Fenchelblüten sind ein tolles Gewürz!
Die zarten, gelben Fenchelblüten schmecken intensiv aromatisch und süß. Getrocknet werden sie als Gewürz verwendet, das hervorragend zu Fisch passt, in Marinaden für Fisch, und zu Krustentieren. Auch Rezepte mit Geflügel und Rezepte mit Lamm erhalten durch das außergewöhnliche Gewürz eine besondere Note.
Der Geschmack der Fenchelblüten ähnelt dem der Fenchelsamen, bzw. der Fenchelknolle, ist aber deutlich süßer und erinnert am ehesten an milden Lakritz. Man verwendet das Gewürz auch zum Verfeinern von Salatsaucen und Vinaigrettes und zum Aromatisieren von Kartoffeln. Geben Sie die Fenchelölen erst am ende der Garzeit dazu, denn das zarte ätherische Aroma verträgt nicht viel Hitze.
Fenchelblüten kann man im Gewürzhandel kaufen oder ganz einfach selber machen! Wer einen kleinen arten oder sonnigen Balkon hat, zieht sich aus 2-3 Fenchelsamen einfach einen guten Nachschub selber.
Zutaten für Fenchelblüten (für 1 Gläschen):
2-3 Fenchelsamen vom Gewürzfenchel
1 Topf mit Kräutererde
alternativ: 4-5 gekaufte Fenchelblüten
Anbau und Herstellung der Fenchelblüte:
1.
Samen im Topf verteilt ca 1 cm tief in die Erde drücken und lose bedecken. Bei einer Temperatur zwischen 18 und 22 Grad und einem hellen, sonnigen Standort, benötigen die Samen etwa 1-2 Wochen um aufzugehen. Hat man mehr als 2-3 Samen in die Erde gedrückt, müssen die Pflänzchen ab einer Größe von etwa 5-8 cm pikiert werden. Dazu setzt man die einzelnen Pflänzchen einfach in geeignete Blumentöpfe um.
2.
Fenchelpflanze auf dem sonnigen Balkon oder im Garten an einem hellen Standort gedeihen lassen und dabei nur mäßig gießen. Von Juli bis September blühen die Pflanzen, im Oktober bilden sie dann Samen aus.
3.
Blüten ernten solange sie noch goldgelb sind und keinen Samenansatz haben. an einem luftigen und warmen Ort kopfüber aufhängen und trocknen lassen. Im Backofen können die Blüten genauso getrocknet werden, dafür ca. 2 Stunden bei 45 Grad mit leicht geöffneter Backofentür trocknen lassen.
4.
Vorsichtig mit den Fingern die trockenen Blüten von den Stielen zupfen und in einem Schraubglas oder einer Aromadose aufbewahren.
Aufbewahrt wird der gelbe Gewürzgold am besten dunkel und vor allem trocken. Es gibt richtige Aromadosen für Gewürze, deren doppelter Deckel jedes Aroma optimal schützt.
Wissenswertes zum Thema Fenchelblüten:
Fenchel enthält viele ätherische Öle und heilsame Wirkstoffe, so wirkt er zum Beispiel mildernd bei Blähungen und Völlegefühl, ist Appetitanregend und lindert Halsschmerzen.
Ursprünglich stammt die Fenchelpflanze aus den Mittelmeerländern und Kleinasien. Bereits die alten Ägypter, Römer und Griechen haben das Heilkraut verwendet. In Italien heißen sie Fiori di Finocchio.
Hier gehts zu unseren genialen Gewürz Ideen und Kräuter Rezepten!
Lassen Sie sich inspirieren…
Mediterranes Fischgewürz – zum Fisch kochen, backen oder grillen
Das richtige Fischgewürz unterstreicht den Eigengeschmack des Fischs! Ein Fischgewürz soll den Fisch nicht überdecken, sondern ihn, passend zum Eigengeschmack ,noch mit einer leichten Note…
Chilisalz mit Thymian und getrockneter Tomate
Chilisalz kann man ganz einfach selber machen! Dieses köstliche Chilisalz ist im Handumdrehen zubereitet und hat eine tolle, aromatische Schärfe. Dank der Tomaten wird sein…
Aromatisches Gewürzsalz mit frischen Gartenkräutern
Dieses Gewürzsalz vereint das volle Aroma der Gartenkräuter! Ein Gewürzsalz ist schnell und einfach selbst gemacht. 100 g gutes Meersalz vertragen ca. 50 g frische…
Basilikum – gesundes Küchenkraut mit viel Aroma
Basilikum ist eines der weit verbreitetsten Küchenkräuter, das wir in der mitteleuropäischen Küche kennen. Sein Aroma ist frisch und ätherisch, sein Geschmack ist süßlich, zitronig…
Kräutersalz selber machen – die besten Rezeptideen
Kräutersalz selber machen ist ganz einfach! Ein Kräutersalz selber machen bedarf nicht vieler Zutaten. Als Basis dient gutes Meersalz, das mit den verschiedensten Kräutern aus…
Selbstgemachtes Kräutersalz – mediterranes Aromaspiel
Dieses Kräutersalz fängt den ganzen Sommer des Südens ein! Ein Kräutersalz lasst sich einfach und schnell selber herstellen. Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano passen hervorragend zusammen…
Selleriegrün als hocharomatisches Kräutersalz zum Würzen
Das Selleriegrün ist fast aromatischer als die ganze Knolle! Konserviert als Kräutersalz lässt sich das Selleriegrün vielseitig einsetzen. Der Knollensellerie an sich schmeckt schon dank…
Peperonipaste verspricht tolle Schärfe aus dem Glas
Peperonipaste schmeckt hervorragend zur Pasta arrabiata! Diese Peperonipaste konserviert die knackige Schärfe der kleinen Schoten fürs ganze Jahr und schmeckt sowohl als Würze in Eintopf…
Selbst gemachtes Maggi – natürliches Suppengewürz
Das selbst gemachte Maggi ist einfach genial! Selbst gemachtes Maggi ist einfach besser als gekauftes, denn das Maggi aus dem Supermarktregal genießt keinen sonderlich guten…
Selleriegrün verwerten – tolles Aroma fürs ganze Jahr
Wer Selleriegrün verwerten möchte, findet hier die besten Ideen! Selleriegrün verwerten kann man auf viele Arten. Das würzige Blattwerk der Sellerieknollen passt hervorragend als Würze…
Chiliöl – würzig scharf selbst gemacht
Chiliöl – einfach zubereitet: Dieses Chiliöl ist ideal für alle die ihr Essen gerne scharf mögen und sich mit diesem selbst gemachten Öl eine Freude…