Lebkuchenteig – köstliches Gebäck selbst gebacken:
Mit diesem Lebkuchenteig gelingen viele köstliche Gebäcksorten. Aus dem würzigen Teig lassen sich nicht nur an Weihnachten tolle Plätzchen backen, sondern auch kleine Lebkuchen, die man mit toller Deko als kleine Präsente verschenken kann. Für einen gelungen Teig werden Honig, Mehl, Zucker, Wasser und verschiedene Gewürze zu einer schönen Masse verknetet.
Redaktionstipp: Wir empfehlen viele weitere schöne Lebkuchen Rezepte wie Lebkuchen Grießbrei, Lebkuchen Muffins oder Lebkuchen Mousse. Natürlich dürfen auch Klassiker wie Nürnberger Lebkuchen, Elisenlebkuchen, Honiglebkuchen oder Lebkuchenkekse nicht fehlen.
Zutaten für den Lebkuchenteig (für 1 Portion):
250 ml Wasser
400 g Blütenhonig
2 Bio Ei Größe M
200 g Rohrzucker
100 g Butter
300 g Dinkelmehl
300 g Roggenmehl
3 TL Lebkuchengewürz
2 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
1 TL Ceylon Zimt
1 Prise Salz
Benötigtes Equipment:
Schüssel
Rührgerät mit Knethacken
Kochtopf
Zubereitung des Lebkuchenteig:
1.
Das Wasser gemeinsam mit dem Rohzucker auf dem Herd aufkochen und verrühren. Dann das Ei verrühren und gemeinsam mit dem Honig und der Butter in den Topf geben. Das Ganze für circa 5 Minuten aufkochen und dann kurz abkühlen lassen.
2.
Das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel rieseln, mit dem Lebkuchengewürz, Zimt, Kakaopulver und dem Backpulver sowie einer Prise Salz vermischen. Nun die Zuckermischung dazu geben und alles mit einem Rührgerät, mit dem Knethacken, verrühren.
3.
Sobald alle Zutaten gut miteinander vermischt sind wird der Teig zu einer Kugel geformt und in ein kaltes Handtuch eingewickelt. Der Teig sollte für circa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
4.
Nach der Ruhezeit kann der Teig je nach Belieben zu einem tollem Gebäck ausgerollt und gebacken werden.
Wissenswertes über Lebkuchenteig:
Wenn der Teig nach der Ruhezeit noch zu fest ist, empfiehlt es sich diesen für einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen zu lassen. Ebenso hilft es den Teig mit den Händen zu erwärmen und verkneten. Aus dem Teig kann man Kekse ausstechen, Lebkuchenhäuschen bauen oder auch schöne Lebkuchenherzen oder andere Figuren formen. Gebacken werden sollte der Teig je nach Volumen für 30 bis 40 Minuten bei 180° Grad.
Viele weitere schöne Lebkuchen Rezepte:
Lebkuchen – jetzt ist Weihnachtszeit
Ein deutsches Weihnachten ohne Lebkuchen wäre ebenso wenig denkbar wie Frankreich ohne Buche de Noel oder England ohne Plum Pudding.
Lebkuchen Grießbrei – herrlich weihnachtliches Dessert
Dieser Lebkuchen Grießbrei schmeckt nicht nur Kindern! Der Lebkuchen Grießbrei ist für jene Leckermäuler, die Weihnachten am liebsten schon zum Frühstück genießen würden. In wenigen…
Lebkuchen Latte – herrlich weihnachtliches Getränk
Diese Lebkuchen Latte ist so köstlich! Mit dieser Lebkuchen Latte muss kein Coffeeshop mehr aufgesucht werden, um das Verlangen nach einem winterlichen Kaffeegetränk zu stillen.…
Lebkuchen Mousse mit marinierten Glühwein Orangen
Diese Lebkuchen Mousse ist eine tolles Dessert für Weihnachten! Die Lebkuchen Mousse ist die weihnachtliche Version des Schokoladen Mousse Klassikers. Da sie ohne Eier hergestellt…
Omas Lebkuchen Rezepte für die Weihnachtszeit
Lebkuchen “nach Omas Rezept ganz einfach selber machen: Weihnachten ohne Lebkuchen ist wie Ostern ohne Eier. Die besten Schokoladen Lebkuchen kommen aus Omas Küche und…
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Veganes Lebkuchen Rezept – feine Lebkuchen Muffins
Veganes Lebkuchen Rezept für Weihnachten! Ein veganes Lebkuchen Rezept kann komplett ohne tierische Produkte gebacken werden, ohne dass man bei den Muffins geschmacklich einen Kompromiss…