Fladenbrot – Grundrezept für das simple Brot
Für ein Fladenbrot gibt es international viele verschiedene Zubereitungsarten. In diesen Rezept arbeiten wir mit einfachen Zutaten wie Weizenmehl, Hefe, Butter und Wasser. Wer noch nie ein Brot gebacken hat wird feststellten, dass es gar nicht so schwer ist. Als Alternative lässt sich das Fladenbrot ohne Hefe ebenso backen. Es ist für viele etwas bekömmlicher, da es auf blähende Hefe verzichtet.
Redaktionstipp: Fladenbrot passt zu frischen Salat wie Tomate Mozzarella Salat oder einfachen grünen Salat. Im Sommer macht sich das Brot gut zu einfachen Grillrezepten. Gerade zu Ostern findet man den Fladen auch an dem ein oder anderen Esstisch. Wir haben viele weitere tolle Osterrezept-Ideen die das Brot ergänzen.
Zutaten für ein Fladenbrot (1 Laib):
250 g Weizenmehl
250 ml lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
1 Ei
40 g weiche Butter
2 EL Sesam
1 Ei
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung des Fladenbrot
1.
Zu Beginn die Hefe in kleine Stücke bröseln und in das lauwarme Wasser mit einer Prise Zucker geben. Nun alles gut mit einander verrühren. Im Anschluss eine Schüssel mit Mehl vorbereiten, dabei die Mitte mit Mehl freilassen. Danach die aufgelöste Hefemischung zum Mehl hinzugeben.
2.
Im nächsten Schritt werden die Butter, das Ei und eine Prise Salz mit einer Rührmaschine, mit dem Knethacken, für ca. 7 Minuten lang geknetet. Sobald sich eine schöne Teigmasse gebildet hat wird es noch einmal kurz mit den Händen verknetet. Während dem Kneten bilden sich kleine Luftkörper im Teig, was dazu führt, dass der Teig am Ende schön aufgeht. Anschließend eine schöne Kugel aus dem Teig formen. Die Teigkugel für ca. 60 Minuten unter einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen.
3.
Nach der Ruhezeit wird der Teig noch einmal kurz mit den Händen geknetet. Anschließend erneut eine Kugelformen, diese gleichmäßig an allen Seiten, auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen. Damit der Teig noch mehr aufgeht, noch einmal für 15 Minuten unter einen Tuch gehen lassen. Danach mit einem Messer vorsichtig ein Karomuster in den Teig ritzen. Der Fladen muss abschließend weitere 50 Minuten abgedeckt ruhen.
4.
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen. Nach der Ruhezeit den Teigfladen mit einem Pinsel mit Milch bestreichen. Zum Schluss mit Salz und Sesam bestreuen. Nun kommt der Fladen für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Danach kann sofort serviert werden.
Wissenswertes über Fladenbrot
Das Fladenbrot wird in vielen Kulturen auf unterschiedliche Arten zubereitet. Nach Erzählungen soll das Brot schon im alten Ägypten, vor über 300 Jahren, gebacken worden sein. Mittlerweile gibt es türkisches Fladenbrot, indischen Fladen, der etwas dünner auf dem heißen Stein gebacken wird und viele mehr. Zudem hat das Brot einen Bezug zur Kirche. In den Erzählungen aus dem Abendmahl heißt es “das Brotbrechen..” aus diesem Grund wird bei einigen Osterfeiern auf der Welt, traditionell das Brot in der Mitte geteilt und an alle Tischteilnehmer weitergegeben.
Weitere köstliche Brot Rezepte
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
Basilikum Focaccia, italienisches Weißbrot mit Kräutern
Die Focaccia ist ein leichtes italienisches Weißbrot, das im Sommer besonders gut zu den frischen Salaten und den Köstlichkeiten des Grill-Buffets schmeckt. In diesem Rezept…
Amerikanisches Zucchini Bread als Kuchen oder Brot zu genießen
Zucchini Bread ist einer der beliebtesten Back-Klassikern an der amerikanischen Ostküste! Das amerikanisches Zucchini Bread wird mit geriebener Zucchini, Walnüssen und saisonalen Gewürzen zubereitet.
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Italienisches Osterbrot – Friedenstaube Colomba
Das italienische Osterbrot ist ein Klassiker! Das beliebte Osterbrot stammt aus der italienischen Tradition des österlichen Fastenbrechens. Während der Grundteig immer aus Hefe besteht, sind…
Klassischer Hefezopf – mit Rosinen
Der Osterzopf ist ein klassisches Festtags Gebäck! Der Osterzopf wird traditionell für die Feiertage an Ostern zubereitet. Er besteht aus Hefeteig, der mit Rosinen, Butter…
Bananenbrot – Selber backen
Bananenbrot – So backt man das leckere Brot Bananenbrot ist bei Fitnessgurus und Influencern absolut im Trend. Zum Frühstück oder als Mittagssnack kann man das…
Vollkornbrot selber backen – gesunde Kraft aus dem vollem Korn
Ein frisches Vollkornbrot ist das bessere Frühstück! Denn Vollkornbrot ist ein gesundes Frühstück, da es über viele Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe verfügt. Das Brot sollte…