Kohl kochen ist kinderleicht!
Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus dem knackigen Kohlkopf im nächsten Schritt ein deftiger Eintopf, eine kalorienarme Krautsuppe oder ein sahniges Kohlgemüse wird, entscheidet jeder Koch selber. Hier finden Sie das grundlegende Zubereitungsverfahren, das Sie auf fast jede Kohlsorte anwenden können.
Natürlich kann man Kohl nicht nur kochen, auch als Kohlgratin aus dem Backofen oder als gebratenes Kohlgemüse aus der Pfanne schmeckt er herrlich. Aus Grünkohl lassen sich köstliche Grünkohl Chips zubereiten oder ein herrlich nussig schmeckendes Grünkohl Pesto.
Redaktionstipp: ob Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing, Schwarzkohl oder Grünkohl, unsere Kohl Rezepte werden Sie begeistern. Probieren Sie das klassische Kohlgemüse mit Karotten und Hackfleisch oder die bayerischen Krautfleckerl, wie wäre es mit einem ausgefallenen Thunfisch Sandwich mit Spitzkohl oder köstlicher Grünkohlpasta mit spicy Chicken – ran ans Werk, unsere Kohlideen sind einfach köstlich!
Zutaten für Kohl kochen (für 1 Person):
400 g Kohl
ca. 1 l Wasser oder andere Flüssigkeiten
Mengenangaben: die Mengenangabe des Kohls bezieht sich auf das Rohgewicht vom Kohlkopf. Nachdem dieser gründlich geputzt, also die Außenblätter entfernt und die Strünke aus den Kohlblättern ausgeschnitten sind, und er gekocht ist, bleiben ca. 200 g fertiges Kohlgemüse pro Person übrig. Je nach Topfgröße braucht man etwas mehr oder weniger Flüssigkeit. Die geschnittenen Kohlblätter sollten beim Kochen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Flüssigkeiten: je nach weiterer Verwendung, kann zum Kohl kochen einfaches Leitungswasser, aber auch Brühen oder die Mischung aus Wasser und einem Schluck Weißwein verwendet werden. Soll eine Suppe daraus werden, empfiehlt es sich, schon die Flüssigkeit zu würzen und sie nach dem Kochen als Basis zu verwenden.
Zubereitung Kohl kochen:
1.
Kohlkopf kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Die äußeren Kohlblätter vom Kopf lösen und gegebenenfalls schadhafte Stellen am Kopf ausschneiden. Kohlkopf von der Spitze zum Strunk hin halbieren und den Strunk als V-förmiges Dreieck ausschneiden. Kohlhälfte nochmal halbieren und aus den Vierteln Streifen oder etwas breitere Bänder schneiden.
2.
Den Kohl in einen ausreichend großen Topf geben. Mit ca. 1 l Flüssigkeit aufgießen, bis die Kohlblätter vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
3.
Kohl bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Kohlstreifen bissfest sind. Je nach Bedarf weiter verarbeiten.
Aus gekochtem Kohl lassen sich herrliche Gerichte zaubern: einfache Schinkennudeln können mit gekochtem Kohl verfeinert werden. Der klassische Krautsalat ist besonders mild und bekömmlich, wenn er aus gekochtem Weißkohl hergestellt wird. Ein Weißkohlpüree ist eine tolle Alternative zu Klassischen Püree Rezepten. Auch ein einfaches Kohlgemüse mit Senf und Sahne schmeckt köstlich und passt hervorragend zu selbst gemachten Fleischpflanzerln oder Wildschwein Hackfleisch Bouletten.
Wissenswertes zum Thema Kohl kochen:
Möchte man Rotkohl selber machen, so verwendet man Brühe und Wasser und gibt gleich die entsprechenden Gewürze und Kräuter mit ins Wasser. Abgeschmeckt wird er zum Schluß mit Johannisbeer Gelee oder Preiselbeer Marmelade. Auch aus Schwarzkohl lassen sich köstliche Eintöpfe zaubern. Der Bohneneintopf mit Schwarzkohl oder die gefüllten Pfannkuchen mit Schwarzkohl und Feta schmecken im Herbst und im Winter besonders.
Grünkohl kennen die meisten nur als zu Brei verkochtes Schmorgemüse, dabei ist er ein knackiges Wintergemüse, das auch aus der Pfanne toll schmeckt.
Hier finden Sie die besten Kohl Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Blumenkohl Curry – Kulinarische Reise nach Indien
Dieses Blumenkohl Curry ist eine indische Spezialität! Mit Blumenkohl zubereitet schmeckt das indische Curry mild und leicht süßlich. Indische Kinder lieben gobhi masala, den köstlich…
Kohl Rezepte – Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Kohlrabi Rezepte – mild aromatisches Kohlgemüse
Diese Kohlrabi Rezepte bereichern jede Speisekarte! Kohlrabi Rezepte haben vom Frühsommer bis spät in den Herbst Saison. Die ersten Kohlrabiknollen kann man im Mai schon…
Schwarzkohl Rezepte – saisonale Rezeptideen mit Schwarzkohl
Diese Schwarzkohl Rezepte sind einfach köstlich! Schwarzkohl Rezepte haben sich einen festen Platz in unserer Speisekarte erobert. Den knackigen Blattkohl kennen wir auch unter dem…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Krautfleckerl sind die schönste Machart vom Kohl! Und Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das allen schmeckt. Grob geschnittener Weißkohl, Spitzkohl oder Wirsing, geschnittene Nudelblätter,…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Ein Wirsing Risotto wie aus Italien! Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein…
Vegan Vegetarisch – Gedämpfte Wirsingrouladen mit Reis
Die gedämpften Wirsingrouladen werden in diesem Rezept vegan zubereitet. Sie sind ein tolles Gericht für den Herbst und Winter und lassen sich schnell zubereiten. Die…
Grünkohl Pasta mit spicy Chicken und Zitrone
Diese Grünkohl Pasta ist das perfekte Winteressen! Eine schnelle Grünkohl Pasta mit scharf gewürztem Hühnerfleisch und der feinen Säure frischer Zitronen. Im Handumdrehen zubereitet und…
Grünkohlsuppe mit Mettwurst und Kartoffeln – ein Norddeutscher Klassiker
Diese Grünkohlsuppe mit Mettwurst ist ein Klassiker! Die Grünkohlsuppe mit Mettwurst und Kartoffeln ist ein norddeutscher Klassiker, der vor allem im kalten Januar und Februar…
Grüner Grünkohl Smoothie
Der grüne Smoothie mit Grünkohl ist äußerst gesund und nahrhaft und ein perfekter Begleiter während einer Detox-Kur Der Grünkohl aus dem Norden Deutschlands ist ein…