Kürbissauce kochen vegetarisch oder vegan!
Wer eine Kürbissauce kochen möchte auf Sahnebasis, hat hier ein ganz einfaches Grundrezept, egal ob vegetarisch oder vegan. Verfeinert mit roten Zwiebeln, Knoblauch und einer leichten Schärfe. Die Sahne kann klassisch oder auf pflanzlicher Basis sein, wir finden beides schmeckt super.
Redaktionstipp: der Hokkaido Kürbis ist ein echter Allrounder. Er schmeckt perfekt zur selbst gemachten Pasta, macht sich aber sehr gut im Kürbis Auflauf, ist super Zutat zum Kürbissuppe kochen, zum Beispiel für unsere vegetarische Minestrone, und für Kürbis aus dem Backofen. Da sein Fruchtfleisch weniger Wasser enthält, als andere Kürbissorten, machen wir aus ihm auch gerne unsere selbst gemachten Kürbis Gnocchi.
Zutaten fürs Kürbissauce kochen Grundrezept (für 2-4 Personen):
1 Hokkaido Kürbis
1 rote Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl oder anderes Bratenöl
200 ml Sahne oder pflanzliche Sahne
Kräuter nach belieben (z.B. frischer Thymian oder Petersilie)
optional 1-2 EL Hefeflocken
optional 2 EL Nussmus oder Mandelmus
Salz und Pfeffer
Tipp: vegane Sahne auf Pflanzenbasis kann man ganz leicht selber machen, indem man entweder Nüsse bzw. Mandeln mit Wasser fein püriert und durch ein Haarsieb ablaufen lässt oder indem man ganz einfach etwas Mandelmus mit Wasser mixt und als Sahneersatz verwendet. Das funktioniert natürlich auch mit Erdnussmus und jedem anderen Nussmus. Das Nussmus geben wir gerne auch unabhängig von der verwendeten Sahne dazu, denn es gibt diesem Gericht eine besonders cremige Note.
Zubereitung Kürbissauce kochen:
1.
Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Tipp: der Hokkaidokürbis wird nicht geschält, denn seine Schale wird durch kochen weich und so kann sie problemlos mitgegessen werden. Sie gibt dem Essen auf dem Teller einen besonders schönen Orangeton. Natürlich kann auch ein anderer Kürbis für diese Gericht verwendet werden. Zum Beispiel Butternut ist gut dafür geeignet.
2.
Das Gemüse in eine große Pfanne mit hohem Rand geben und im heißen Öl leicht anbraten. Dabei aufpassen, dass er nicht zu braun wird.
Tipp: wir verwenden für diese Gericht Olivenöl, da wir den Kürbis nur auf kleiner Hitze anbraten. Wird unter er Pfanne große Hitze angewendet, sollte man lieber auf ein geeignetes Bratenöl ausweichen, das hitzestabil ist. Olivenöl, das zu stark erhitzt wird verliert nicht nur sein schönes Aroma, es entstehen ab Temperaturen von 175-180 Grad auch gesundheitsschädliche und teils krebserregende Stoffe dadurch.
3.
Gebratenen Kürbis mit der Sahne ablöschen und solange auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis er schön weich, aber noch bissfest ist.
4.
Kräuter untermischen, nach Belieben mit Hefeflocken würzen und mit dem Mandelmus verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren, am besten mit Nudeln, Reis oder anderem passenden Gemüse.
Tipp: die Hefeflocken geben der Sauce einen leichten Käsegeschmack, was vor allem für die vegane Variante gut passt. Ansonsten schmeckt natürlich auch frisch geriebener Parmesan immer gut dazu. Wer das Gericht noch aufpeppen will, kann einen knackigen Tomatensalat oder einen puristischen grünen Salat dazu reichen.
Alles zum Thema Kürbis: Lesen Sie hier alles zum Thema Kürbis zubereiten, vom Einkauf bis zur Lagerung und schauen Sie sich unsere Schritt für Schritt Anleitung an, wie Kürbis am besten gekocht wird. Wird ein Kürbis richtig gelagert, hält er sich bis zu 8 Monaten. Wir können uns also eine ganze Kürbis Saison lang mit dem ballaststoffreichen und kalorienarmen Gemüse vergnügen.
Kürbis Rezepte für jeden Geschmack
Kürbis kochen – Tipps, Tricks und Wissenswertes
Wir zeigen Ihnen, wie einfach Kürbis kochen geht und was Sie über das köstliche Gemüse vielleicht noch nicht wussten: Kürbis kochen ist so einfach, wir…
Kürbis: wertvolle Tipss für Zubereitung, Einkauf & Lagerung
Diese Kürbis Tipps sind Gold wert! Lesen Sie in diesen Kürbis Tipps und Tricks alles, was Sie über die Sortenvielfalt, Qualitätsmerkmale beim Einkauf, Lagerung und…
Kürbis lagern, die richtige Aufbewahrung für lange Haltbarkeit
Richtig Kürbis lagern mit unseren Tipps&Tricks Wer Kürbis lagern möchte und hofft, damit den ganzen Herbst und Winter auf das herrliche Gemüse zugreifen zu können,…
Kürbis – große Sortenvielfalt auf dem Teller
Kürbis in der Sortenübersicht Kürbis ist nicht gleich Kürbis! Es gibt ca. 800 unterschiedliche Kürbissorten, etwa 20 davon zählen zu den Speisekürbissen. Da der Kürbis…
Die Kürbis Saison geht von Mitte August bis Ende November
Die Kürbis Saison hat begonnen! Die Kürbis Saison genießen wir immer in vollen Zügen. Von Mitte August an, bekommt man die frühen Kürbissorten, im Oktober…
Kürbis Rezepte, die schönsten Rezeptideen
Hier finden Sie die besten Kürbis Rezepte! Mit diesen Kürbis Rezepte können Sie sich und Ihre Gäste verwöhnen! Ob Kürbis als Beilage oder als eigenständige…
Kürbissuppen 🎃 von ganz klassisch bis soulkitchen
Kürbissuppen Rezepte Wer eine richtig gute Kürbissuppe zubereiten möchte, hat die Qual der Wahl! Die Auswahl an Rezepten scheint schier unendlich und reicht von ganz…
Kürbis Salat Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Diese Kürbis Salat Rezepte bereichern den Herbst mit großem Aroma! Genießen Sie die Kürbis Salat Rezepte als leichte Mahlzeit, kleine Vorspeise oder Beilage zu köstlichen…
Kürbis ist die perfekte Beilage
Kürbis Beilagen Rezepte Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, wenn auch Wild und deftige Eintöpfe wieder auf den Speiseplan kommen. Aus dem festen Fruchtfleisch vom…