Pizzateig selber machen geht ganz einfach:
Ein richtig guter italienischer Pizzateig ist die beste Vorraussetzung für eine knusprige Pizza: leicht und luftig und ohne zu harte Kruste! Wenn der Pizzateig außen knusprig und in der Mitte aber gerade noch weich ist, dann hat man alles richtig gemacht.
Im Idealfall macht man den Pizzateig schon ein paar Stunden bevor man ihn benutzen will. Wer es perfekt machen will, lässt ihn sogar über Nacht in Ruhe gehen, dadurch kann sich die Hefe am besten im Teig ausbreiten und durch den feinen Gärprozeß bekommt der Pizzateig den typischen Geschmack – eben original wie beim Italiener!
Zutaten für Pizzateig (für 1-2 Pizzas):
500g Mehl (Weizenmehl 405)
250-350 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
3 EL Olivenöl
2 EL Meersalz
Zubereitung vom Pizzateig:
1.
Mehl und Salz in eine ausreichend große Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde machen und etwa 250 ml lauwarmes Wasser reingeben. Die Hefe mit den Fingern ins Wasser bröseln und vorsichtig mit diesem verkneten (das Mehl möglichst nicht mit verkneten). Hefewasser 10 Minuten gären lassen.
2.
Mit dem Knethaken des Rührgeräts Mehl und Hefewasser zu einem homogenen Teig verquirlen. 30 Minuten unter einem Handtuch bei Zimmertemperatur gehen lassen. Danach weitere 5 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten, bis der Pizzateig eine geschmeidige Konsistenz hat. Weitere 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
3.
Den Teig in die Mitte auf einem großen Brett geben und ca 50 gr Mehl außenrum auf das Brett streuen. Die Außenseite des Pizzateigs vorsichtig mit Mehl bestäuben und zügig unterkneten. Solange wiederholen, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt, die immer noch geschmeidig ist, aber ihre Form behält.
4.
Teig in Frischhaltefolie eingeschlagen mindestens 1 weitere Stunden (bis zu 4 Stunden tun dem Pizzateig gut!) an einem warmen Ort stehen lassen. Der Teig geht in dieser Zeit auf und verändert seine Konsistenz. Die Konsistenz des Pizzateigs muss nach dem letzten Durchkneten so sein, dass man ihn wie einen Ball hin und her werfen kann.
5.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten. Das geht am besten, wenn man dabei mit der Faust von innen nach außen arbeitet. Den Teig vorsichtig in alle Richtungen auseinander ziehen. Wie dick der Teig sein soll, kann jeder selbst entscheiden, im Italienischen Original Rezept wird er etwa 5 mm dünn ausgewalkt. Nach Lust und Laune belegen und backen.
Wissenswertes zum Thema Pizzateig:
Der Pizzateig gelingt nur, wenn Mehl und Wasser am Anfang der Zubereitung ausreichend Zeit hatten eine Verbindung einzugehen. Außerdem muss man sich die Zeit nehmen, ihn noch 2x ruhen zu lassen – das zweite mal im Kühlschrank und solange wie möglich!
Beim Belegen der Pizza sollte man unter dem Teig schon das Backblech und ein Backpapier haben, da er sich schwer beladen kaum noch hochheben lässt. Am besten bäckt man die Pizza auf einem Pizzastein, den man als Backofen Zubehör kaufen kann.
Hier finden Sie die schönsten Rezeptideen für Pizza!
Viele kreative und klassische Pizzarezepte…
Die besten Pizzen – internationale Pizza Rezepte
Diese Pizzen sind einzigartig international! Pizzen sind nicht nur schnell und unkompliziert zubereitet, sie schmecken auch alle ungemein köstlich. Dabei ist die Pizza nicht mehr…
Feine Gemüse Pizza Rezepte für den Sommer
Gemüse Pizza Rezepte die nach Sommer und Sonne schmecken! Hier finden Sie Gemüse Pizza Rezepte für Groß und Klein. Genießen Sie das unkomplizierte Essen mit…
Pizza Calzone – zugeklappte Pizza mit Champignons und Schinken
Die Pizza Calzone ist ein Klassiker, den es in jedem guten Italienischen Restaurant auf der Speisekarte gibt. Die zusammengeklappte Pizza kann mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt…
Flammkuchen- hauchdünne Pizza Spezialität aus dem Elsass
Der klassische Flammkuchen stammt aus dem Elsass und wird auf Französisch Tarte flambée genannt. Da der Teigboden und der Belag des Flammkuchen hauchdünn ist, wird…
Frische Pizza Fladen – mit Cocktailtomate, Aubergine, Ruccola und Feta
Dieses Pizza Rezept passt perfekt in die leichte und gesunde Küche! Rucola und Tomaten haben im Sommer Saison, wenn man dann Freilandtomaten verwendet, bekommt man…
Vegetarische Pizza mit Fenchel und mediterranem Gemüse
Fenchel ist ein aromatisches und geschmackvolles Gemüse, dass bekanntermaßen sehr bekömmlich und magenfreundlich ist. Fenchel ist kalorienarm und eignet sich hervorragend für die leichte Sommerküche.…
Blätterteigpizza selber machen – geht schnell und einfach
Blätterteig Pizza ist im Handumdrehen zubereitet! Eine Blätterteig Pizza steht dem italienischen Pizzaklassiker in nichts nach, auch wenn sie natürlich etwas ganz anderes ist. Blätterteig…
Party Pizzaschnecken Lolipops – die perfekte Partypizza
Die perfekten Party Pizzaschnecken für die Party! Diese Party Pizzaschnecken werden wie Lolipops am Stiel gebacken. So sind sie ein geniales Fingerfood, für das man…
Italienische Rezepte – von Pasta bis Panna Cotta
Italienische Rezepte – eine Übersicht Die italienische Rezepte Küche hat so einiges zu bieten, zählt sie doch zu den traditionsreichen Rezeptschmieden der kulinarischen Erde! Die…
Fingerfood – Pizzaschnecken
Pizzaschnecken sind schnell und einfach zubereitet: Pizzaschnecken sind die Art von Fingerfood, das auf keiner Party fehlen darf! Sie schmecken und sind einfach und mit…
Pizza Margherita schmeckt am besten selbst gemacht
Unsere Pizza Margherita schmeckt wie beim Italiener Pizza Margherita ist der Ursprung jeder Pizza. Ade fettige Pizzakartons. Das Pizza Rezept besteht aus einfachen Zutaten, die…
Kohlrabi Pizza mit Blätterteig und Zuckererbsen
Die Kohlrabi Pizza mit Blätterteig ist im Handumdrehen zubereitet! Unsere Kohlrabi Pizza wird mit Blätterteig, dünn gehobeltem Kohlrabi und frischen Zuckererbsen zubereitet. Sie schmeckt herrlich…
Türkische Pizza – Pide mit Aubergine und Tomate
Eine Türkische Pizza wie aus 1000 und einer Nacht! Die türkische Pizza wird in diesem Rezept mit Aubergine und kleinen, bunten Tomate zubereitet. Das Ergebnis…
Zucchini Pizza Rezept zum selber backen
Die Zucchini Pizza ist schnell und einfach gebacken! Unsere Zucchini Pizza ist ganz puristisch in ihrer Machart. Die gehobelten Zucchinischeiben ruhen auf einer dünnen Schicht…