Kartoffeln backen geht schnell und bietet viele Möglichkeiten!
Wer Kartoffeln backen möchte, hat eine Menge an verschiedenen Möglichkeiten, sie im Ofen zuzubereiten. Kartoffeln können im Ganzen, halbiert oder geviertelt und zu Schiffchen geschnitten in die heiße Luft geschoben werden. Doch welche Sorte ist am besten als Ofenkartoffel geeignet und macht es Sinn, die Kartoffeln vorzukochen, sie in Alufolie zu packen oder mit viel bzw. wenig Fett zu backen? Wir haben alle Antworten für Sie.
Unsere Ofenkartoffeln schmecken mit Kräutern und Olivenöl oder mit Butter und Gewürzen, ebenso mit anderem Gemüse oder als Kartoffel Beilage zu Fisch und Fleischgerichten.
Redaktionstipp: eine optisch besonders schöne Art der klassischen Ofenkartoffel, ist die Fächerkartoffel, also eine in viele kleine Scheiben angeschnittene Kartoffel, die mit Butter gebacken wird. Auch unsere knusprigen Bratkartoffeln aus dem Backofen sind eine schöne Alternative zu gewöhnlichen Bratkartoffeln und wenn man mal Kartoffeln vom Vortag übrig hat, bietet sich ihre Verarbeitung als Kartoffelauflauf an.
Grundsätzlich gilt als Zutaten fürs Kartoffeln backen (pro Person):
200 – 250 g Kartoffeln
ev. etwas Fett zum Backen (z.B. Butterschmalz oder Butter, Olivenöl oder anderes Pflanzenöl)
1 Prise Salz
frische Kräuter nach Belieben
Gewürze nach Belieben
Benötigtes Equipment (abhängig vom Rezept): Kartoffelschäler, Spiralschneider, scharfes Küchenmesser, Backpapier oder Silikonmatte für den Backofen
Vorsicht vor Alufolie: in Verbindung mit Salz und Säure reagiert die Alufolie und löst sich auf. Winzige Bestandteile des als gesundheitsschädlich geltenden Metalls gelangen so ins Essen. Wir raten vom Gebrauch von Alufolie grundsätzlich ab, auch wenn es andernorts heißt, dass sie im Gebrauch mit unbehandelten Kartoffeln unbedenklich ist!
Wenn Sie die Kartoffeln im Ofen dämpfen bzw. schmoren wollen, sollten Sie auf Alufolie verzichten und statt dessen ein festes Pergamentpapier verwenden.
Zubereitung Tipps & Tricks fürs Kartoffeln backen:
1.
Es können sowohl mehlig kochende als auch festkochende Kartoffeln im Backofen zubereitet werden. Mehlig kochende Kartoffeln werden mit Schale zubereitet
2.
Je nach Rezept können Kartoffeln im Ganzen oder aufgeschnitten, mit oder ohne Schale in den Backofen wandern. Werden sie mit Schale gebacken, sollten sie vorab gründlich gewaschen werden. Kommen sie im Ganzen in den Ofen sind sie unter der Schale geschützt und bleiben schön saftig. Bei angeschnittenen, halbierten oder in Stücke geschnittenen Kartoffeln wird die Schale besonders knusprig und bekommt ein herrliches Backkartoffel Aroma.
3.
Geschälte Kartoffeln legt man vor dem Backen für etwa 10 min in kaltes und gesalzenes Wasser. Das Wasser entzieht ihnen einen Teil der Stärke, das Salz einen Teil der kartoffeleigenen Feuchtigkeit und so werden die Knollen durchs Backen noch knuspriger. Aber Vorsicht: 10-15 Minuten reichen völlig aus, denn die Kartoffel gibt nach längerer Zeit auch ihre wertvollen Mineralstoffe und Vitamine ans Wasser ab.
4.
Kartoffeln brauchen im Backofen je nach Art und Größe ca. 45-60 Minuten. Dabei vertragen sie ordentlich Hitze, denn das gibt ihnen die Röstaromen und macht sie schön knusprig. Um festzustellen, ob die Kartoffeln gar sind, reicht es sie mit einem kleinen Küchenmesser oder einem Holzspieß anzustechen. Kein Widerstand bedeutet, dass sie gar sind, Widerstand bedeutet, dass sie noch ein paar Minuten brauchen.
Unsere besten Kartoffel Rezepte!
Kartoffel Tipps und Tricks – Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Mit diesen Kartoffel Tipps kann nichts mehr schief gehen Denn unsere Kartoffel Tipps verraten alles, was wichtig ist rund um die tolle Knolle. Welche Kartoffelsorten…
Kartoffeln kochen, Schritt für Schritt erklärt
Kartoffeln kochen für Anfänger Denn zum Kartoffeln kochen benötigt man nicht mehr als die richtigen Kartoffeln und einen ausreichend großen Topf mit Wasser. Kartoffeln werden…
Bratkartoffeln aus dem Backofen – vegetarische Bratkartoffeln
Diese Bratkartoffeln aus dem Backofen sind einfach genial! Außerdem sind die schnell und unkompliziert zubereitet und gelingen immer. Da sie auf Backpapier in den Ofen…
Kartoffeln vom Vortag – die besten Rezepte für ihre Verwertung
Kartoffeln vom Vortag sind für viele Rezepte bestens geeignet! Wer Kartoffeln vom Vortag übrig hat, kann daraus herrliche Gerichte zubereiten. In den “alten” Kartoffeln steckt…
Die besten Ofenkartoffeln der Welt ganz einfach & schnell zubereitet
Diese Ofenkartoffeln sind einfach genial! Ofenkartoffeln sind schnell zubereitet und schmecken unheimlich aromatisch. Dabei braucht es nicht mehr als frische, festkochende Kartoffeln, etwas gutes Olivenöl,…
Pommes selber machen – schnell und einfach aus dem Backofen
Pommes selber machen ist super einfach! Zum Pommes selber machen braucht man nicht mehr als ein paar große Kartoffeln, ein bisschen Essig und Öl und…
Herzoginkartoffeln selber machen – Schritt für Schritt erklärt
Herzoginkartoffeln selber machen ist einfach! Wer Herzoginkartoffeln selber machen möchte braucht nichts weiter als ein paar gute, mehlig kochende Kartoffeln , ein bisschen Butter und…
Kartoffeln als Beilage machen immer satt
Kartoffeln als Beilage sind vielseitig und immer gut! Probieren Sie Kartoffeln als Beilage zu Fleischgerichten, feinem Fisch und zu jeder Art von Gemüse. Kartoffeln sind…
Kartoffelpuffer Grundrezept
Kartoffelpuffer selber machen… Kartoffelpuffer bieten sehr viel Variationsmöglichkeiten, was die dazu gereichten Beilagen betrifft, man kann sie süß mit Apfelmus, aber auch herzhaft servieren. Hervorragend…
Kartoffelpüree – der Beilagenklassiker
Kartoffelpüree selber machen: Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse.…
Kartoffelstampf nach Omas Rezept
Der Kartoffelstampf ist ein herrlich lockerer Kartoffelbrei! Kartoffelstampf und Kartoffelpüreei sind zwei sehr ähnlich Gerichte. Der Unterschied liegt in der Zubereitungsart der Kartoffeln. Beim Püree…
Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag
Unsere Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag gehen ganz einfach! Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag haben die perfekte Konsistenz, denn sie enthalten weniger Feuchtigkeit, saugen also…
Pellkartoffeln kochen – Wir erklären Schritt für Schritt, wie sie Ihnen am besten gelingen
Pellkartoffeln sind die schonendste Garmethode für Kartoffeln! Pellkartoffeln sind in der Schale gekochte Kartoffeln, die nach dem Kochen gepellt werden. Sie werden aus festkochenden Kartoffeln…
Pressknödel selber machen – tolles Knödelrezept mit Kartoffeln und Käse
Pressknödel selber machen – köstliches österreichisches Rezept: Pressknödel, oder auch Kaspressknödel, sind eine Spezialität aus der österreichischen Küche. Die Knödel kann man toll als Hauptspeise…
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinkartoffeln selber machen Diese Rosmarinkartoffeln sind eine wunderbare Beilage zu vielen Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten. Die ätherischen Öle des Rosmarins und der Knoblauch unterstreichen die…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…