Was ist eine Jus und wie kann ich sie selber machen?
Jus ist das französische Wort für Brühe und bezeichnet einen konzentrierten und entfetteten Fleischfond, der beim Erkalten geliert. Jus wird verwendet um Bratensaucen herzustellen, wenn bei der Zubereitung des Fleisches keine eigene Sauce entsteht. Meistens wird Jus aus Rinder- oder Kalbsknochen hergestellt.
In diesem Rezept werden die Knochen im Ofen bei hoher Temperatur braun geröstet, mit Rotwein abgelöscht und zusammen mit Wurzelgemüse gekocht. Ein guter Jus wird mehrere Stunden eingekocht, damit sich die Gelatine vollständig aus den Knochen lösen kann.
Zutaten für die Jus (für ca. 500 ml Jus)
2kg Rinderknochen
1 Karotte
1/2 Lauch
1/2 Stangensellerie
1 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 l Rotwein
5 EL Pflanzenöl
Zubereitung der Jus
1.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Rinderknochen auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde bei Umluft rösten.
2.
In der Zwischenzeit Karotte, Lauch und Stangensellerie waschen und grob kleinschneiden. Zwiebel vierteln. Ungeschälte Knoblauchzehen mit einem großen Messerrücken quetschen. Backblech aus dem Ofen nehmen und das Fett vorsichtig abgießen.
3.
In einem ausreichend großen Topf Öl stark erhitzen. Gemüse im heißen Fett braun rösten. Tomatenmark dazugeben und unter Rühren ca. 2 Minuten mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen. Mit einem grossen Pfannenwender vom Topfboden alles lösen, was angesetzt hat. Rotwein ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Geröstete Knochen dazugeben und den Topf mit kaltem Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
Den Fond 2-3 Stunden einkochen lassen. Den sich bildenden Schaum abschöpfen. Bei Bedarf Wasser oder Rotwein nachgiessen, so das immer alles bedeckt ist.
4.
Alles durch ein feines Sieb passieren und noch mal reduzieren, bis der Jus andickt.
Tipps & Tricks sowie Wissenswertes zum Thema Jus
Die Basis des Jus wird im Vergleich zur Rindfleischsuppe ausschließlich mit Rinderknochen zubereitet, das sorgt für das besondere Aroma. Knochensuppen sind sehr nahrhaft und gelten neuerdings als wahres Wundermittel, das jetzt anstelle des Coffee to go in Mode ist.
Wenn das Gemüse beim Anbraten etwas anbrennt, ist das nicht schlimm, da der Jus alles an Röstaromen vertragen kann.
Nachdem man den Jus entfettet und durchgesieht hat, kann man ihn entweder sofort verwenden oder daraus durch weiteres Einkochen eine klassische Glace herstellen. Die Glace wird im erkalteten Zustand ein festes Gelee.
Die schönsten Rezeptideen für Ihren Braten und die perfekte Beilage
Egal ob Rind oder Lamm, ob klassischer Braten und feine Stücke wie Steak und Roastbeef, die klassische Jus passt hervorragend zu fast jeder Art von Fleisch und ist besonders gut für Beilagen geeignet, die sich gerne in kräftiger Sauce baden..
Rindfleisch – die einzelnen Fleischstücke und ihre Verwendung
Rindfleisch Übersicht Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch, wie auch bei anderen Fleischsorten unterscheidet man die einzelnen Fleischstücke. Je nachdem aus welchem Teil das Fleischstück genommen…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
TOP 5 Rinderbraten Beilagen – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zu Rinderbraten Der Rinderbraten ist der Klassiker schlechthin. Perfekte Rinderbraten Beilagen sind eine Kombination aus Gemüse und Saucenträgern. Dabei kann das Gemüse ein zusätzlicher…
Braten Rezepte, unsere schönsten Rezeptideen
Braten Rezepte für alle Gelegenheiten aus dem Topf oder aus dem Backofen Diese Rezeptsammlung ist für alle Fleischgenießer! Hier finden Sie feine Lammbraten, geschmorte Rinderschulter,…