Diese Johannisbeermarmelade ist perfekt für das sommerliche Frühstück oder zu deftigen Speisen:
Haben Sie Johannisbeermarmelade schon einmal selber gemacht? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das leckere Marmeladen Rezept ganz einfach zubereiten können. Die roten Beeren haben von Juni bis August Saison. Wobei die Ernte aus dem August am wenigsten sauer ist. Mit diesen Früchten können Sie den traumhaften Johannisbeeren-Geschmack für den ganzen Winter haltbar machen. Denn richtig zubereitet hält sich die Marmelade bis zu 2 Jahre frisch.
Redaktionstipp: Im Sommer gibt es zahlreiche Früchte, die wunderbar zu Marmelade verarbeitet werden können. Von Feigenmarmelade, Erdbeermarmelade, Beerenmarmelade bis hin zu Apfelmarmelade gibt es eine tolle Auswahl. Die selbst gemachten Konfitüren können wunderbar zum Brunch, als Geschenkidee oder auf süßen Kuchen oder Torten eingesetzt werden.
Zutaten für die selbst gemachte Johannisbeermarmelade (für ca. 3-4 Gläser):
700 g rote Johannisbeeren
350 g Gelierzucker 2:1
1 Msp. Bourbon Vanillemark
1 Bio Zitrone
Benötigtes Equipment:
Kochtopf
hohes Gefäß
Mixer oder Pürierstab
Marmeladentrichter
abgekochtes Schraubglas mit Deckel
feuchtes Küchentuch
Zubereitung der selbst gemachten Johannisbeermarmelade:
1.
Zunächst die Johannisbeeren vom Stiel lösen und verlesen. Dann die Beeren unter warmem Wasser waschen und abtropfen lassen.
2.
Nun werden die Beeren mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem feinen Fruchtpüree zerkleinert. Wer die Marmelade lieber grob möchte, kann die Beeren auch mit einer Kartoffelstampfe zerkleinern.
3.
Jetzt etwa 2-3 EL Zitronensaft von der Bio Zitrone, den Vanillemark sowie den Gelierzucker unter die Johannisbeeren mischen. Alles für ungefähr eine Stunde ziehen lassen.
4.
Anschließend die Mischung in einen kleinen Kochtopf gießen und dann für 4-6 Minuten sprudeln kochen. Eine Gelierprobe machen. Sobald die Marmelade bei der Gelierprobe stockt, wird sie noch flüssig in abgekochte Gläser abgefüllt.
5.
Die Marmeladengläser gut mit dem Schraubdeckel verschließen und dann für 20 Minuten auf ein feuchtes Küchentuch auf den Kopf stellen. (Dadurch wird auch der Deckel noch einmal “desinfiziert”.) Die Marmelade dann auskühlen lassen und an einen lichtgeschützten, kühlen Ort verstauen oder direkt servieren.
Weitere herrliche Marmeladen Rezepte:
Marmeladen Rezepte – von süß bis salzig
Die schönsten Marmeladen Rezepte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Marmeladen Rezepte müssen nicht immer süß und fruchtig sein, auch herzhafte Chutneys mit Zwiebeln und…
Marmelade kochen – Tipps, Tricks & Wissenswertes für die richtige Zubereitung von leckeren Konfitüren
So einfach gelingt die selbst gemachte Marmelade: Selbst gemachte Marmelade schmeckt wirklich köstlich, vor allem weil man sich bewusst ist, welche Zutaten bei der Verarbeitung…
Apfelmarmelade 🍏🍎 köstlich selbst gemacht
Apfelmarmelade – das perfekte Rezept: Apfelmarmelade ist sehr vielseitig als Beilage einsetzbar und verfeinert damit viele Gerichte. Wenn der Apfelbaum im Garten eine etwas zu…
Himbeermarmelade – perfekt selbst gemacht
Himbeermarmelade – fruchtig und lecker: Himbeermarmelade gibt es nicht nur im Supermarkt, sondern kann auch Zuhause zubereitet werden. Meist schmeckt die selbst gemachte Marmelade sogar…
Brombeermarmelade – Beeren Konfitüre selbst gemacht
Brombeermarmelade – traumhafte Konfitüre: Diese Brombeermarmelade schmeckt einfach wunderbar fruchtig und süß. Ein besonderes Aroma bekommt die Marmelade durch die Zugabe von einer echten Vanilleschote.…