen.

Zutaten für den Lebkuchenteig (für 1 Portion):

250 ml Wasser
400 g Blütenhonig
2 Bio Ei Größe M
200 g Rohrzucker
100 g Butter
300 g Dinkelmehl
300 g Roggenmehl
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
1 TL Ceylon Zimt
1 Prise Salz

Benötigtes Equipment:
Schüssel
Rührgerät mit Knethacken
Kochtopf

Zubereitung des Lebkuchenteig:

1.
Das Wasser gemeinsam mit dem Rohzucker auf dem Herd aufkochen und verrühren. Dann das Ei verrühren und gemeinsam mit dem Honig und der Butter in den Topf geben. Das Ganze für circa 5 Minuten aufkochen und dann kurz abkühlen lassen.

2.
Das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel rieseln, mit dem Lebkuchengewürz, Zimt, Kakaopulver und dem Backpulver sowie einer Prise Salz vermischen. Nun die Zuckermischung dazu geben und alles mit einem Rührgerät, mit dem Knethacken, verrühren.

3.
Sobald alle Zutaten gut miteinander vermischt sind wird der Teig zu einer Kugel geformt und in ein kaltes Handtuch eingewickelt. Der Teig sollte für circa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

4.
Nach der Ruhezeit kann der Teig je nach Belieben zu einem tollem Gebäck ausgerollt und gebacken werden.

Wissenswertes über Lebkuchenteig:

Wenn der Teig nach der Ruhezeit noch zu fest ist, empfiehlt es sich diesen für einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Ebenso hilft es den Teig mit den Händen zu erwärmen und verkneten. Aus dem Teig kann man Kekse ausstechen, Lebkuchenhäuschen bauen oder auch schöne Lebkuchenherzen oder andere Figuren formen. Gebacken werden sollte der Teig je nach Volumen für 30 bis 40 Minuten bei 180° Grad.

Viele weitere schöne Lebkuchen Rezepte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Lebkuchenteig, Grundrezept für tolle Kekse, Kuchen oder Lebkuchenherzen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,30 von 5 Sternen, basierend auf 10 abgegebenen Stimmen.
Loading…