Eine Glühweinbirne peppt die Weihnachtszeit auf!
Die Glühweinbirnen werden in selbstgemachtem Glühwein, mit Sternanis, Zimt, Nelke und Orange eingelegt. Da sie nicht gekocht werden, behält ihr Fruchtfleisch die typisch feste Konsistenz und zerfällt nicht. Den Glühweinsud kann man im Anschluss für Saucen und zum Abschmecken von Wildgerichten verwenden.
Redaktionstipp: lassen Sie sich nicht von der langen Zubereitungszeit abschrecken, durchziehen kann die Birne glücklicherweise ganz von alleine. Sie selber brauchen nur ein paar Minuten in der Küche und können dann eine Tasse heißen, selbst gemachten Glühwein oder eine köstliche Pumpkin Spice Latte genießen. Wer die Glühweinbirne nicht zum Weihnachtsbraten serviert, sondern als Weihnachten Dessert, der sollte sie mit unserer luftigen Lebkuchen Mousse kombinieren.
Zutaten für die Glühweinbirne (für 4 Personen):
4 Birnen
750 ml Rotwein
250 ml Apfelsaft
1 Bio Orange
1 Sternanis
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
1 Prise Muskatnuss
2 Nelken
1 El Zucker
Zubereitung der Glühweinbirne:
1.
Vanilleschote der Länge nach aufscheiden. Orange mit heißem Wasser waschen und ungeschält in Scheiben schneiden.
Rotwein, Apfelsaft, Vanilleschote, Orangenscheiben, Sternanis, Zimtstange, Muskatabrieb, Nelken und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
2.
In der Zwischenzeit Birnen schälen. Den Topf vom Herd nehmen und Orangenscheiben entfernen. Die Birnen in den Glühwein geben und für mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
3.
Birnen aus dem Glühwein nehmen, halbieren oder vierteln und mit einem spitzen Messer das Kerngehäuse entfernen.
Wissenswertes zum Thema Glühweinbirne:
Die Glühweinbirnen passen den ganzen Winter über als Beilage besonders gut zu herzhaften Wintergerichten und Wild, wie Rehkeule oder Rehravioli. Aber auch zur Nachspeise sind sie eine ideale Ergänzung. Probieren Sie die Glühwein Birnen mit selbstgemachtem Zimteis oder frisch gebackenen Mandel Gewürz Schnitten.
Hier finden Sie weitere schöne Winterrezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Kartoffeln – tolles Winteressen
Dieser Bohneneintopf ist ein köstliches Winteressen! Am besten schmeckt der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten, wenn es draußen schon nach Schnee riecht. Sein köstliches Aroma…
6 Spices Panna Cotta mit Zitrusfrüchten
Die 6 Spices Panna Cotta ist spielt mit den Aromen von Zimt, Kardamom, Piment, Sternanis, Vanille und dem ätherischen Öl der Zitrusfrüchte. Die leichte Frische…
Advents Rezepte – die schönsten Anregungen und Rezepte
Die schönsten Advents Rezepte als Vorfreude aufs Fest! Glühwein, Plätzchen und heißer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern sind tolle Advents Rezepte. Aber auch Nikolausstiefel, die aus…
Wintergemüse aus dem Backofen
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Feine Pastinakencremesuppe – eine köstliche Wintermahlzeit
Eine herrliche Pastinakencremesuppe mit viel Aroma! Diese Pastinakencremesuppe wärmt uns schön von innen. Vor allem im Winter ist die leicht süßlich würzige Suppe eine herrliche…
Cremesuppe vom schwarzen Rettich – perfekt für kalte Tage
Die Cremesuppe vom schwarzen Rettich ist schmackhaft und gesund! Genießen Sie die Cremesuppe vom schwarzen Rettich an all den kalten Wintertagen, die einen ins Haus…
Gesunde Rote Bete als köstliches Wintergemüse
Gesunde Rote Bete ist ein Power Gemüse! Die gesunde Rote Bete zählt zum Wintergemüse, denn die dunkelrot violetten Wurzeln werden im Spätsommer geerntet und lassen…