Hühnerbrühe sollte man immer selber machen
Die klare Hühnerbrühe ist einfach und schnell zubereitet. Als Grundbasis für Suppen und viele andere Gerichte ist sie ganz puristisch schon am besten. In diesem Rezept wird die Hühnerbrühe nur mit Karkassen zubereitet, das wertvolle Brustfleisch und die Hühnerbeine werden anderweitig verwendet, da sie für die Suppe viel zu schade wären. Ausgekocht mit Suppengrün und gewürzt mit Salz und Pfeffer kann die Hühnerbrühe dann je nach Rezept entsprechend weiterverarbeitet werden.
Die Brust kann man zum Beispiel als Geflügelroulade oder Chicken Sate Spieße zubereiten, aber auch vom Grill als gefüllte Salciccia Brust macht sie sich hervorragend.
Zutaten für 1 Liter Hühnerbrühe
1 Huhn
1 Bund Suppengrün
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
Zubereitung der Hühnerbrühe
1.
Suppengrün waschen und grob klein schneiden. Huhn mit kaltem Wasser waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Hühnerbrust auslösen, Hühnerbeine abtrennen und beides anderweitig verwenden.
2.
In einem ausreichend großen Topf 2 l kaltes Wasser aufsetzen. Die Karkasse vom Huhn und das Suppengemüse ins Wasser geben und alles bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Hühnerbrühe ca. 1 Stunde bei kleiner Hitze vor sich hin köcheln lassen. Karkasse und Suppengemüse aus der Brühe nehmen und sie durch ein feines Sieb gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Rezept weiterverwenden.
Tipps & Tricks zum Thema Hühnerbrühe
Anstelle des Bund Suppengrün kann auch einfach eine bunte Mischung Wurzelgemüse verwendet werden. Am besten eignen sich Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel. Lauch gibt der Hühnerbrühe eine würzige Note, wer diese noch verstärken will, gibt 2 Knoblauchzehen mit ins Wasser.
Wer die Hühnerbrühe als eigenständiges Gericht genießen möchte, der kann sie durch die Zugabe von frischem Gemüse oder anderen Einlagen noch aufwerten. In Streifen geschnittene Pfannkuchen, Grießnockerl oder schwäbische Maultaschen passen hervorragend in die Suppe.
Hühnersuppe gilt als wahres Wundermittel bei Erkältungen. Ihr werden virentötende und den Körper stärkende Wirkung nachgesagt. Ohne Frage ist die Hühnersuppe ein toller Energiegeber, der auch bei Halsschmerz und Schluckbeschwerden noch gut gegessen werden kann. Kräftig gewürzt mit Salz gibt sie dem Körper wichtige Mineralstoffe zurück, die er beim Fieberschwitzen ausgeschieden hat.
Rezepte für die Weiterverarbeitung von Hühnerbrühe
Suppen, Reis und Risotto Gerichte, Schmortöpfe und saucenhaltige Speisen werden mit einer kräftigen Hühnerbrühe am besten…
Coq au Vin aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Elsass wird Coq au Vin mit Weißwein statt mit Rotwein zubereitet, in diesem Rezept…
Reis und Risotto – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Reis und Risotto Reis und Risotto können auf vielseitige Art zubereitet werden. Cremiges Kürbisrisotto oder Risotto mit Steinpilzen im Herbst, Spinatrisotto mit feinem…
Marinierter Fasan mit Honig, Calvados, Salbei und Rosmarin
Der Fasan ist mit seinem schillernd bunten Federkleid der König des gefiederten Waldes! Zubereitet mit einer Marinade aus Calvados, Honig, frischen Kräutern und Gewürzen, wird…
Suppen richtig kochen, die wichtigsten Tipps und Tricks auf einen Blick
Wie koche ich die perfekte Suppe? Unsere Suppen Tipps vereinfachen Ihnen die Zubereitung der nächsten Suppe. Was ist der Unterschied zwischen Fond und Brühe? Was…
Geflügel – die schönsten Rezeptideen mit Huhn, Ente, Gans und Fasan
Geflügel zählt zu den beliebtesten Fleischgerichten Geflügel zeichnet sich durch helles, mageres Fleisch und einen zart delikaten Geschmack aus. Neben den Klassikern aus Huhn, zählen…