Kürbiskerne rösten 🎃 so einfach können die Kerne verarbeitet werden

Kürbiskerne rösten Rezept

 
Wenig Zeit?
Springe direkt zum Rezept

Kürbiskerne rösten ist ganz leicht selbst gemacht!

Wer Kürbiskerne rösten möchte, kann das wunderbar und einfach selbst Zuhause machen. Wenn von Ende August bis Oktober die Hauptsaison der Kürbisse ist, hat man immer jede Menge Kerne, die man beim Kochen aus dem Fruchtfleisch kratzt. Wie gut, dass man sie nicht wegwerfen muss, sondern sie ganz einfach rösten kann. Perfekt als Snack für Zwischendurch oder als Topping für den nächsten Salat.

Redaktionstipp: Die gerösteten Kürbiskerne kann man toll in frischen Salat Rezepten verarbeiten. Beispielsweise ein einfacher grüner Salat oder ein gemischter Salat schmecken einfach herrlich mit den Kernen. Ebenso schmecken die Kerne in leckeren Kürbissuppen Rezepten.

Tipp: Der beste Kürbiskern für dieses Rezept stammt aus dem Hokkaido Kürbis. Nehmen Sie immer nur reife Kürbisse, denn nur sie haben dicke, prall gefüllte Kerne. Sind die Kerne flach und fühlen sich an als hätten sie nichts unter der Schale, können Sie sie getrost wegwerfen. Hier finden Sie eine große Übersicht unserer Kürbis-Rezepte.

Zutaten für die gerösteten Kürbiskerne (für 1 Portion):

1 Hokkaido Kürbis oder eine andere Sorten

Benötigtes Equipment:
Löffel
Sieb
Küchenrolle
Backblech mit Backpapier

Zubereitung der gerösteten Kürbiskerne:

1.
Den Backofen auf 170° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Dann den Kürbis halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch mit den Kernen aushöhlen.

Tipp: versuchen Sie in diesem Arbeitsschritt schon so viel vom faserigen Fruchtfleisch des Kerngehäuses zu entfernen, denn am Ende muss der Kern ganz blank sein.

2.
Die vorgesäuberten Kerne in ein Küchenpapier von der Rolle legen, die Ecken des Tuchs einschlagen und mit den Händen die Kerne mit dem Tuch abreiben, damit sich auch die Reste vom Fruchtfleisch lösen. Anschließend die Kerne in ein Sieb legen und mit Wasser gründlich waschen, bis sich das Fruchtfleisch vollständig abgelöst hat.

3.
Die Kerne mit einem neuen Küchenpapier abtrocknen und auf dem Backblech verteilen, dabei auf ausreichende Abstände achten. Das Ganze für circa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen trocknen.

Tipp: öffnen Sie die Backofentür öfter mal, da mit die Feuchtigkeit aus der Backofenluft entweichen kann. Dabei können Sie auch gleich die Kerne mit einem Kochlöffel wenden und durchmischen, damit sie von allen Seiten gleichmäßig durchtrocknen.

4.
Nach der Backzeit optional mit feinem Meersalz bestreuen, gut auskühlen lassen und sofort servieren oder zum Lagern in ein Glas abfüllen.

Tipp: Die Schale wird natürlich nicht mitgegessen, denn sie ist hart und lässt sich mit den Zähnen nicht vollständig zerkleinern. Wer die Kerne mit den Zähnen knacken will, legt sich einen Kern hochkant zwischen die Vorderzähne und knackt die Schale mit leichten Druck auf. Alternativ kann man mit einem Nudelholz über die Kerne rollen und die Schale so aufbrechen.

Wissenswertes über Kürbiskerne:

Damit die Kürbiskerne sich gut halten sollten sie in einem Glas oder in einer Dose luftdicht verschlossen gelagert werden. Die Kerne halten so fast bis zu einem Jahr. Wer die Kerne gerne als Snack zu sich nimmt, kann diese nach dem Backen in Salz oder anderen Gewürzen wälzen. Außerdem sind Kürbiskerne besonders gesund, denn sie enthalten viele Proteine und gesunde Vitamine.

Alle Kürbis Rezepte von Kürbissuppe bis Kürbissalat

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Kürbiskerne rösten 🎃 so einfach können die Kerne verarbeitet werden
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,53 von 5 Sternen, basierend auf 15 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.