Kräuterbutter selber machen
Kräuterbutter ist etwas so einfaches und trotzdem macht sie bei vielen Gerichten mächtig was her. Die Würze der frischen Kräuter, die Aromen von Zwiebel, Knoblauch oder exotischen Gewürzen, verleiht der Kräuterbutter je nach Rezept eine unvergleichliche Note.
Redaktionstipp: die Kräuterbutter schmeckt am besten auf frisch gebackenem Baguette oder auf einem kräftigen Roggenbrot. Auch das T-Bone Steak bringt sie herrlich zum Zerschmelzen und auf deftigen Bratkartoffeln ist sie das Tüpfelchen auf dem i.
Zutaten für ca. 300 g Kräuterbutter:
250 g Butter
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
1 Hand voll Kerbel
1 Topf Kresse
3 Blätter Liebstöckel
2 TL Meersalz
1 TL weißer Pfeffer
Zubereitung der Kräuterbutter:
1.
Butter aus dem Kühlschrank legen und ca. 30 Minuten lang auf Zimmertemperatur bringen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Schalotte schälen und ganz fein hacken. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel und Liebstöckel mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und kleinschneiden. Kresse aus dem Wurzelfließ ziehen und kleinschneiden. Pfeffer in einem Mörser sehr fein zerstoßen.
2.
Butter, Schalotten, Knoblauch, gehackte Kräuter, Meersalz und frisch gemörserten Pfeffer gut miteinander vermengen, bis die Butter leicht grün wird. Butter auf einem Stück Klarsichtfolie zu einer Rolle formen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank erkalten lassen.
Wissenswertes über Kräuterbutter:
Je nach persönlicher Vorliebe und Auswahl beim Einkauf, können die angegebenen Kräuter natürlich noch ergänzt oder variiert werden. Der Liebstöckel gibt der Kräuterbutter ein würziges Aroma, Kresse sorgt für eine frische Schärfe, Petersilie, Schnittlauch und Kerbel sind frische Frühlingskräuter, die als Grundaroma dienen.
Wer keine Knoblauch oder keine Zwiebelaroma in seiner Kräuterbutter mag, kann einfach darauf verzichten. Dafür kann die Butter je nach Laune auch mit Gewürzen wie Kurkuma oder Chili verfeinert werden.
Hier finden Sie schöne Rezeptideen in denen Kräuter verwendet werden!
Lassen Sie sich inspirieren…
Kräuter Rezepte – gesunde grüne Vielfalt
Rezeptideen aus der Kräuterküche Hoch aromatische Kräuter Rezepte haben vor allem im Frühjahr und im Sommer Saison, wenn es auf der Fensterbank, im Garten oder…
Rezepte mit Petersilie – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Petersilie sind sehr aromatisch und fast immer auch gesund! Die meisten Rezepte mit Petersilie verwenden das aromatische Küchenkraut als tonangebende Zutat. Gemeint sind…
Frühjahrsrezepte – mit Radieschen, Salat und frischen Kräuter
Frühjahrsrezepte mit knackigen Radieschen, zartem Salat und frischen Kräutern! Diese Frühjahrsrezepte lassen uns nach dem langen Winter endlich wieder vor Freude aufatmen. Anfang Mai bietet…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Gewürztee, Kräutertee & co – volles Aroma im Glas
Ein guter Gewürztee macht glücklich! Viele Gewürztee oder Punsch Rezepte verwöhnen uns mit ihrem herrlichen Aroma. Nicht umsonst zählt der Chai Tee zu den natürlichen…
Giersch wächst an jeder Ecke – auch wenn Gärtner über ihn schimpfen, ist er ein tolles und aromatisches Grünzeug! Lesen Sie hier was Sie alles aus ihm machen können
Wer Giersch als Unkraut bezeichnet hat keine Ahnung! Giersch wächst an vielen schattigen Plätzen, auf Wiesen und vor allem am Waldrand. Wenn er sich wohlfühlt,…
Kräutersalz selber machen – die besten Rezeptideen
Kräutersalz selber machen ist ganz einfach! Ein Kräutersalz selber machen bedarf nicht vieler Zutaten. Als Basis dient gutes Meersalz, das mit den verschiedensten Kräutern aus…
Rezepte mit Kräutern – frische Power aus dem Garten
Rezepte mit Kräutern sind nicht nur im Frühling großartig! Genießen Sie die erfrischenden Rezepte mit Kräutern zu jeder Jahreszeit und auf die unterschiedlichsten Arten.
Pesto Rezepte – von klassisch bis modern
Unsere Pesto Rezepte sind Aromabomben! Pesto Rezepte müssen nicht immer nach italienischem Originalrezept zubereitet werden. Es gibt viele herrliche Kreationen, die man als aromatische Sauce…
Spitzwegerich ist der König der Wiese – er ist nicht nur ein tolles Heilkraut, er schmeckt auch noch großartig und passt gut in Salate und Wildkräuter Rezepte
Spitzwegerich ist eine bei uns stark verbreitete Wildpflanze! Der Spitzwegerich wächst überall auf unseren Wiesen, am Waldrand und an den Wegesrändern. Sein Name setzt sich…
Portulak, Postelein, gewöhnliches Tellerkraut – ein köstliches Grün mit vielen Namen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist! Lesen Sie hier alles über das beliebte Würzkraut
Portulak ist ein tolles Würzkraut! Portulak, auch Postelein oder gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist ein fleischiges Wildkraut, das man wie Feldsalat oder Brunnenkresse verwenden kann. Sein…
Bohnenkraut ist, wie der Name schon sagt, das klassische Kraut für die Zubereitung von grünen Bohnen – lesen Sie hier alles über seinen Geschmack, seine Verwendung und den Unterschied zwischen Sommerbohnenkraut und Winterbohnenkraut
Bohnenkraut gibt grünen Bohnen das besondere Aroma! Bei Bohnenkraut unterscheidet man zwischen Sommerbohnenkraut (Satureja Hortensie) und Winterbohnenkraut (Satureja Montana), das auch Bergbohnenkraut genannt wird. Geschmacklich…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…
Rosmarin ist ein typisches mediterranes Gewürzkraut
Rosmarin bringt den Geschmack des Mittelmeeres nach hause! Rosmarin hat einen feinen harzigen Geruch, der an Pinien und Fichten erinnert Auch sein Aroma ist kräftig…