Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach

Kartoffelknödel

Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln

Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur bei der homemade Variante der saftig gelben Knödel weiß man, dass all das, was drin ist, für den perfekten Geschmack sorgt.
 
Tipp: Übersicht alle Knödel-Rezepte

Rezepttipps von und mit kartoffelknödel

Kartoffelknödel sind der Klassiker zum deftigen Krustenbraten vom Schwein. Besonders gut passen sie auch zur Original Münchner Schweinshaxe und natürlich traditionell als Beilage zum weihnachtlichen Gänsebraten.
 
Redaktionstipp: Hier finden Sie die besten Rezeptideen für alles, wozu Knödel als Beilage passen. Von feinen Braten bis hin zu vegetarischen Rahmschwammerln ist alles dabei. Außerdem natürlich jede Menge toller Knödel Rezepte und einen Überblick, was es für unterschiedliche Knödel gibt!

Zutaten für Kartoffelknödel (für ca 6-8 Knödel)

2 kg Kartoffeln
2 Scheiben Weißbrot
1 Ei
2 TL Salz
evtl. etwas Milch oder Wasser
evtl. 1 Tasse feine Semmelbrösel

Zubereitung der Kartoffelknödel

1. Schritt:
1,5 kg rohe Kartoffeln schälen, fein reiben und den Saft gut auspressen, Kartoffelsaft beiseite stellen. Nach 15-30 Minuten setzt sich auf dem Kartoffelsaft die kartoffeleigene Stärke als schaumige Schicht ab. Sie wird später zum Binden der Kartoffelknödel verwendet. In der Zwischenzeit die restlichen 500 g Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen und je nach Größe ca. 20 Minuten gar kochen.

2. Schritt:
Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter knusprig bräunen.

3. Schritt:
Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
Gekochte Kartoffeln und rohe Kartoffelmasse in einer großen Schüssel gut miteinander vermischen. Ei, Salz und abgeschöpften Kartoffelstärke-Schaum dazu geben. Alles rasch zu einem Knödelteig verarbeiten.

4. Schritt:
In einem großem Topf Wasser mit 1 TL Salz zum kochen bringen. Mit feuchten Händen Knödel formen, in die Mitte des Knödels mit dem Daumen eine Mulde drücken, 1-2 geröstete Weißbrotwürfel einarbeiten und Knödel wieder schließen.

5. Schritt:
Temperatur des Salzwassers runterschalten, so dass es nur noch siedet. Kartoffelknödel nacheinander einlegen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Sobald die Knödel an die Oberfläche steigen sind sie fertig. Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und kurz abtrocknen lassen. Als Beilage servieren.

Auf einen Blick: Tolle Ideen, wozu Knödel als Beilage passen!

Tipps & Tricks sowie Wissenswertes rund um Kartoffelknödel

Der Topf sollte groß genug sein, damit die Kartoffelknödel im siedenden Wasser schwimmen können. Wenn der Teig nicht fest genug ist gibt man etwas von den feinen Semmelbröseln dazu. Wenn der Teig hingegen zu fest ist, kann man ihn mit ein wenig heißer Milch oder Wasser verdünnen.

Hier finden Sie die besten Rezepte zum Thema Kartoffelknödel

Knödel sind grundsätzlich tolle Begleiter zu feinen Braten, aber auch zu jeder Menge deftigem Gemüse passen sie hervorragend.

Kommentare:

3 Antworten

  1. Zum Thema Kartoffelknödel, in den ganzen Rezepten ganz egal in welcher Rezeptwebseite man schöne Rezepte findet wobei auch die Knödel sehr lecker aussehen nach dem ausprobieren der Rezepte konnte ich 90% in die Tonne geben, irgend jemand sagte es liegt an den Kartoffeln, aber welche Kartoffel ist die richtige ich möchte Kartoffelknödel aus überwiegend rohen Kartoffeln machen da ich gerne weis was im Teig ist und nicht die fertigteigen mag. Muss man nur mehligkochende verwenden oder auch teils mehlig teils festkochend. Und wie kann man die schöne gelbe Farbe erreichen damit es so lecker aussieht wie auf den meisten Rezeptbildern.

    1. Kann ich nur bestätigen, sehen gut aus, bevor sie ins Wasser kommen, nach kurzer Zeit schwimmt nur aufgelöste geriebene Kartoffelmasse im Wasser. Mir gelingen sie leider nie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:

Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
3,83 von 5 Sternen, basierend auf 238 abgegebenen Stimmen.
Loading…

Hallo, wir sind cooknsoul.de

Schön, dass Du hier bist! Bei uns findest Du immer neue saisonale Rezepte & Ideen sowie viele Tipps & Tricks rund um das Thema Essen & Trinken.